![]() |
Bin auf der Suche nach Tipps zum Gewitter foten..
Hallo!
Es zieht gerade ein arg heftiges Gewitter hier über die Stadt. Ich habe mal die Kamera auf ein Stativ gestellt und manuell fokussiert - ebenso Blende (7.1 und 5.6) und Belichtung (von 1.3" bis 2") Nach gut 15min hab ich aufgegeben mit daneben zu setzen und mich zu ärgern wenn ich wieder zu langsam war. Nun sitze ich hier, während die Kamera brav den Anweisungen der Intervallfunktion folgt. Somit ist es etwa genauso wahrscheinlich das ich einen erwische als wenn ich es selbst probiere... Ja..zurück zum Thema.... Sicher gibt es unter Euch welche, die schon einen erwischt haben. Was gibt es denn so für Empfehlungen zwecks der Belichtungszeit? Länger kann ja nicht schaden, da das Licht des Blitzes ja nicht dauerhaft leuchtet und somit überstrahlen könnte. Oder sehe ich das falsch? (müßte sich doch ähnlich dem Blitz auf 2. Vorgang verhalten...) Einen Blitz hab ich mit der Hand erwischt. Allerdings war das zu dunkel. Nur 1s belichtet bei Blende 7.1 Ach so - die von mir gesuchten Zeiten sollen für die Nacht sein. Am Tage wird das wohl schwierig werden - da dort mit lange belichten gar nicht gut kommt.... Ich nehme aber alle Tipps dankbar entgegen. Gruß P.S. mit einer analogen hätt ich das sicher nicht gemacht...die wahllos knipsen lassen :lol: hach ist das schön :cool: |
Re: Bin auf der Suche nach Tipps zum Gewitter foten..
Zitat:
(30s sind optimal...) Guck mal hier. Von 180 Bildern waren nur vier erfolgreich :? Grüße Jürgen P.S.: und lass Dich blos nicht grillen ;) |
Danke - wow - das Bild sieht super aus :top:
Ich habe vorhin beim erneuten Intervall starten mal kurz überflogen. Eines sieht klasse aus - aber obs das auch am PC "tut" wird sich noch zeigen. Problem ist ja auch.. ich foto durch die Scheibe durch, die mit Regentropfen voll ist und durch den Blitz erst so richtig angestrahlt werden. Ich bin gespannt was da noch rauskommt. Grillen .... das will ich mal nicht hoffen. Erst letzte Woche gingen hier im gesamten Stadtteil die Lichter für einige Sekunden aus... |
So, es gewittert und blitzt weiter.. aber die Karte ist voll und ich müde ;)
1 Bild von etwa 180 "Schwarzen" :lol: Habs nur verkleinert - ich denke jede Bearbeitung würde es nur noch schlimmer machen... |
Ich habe das seit Jahren nicht mehr gemacht, aber damals hatte ich auch meist 15 Sekunden oder 30 sekunden. Den einen oder anderen hab ich recht gut erwischt. War leider noch zu analogen Zeiten, daher kein beispiel :(
|
Ich hab damals nicht so lange belichtet.
Hab immer von Blitz zu Donner gezählt, dan 2s belichtet und gehofft, das es passt. Einmal hat´s dann gepasst! |
Ich habe auch mal einen erwischt letztes Jahr, 3/4 Stunde am Fenster mit Fernauslöser. Belichtungszeit 4 sec. (Dann geht das Speichern bei meiner 7i schneller) und immer nur ausgelöst,gespeichert,ausgelöst..... Herausgekommen ist nur ein vernünftiges Bild
|
vernünftige Aufnahmen eines Gewitterblitzes funktionieren eigentlich nur in der sogenannten Bulb Einstellung in Abhängigkeit der Entfernung zum Gewitter(blitz)- kleinste Brennweite( 28mm) und je NÄHER das Gewitter desto besser-
:top: :top: was hier ganz wichtig ist- Vordergrundbeleuchtung- wegen Überstrahlung durch den ständig geöffneten Verschluß- möglichst vermeiden :!: :!: Die Aufnahmen von Jürgen und Olaf sind wegen des fehlenden Umgebungslichtes PARADEBEISPIELE für Bulb- Aufnahmen- :top: :top: Ich selbst hatte noch kein passendes Gewitter für meine A2 :roll: Einstellungen hierfür- Handbuch (A2) Seite 57- :top: Gruß Ernst Meine Bilder |
Zitat:
Bulb geht leider an der 7i nicht, da anschliessend immer die Rauschunterdrückung anspringt und man somit ca. 50% des Gewitters verpasst :roll: Die 7i hat als längste Belichtung ohne Rauschunterdrückung 15s - ab der 7Hi sind es dann 30s :top: Grüße Jürgen |
Zitat:
bei den hier gezeigten Aufnahmen ist es ja Rabenschwarz :lol: :lol: - hätte wunderbar gepaßt :top: :top: Gruß Ernst Meine Bilder |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr. |