![]() |
Manfrotto 724B oder 728B
Hallo,
ich habe vor mir ein Stativ zu kaufen und habe schon ca. 3 Stunden Beiträge zu Thema Stativ gelesen. Leider kann ich mich nicht entscheiden. Kann mir da jemand noch ein paar Tips zur Entscheidung geben? Danke |
Wenn es denn unbedingt eines dieser beiden sein soll, würde ich zum Manfrotto MA 724B inkl. Kugelkopf tendiere/raten.
Aber schau Dir doch auch einmal die 190er bzw. die 055er Serien an, wobei Du beim 055PROB z. B. die Stativmittelsäule auch quer einsetzen kannst. |
Re: Manfrotto 724B oder 728B
Zitat:
|
Was ist denn der Vorteil eines Kugelkopfes gegenüber eines Foto/Videoneiger?
Nun habe ich noch eine blöde Frage, aber ich muss sie loswerden: Was habe ich für einen Vorteil, wenn ich die Stativmittelsäule quer einsetze? Wo gibt es das Bundle mit dem 055ProB? unter www.manfrottoshop.de Das 055PROB habe ich auch schon in Erwägung gezogen, kam mir aber zu schwer vor. Wobei es wohl das "Überstativ" ist. Vielen Dank für die schnelle Antwort |
Manfrottoshop neee, ich habs im lokalen Fotofachhandel (Gregor in Kölle) geschossen.
Ich finde den Neiger leichter handlebar - den Kugelkopf kannst du leicht versehentlich in alle Ebenen "schiefstellen" |
Mitteläule quer ist oft praktisch, z.B. bei Makros, bei denen sonst immer iregend ein Bein im Weg ist. Ich habe für mein altes Nicht-Manfrotto extra eine Querstange zum Aufschrauben.
Mehrwegeneiger oder Kugelkopf ist wohl Geschmacksache. Mit dem Kugelkopf kann man sehr viel schneller die Kamera in allen Ebenen bewegen, das ist im Vergleich zum Neiger schneller, aber nicht so exakt. Beim Kugelkopf ist wohl einer mit Friktion unbedingt wünschenswert, d.h. auch bei gelöster Schraube fällt die Kamera nicht zur Seite, sondern es läßt sich die Ausrichtung gegene einen leichten Reibungswiderstand recht gut einstellen. Beim Neider ist das Non-Plus-Ultra ein Getriebeneiger, bei dem man nicht nur alle EBenen einzeln verstellen kann, sondern in einer Ebene auch noch die Position gradgenau verändern kann. Grüße, Jan |
Welches Stativ verfügt denn über ein Getriebeneiger? Das 728B hat keinen, zumindest steht nichts in der Beschreibung.
|
Das 055 oder auch 190 hat standardmässig keinen Kopf dabei, sodass du dir hier einen nahezu beliebigen dazupacken kannst/musst.
Ich hatte auch zunächst den 460MG wegen des gewichts, habe diesen aber dann ganz schnell gegen den Getriebeneiger 410 getauscht. |
Zitat:
das 190er bietet doch auch die quer einsetzbare Mittelsäule. Ich habs allerdings noch nie so umgebaut. Das 190er ist etwas kleiner und leichter. Mit dem extra Stativkopf 141RC drauf und voll ausgezogen liegt der Sucher der A2 in einer Höhe von 1.48 m über dem Boden; das reicht sogar für einen 1.80 m großen Menschen wie mich aus. Wer größer ist, sollte aber mal genau nachmessen oder -rechnen. |
Ich habe mich auch für das 190er entschieden, kam aber mit meinen 1,83m schon inSituationen, in denen
ich etwas bereut habe, nicht das etwas größere 055 genommen zu haben. Bei hochformatigen nach oben gerichteten Aufnahmen nutzt das klappbare Display der A1/A2 auch nichts. Man muss sich ducken und nach oben verrenken um im Sucher oder auf dem Display etwas zu sehen. Auch der größere Kopf (MA410) nützt da nicht viel. Mal sehen, vielleicht tausche ich ja doch noch mal... :roll: PS: Die quer einsetzbare Mittelsäule habe ich auch noch nicht benötigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr. |