![]() |
Schnellwechselsystem ? welches nur...
Ich möchte gern einen anderen Schnellwechseladapter für meinem Giottos MH1302 Kugelkopf einbauen. Der bisherige MH655 ist mir etwas zu unsicher in der Handhabung (die Wechselplatte wird über eine Schraube gelöst oder festgeschraubt- am Einbein mit 70-200/2.8 rutscht bei mir die Wechselplatte gern beim Loslösen sofort vom Adapter los)
Ich such eher ein Adapter, der die Wechselplatte komplett umschließt, so wie Giottos GTMH 652 oder von Manfrotto MA323. Ich such gerade im Internet nach Erfahrungsberichten. Aber die meisten laufen immer wieder auf ARCA und ähnliche hinaus (mir dann doch etwas zu heftig im Preis und ich mag dieses schlittenartige Wechselsystem nicht besonders). Welche sind gut zu gebrauchen, welche nicht? |
Hallo
Ich verwende das MiniConnect von Novoflex http://www.novoflex.com/index.php?re..._430x430px.jpg http://www.novoflex.com/de/produkte/...n/miniconnect/ Gruß Uwe |
Auch ich habe (seit gut 10 Jahren) das MiniConnect von Novoflex im Gebrauch und kann es wärmstens weiter empfehlen :top:
|
Ich hab die Manfrotto Schnellwechselplatte in 4-eckig. BIn sehr zufriieden damit, muss aber zugeben das dieses Miniconnect auch was hat.
Mir gefällt mein System trotzdem besser, weil man die platten schnell ab und dran schrauben kann und mir persönlich die kleinen Minis einfach nicht so sicher erscheinen. Ist zwar bestimmt nicht so, aber das ist einfach persönliche vorliebe ;) Auserdem gibts die Köpfe ja schon fast immer mit dem Wechselsystem von Manfrotto und da muss man nich extra noch nen wechselplattenhalter draufschrauben ;) |
Ich habe mich nach vielen Versuchen für das MANFROTTO RC4 System entschieden. Im Gegensatz zum RC2 und der kleinen Novoflex-Lösung steht da richtig Auflagefläche zur Verfügung, womit das Problem des Verdrehens minimiert wird. Eine gebraucht gekaufte Novoflex Q=Base hat zwar fantastisch funktioniert, war für mich jedoch preislich inakzeptabel bei 5 auszustattenden Stativen. Ich habe sie daher wieder verkauft.
Wer Makrofotografie betreibt und daher Kameras in ungewöhnlichen Stellungen fixieren möchte, sollte die Größe der Auflagefläche und damit die Verdrehsicherheit im Auge behalten. Rainer |
Ich habe das Manfrotto RC2 System und bin damit eigentlich zufrieden. Es hält meine A700 auch im Hochformat zuverlässig (WW bis Superzoom). Das lange Tele hat einen eigenen Ring, so dass damit auch das Hochformat sicher gehalten wird.
Was mir an RC2 gefällt: Es lässt sich mit Ausklappknebel ohne Schraubenzieher an der Kamera wechseln. Die Schnappsicherung verhindert ein versehentliches Lösen der Kombination. Was mir nicht so gut gefällt: Beim Arbeiten mit dem Nodalpunktadapter ist die sehr genaue Position der Kamera wichtig. Das RC2-System bietet beim Zusammenstecken keine eindeutige Wiederholgenauigkeit, weil sich Ober- und Unterteil um 1-2 mm gegeneinander verschieben lassen. Speziell für diesen Zweck ist das System schlecht geeignet und müsste modifiziert werden. Für alle anderen Aufgaben ist es gut, schnell und preiswert. |
Zitat:
Der Vorteil von Novoflex ist ja u.a. das man die "Platten" nicht mehr abschraubt. Diese sind so klein das diese nicht stören (das ist leider bei den meisten anderen Systemen nicht so). Auch kann ich jeden bestätigen das die kleinen Adapter sehr wohl b ombenfest halten - ich habe bisher noch nicht bemerkt das sich ein Objektiv verdreht (auch mein Bigma 50-500mm (1840gr.)hält dort sicher). Leider ist das Miniconnect auch nicht gerade billig. Was das mit den auf den Köpfen montierten Manfrottos betrifft kann ich nur sagen das man (fast) jeden Kopf auch ohne schnellwechselsystem bekommt. Gruß Uwe |
das Miniconnect hält, diese Erfahrung habe ich auch gemacht.
Allerdings hat es null Wiederholgenauigkeit in der Drehachse, wenn man mal die Kamera abgenommen hat ist sie danach verdreht. Spätestens wenn man auch mal auf Hochformat wechseln will bzw. eine richtig feste Verbindung (wo man die Cam am Einbein montiert rumtragen möchte z.B.) landet man oft doch bei Arca Swiss - ist teurer, aber sowas kauft man ja auch nicht alle paar Jahre neu. Ausser man will in die Mercedes-Klasse, dann braucht´s für jede Cam den passenden L-Winkel, da ist Neuanschaffung angesagt wenn man eine neue kauft ... |
Ich benutze seit ca. 1 1/2 Jahren das Quickfix von Linhof (an Ein- und Dreibein) und bin sehr zufrieden damit.
|
Zitat:
Da ist dann einfach nen knubbel mehr der in der Hand liegt. Aber man muss es einfach selbst testen obs stört :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr. |