![]() |
Umdrehungszahlen von ext. USB 2.0 2,5" Festplatten
Hi,
ich möchte eine externe 2,5" Festplatte mit USB 2.0 (am besten auch mit Firewire) kaufen. Natürlich soll sie möglichst günstig sein. Sie dient als Backup "Lager" am PC meiner Eltern, denen ein DVD Brenner zu umständlich ist, die Digitalfotos meines Vaters aber immer mehr werden ;-) Kann mir jemand sagen inwieweit der U/min Wert bei externen 2,5" HD´s eine Rolle spielt, da sie ja nicht ständig laufen sondern nur immer für ein Backup und ob es hier die gleichen Geschwindigkeiten wie bei 3,5" HD`s gibt. Die meisten die ich bis jetzt gesehen habe, haben 4200 U/min oder 5400 U/min. Gibts da entweder keine mit 7200 oder sind die einfach nur sauteuer? 8MB Cache sind OK. Zugriffszeiten um 12ms auch? Ich liebäugle gerade mit diesem HIER Danke. |
Hi Beff,
das Problem ist das das alles NoteBookPlatten sind, das heist optimiert auf geringe Stromaufnahme und gerine Hitzeentwicklung. Wenn du was schnelles suchst wirst du besser fahren wenn du ne klassische Platte nimmst und ein USB2.0 / Firewire Gehäuse kaufst. Dann brauchst du halt wieder ne externe Stromversorgung für die Platte, aber das ist wesentlich schneller und hat auch deutlich mehr Kapazität. Basti |
Hi Baschtl,
schön das jmd hier ist der sich auskennt ;-) Danke! Nein, ich wollte eigentlich bewusst eine 2,5" HD kaufen weil die viel kleiner sind und im externen Betrieb ohne Netzteil auskommen. Ich denke die Geschwindigkeit mit USB 2.0 wird mir ausreichen. Mein Ausgangsthread war eher mehr als Frage gedacht....wollte nur wissen ob 4200 U/min bzw 5400 U/min bei diesen kleinen Festplatten guter oder normaler Standard ist oder ob das der letzte Schrott ist (hätt ja auch sein können) Wenn mir jetzt jmd sagt: "Ja, 8MB Cache, 12ms Zugriffszeit und 5400 U/min sind bei den 2,5" Platten normal und nicht aus der Ötzi Zeit", dann bin ich schon zufrieden und kauf das Ding. Ist ja echt nur fürs Backup und gelegentlichem Datentransfer meinerseits. |
Hai Beff,
na dann "Ja das ist normal und ist nicht aus der Ötzi Zeit! Für nur Backup reicht das völig aus. Kauf das Ding!" :-) Gut so? Basti |
Zitat:
Danke! :top: |
Re: Umdrehungszahlen von ext. USB 2.0 2,5" Festplatten
Zitat:
unbedingt auf der "normalen" Web-Seite des Händlers umschauen. Das derzeitige E-B.. Angebot ist teurer als der Preis im Shop :!: :!: :!: |
Zitat:
meinst Du eine klassische Platte mit IDE-Anschluss? Gibt's da Gehaeuse die einen IDE<->USB2.0 Konverter haben? Dedizierte externe USB2.0 Platten inkl. Gehaeuse sollte es auf dem Markt ja geben, oder? Ich hab frueher immer nur SCSI-Platten extern betrieben, da IDE so schlecht aus dem Rechner herauszufuehren war, deshalb die Frage. Gruss, Rob |
Hallo Rob,
es ist kein Problem in ein USB 2.0 Gehäuse eine standart IDE Platte einzubauen. Nur als Beispiel sei dieses hier erwähnt. So als BackupMedium ist das natürlich klasse. Der Unterschied zu einer 2"Platte aus dem Laptop ist lediglich das normale Platten eine externe Stromversorgung in ihrem Wechselgahäuse brauchen. Dafür sind diese Platten wesentlich günstiger, und mit mehr Kapazität zu erhalten. HTH Basti [edit] Wenn du mit dem Gedanken spielt hier eine 300GB Platte einzubauen informier dich vorher ob dein Betriebssystem so große Wechseldatenträger unterstützt! |
Danke für eure Hinweise....
So ein Mist...hab mir eben auch noch das neue X-Drive Pro angesehen. Kostet 90 Euro mehr.......und ist viel schöner....und mit Speicherkartenslots....ooohhhhje - Herr, schmeiß Geld vom Himmel! Was mach ich nur.... :roll: |
Wenn du die Stelle gefunden hast wo der Herr Geld vom Himmel schmeisst sag mir Bescheid :-)
Ich hab da auch noch ein paar Ideen! An deiner Stelle würde ich das X-Drive nehmen, wenn du allerdings wirklich nur ein Backup Drive suchst das du mehr im Schrank liegen hast, dann nimm die Wechselplatte! Viel Spaß :-) Basti |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr. |