![]() |
Hilfe für Anfänger
Hallo,
ich habe mir vor 3 Tagen eine Alpha 200 gekauft und damit nun meine ersten Versuche unternommen. Noch habe ich große Probleme mit der Schärfentiefe. In wenigen Tagen fahre ich nun in Urlaub in die Berge und da möchte ich die neue Kamera für Landschaftsaufnahmen nutzen. Was ist denn nun eigentlich der Unterschied zwischen der Automatik "Landschaft" und der Einstellung "A"? Laut Handbuch erhält man mt der Einstellung "A" mehr Schärfentiefe. Was würdet Ihr einem Anfänger nun empfehlen, soll ich die Landschaft mit der Automatik "Landschaft" oder "A" fotografieren? Natürlich kann ich auch einfach beides mal versuchen, aber vielleicht gibt es eine Empfehlung? Gruß Schwabi |
Erst mal vor weg, die Alpha 200 kenne ich nicht aber ich denke das sich der Kreativ Modus nicht soviel von dem der Alpha 700 unterscheidet:roll:;)
Ich habe im Urlaub immer den Kreativ Modus "Landscape" benutzt und dann die Blende auf F8.0 eingestellt aber nur wenn die Sonne lacht;) Im Landscape Modus zeichnet z.B. die A-700 schärfer , Blau und Grüntöne werden auch etwas hervor gehoben - mir hat das gereicht aber jeder hat halt einen anderen Geschmack;) mfg Thomas |
Danke Thomas! Welchen Landschafts-Modus meinst Du, den den man über das Stellrad einstellten kann oder den welcher sich über Menü - Kreativmodus - Landschaft einstellen lässt? Sind das eigentlich unterschiedliche Einstellungen?
|
Erst mal herzlich willkommen hier im Forum!:top:
Wenn Du in den Tagen bis zum Urlaub noch etwas Zeit hast, empfehle ich Dir dringend das hier: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/ Lies und lerne;) und Du brauchst (außer vielleicht zum spielen) keine vorgegebenen Kreativmodi mehr!:cool::roll: Einen schönen Urlaub und viele schöne Motive! Gruß, Sven |
Hi,
bin seit 4 Monaten Besitzer einer a200 und bin von den "Vollautomatiken und Kreativmodis" komplett wech:top: Mein "Laieneindruck" ist, das die Ingeneure eine andere Vorstellung vom fotografieren haben, wie ich. Seitdem ich die Blende vorgebe, ggf. an die Situation anpasse, evtl. die ISO-Einstellung variiere.....................sind die "Ungereimtheiten"(die gefühlt da waren) vorbei. Eigentlich hatte ich beim Kauf nicht daran gedacht, mich beim "Knipsen" derart mit den kameraeignen Techniken und den Grundlagen der Fotografie zu beschäftigen, aber das was an "Automatikergebnissen" heraussprang ließ mich umdenken. Und siehe da: selbst die a200, eigentlich das Einsteigermodell :!:, entpuppt sich als "Werkzeug des Fotografierens"............wer hätte das gedacht, ich nicht;) gruß degl |
Vielen Dank für die Tipps! :-)
Leider gibt die Anleitung ja nicht so sehr viel her, es werden zwar alle Funktionen angesprochen, aber leider oft nur unzureichend erklärt. Werde mir da auf jeden Fall auch noch ein Buch zur Alpha 200 kaufen und die Lehrgänge der genannten Seite durchlesen. Die Zeitautomatik, also Blende selber festlegen und Verschlusszeit der Kamera überlassen, ist der Modus A, richtig? |
Zitat:
|
Ok, danke schön! Dann werde ich das mal versuchen. :-)
|
Zitat:
Hier mal zwei einfuehrende Buecher Der große Humboldt Fotolehrgang: Von der Aufnahme zum fertigen Bild. Alles über Kamera und Zubehör. Digitale Bildbearbeitung von Tom! Striewisch Fotografieren: Die neue große Fotoschule von John Hedgecoe Ich kann besonders den Hedgecoe empfehlen, das Buch ist durch viele Auflagen gereift. Das erste Buch ist aus dem bekannten online Kurs hervorgegangen. Zusammen mit der Bedienungsanleitung hast du damit, glaube ich, etwas, woraus man viel lernen kann. Ich besitze auch ein Buch speziell fuer meine Kamera. Ich habe es einmal durchgelesen und dann nie mehr aufgeschlagen. Von einem Grundlagenbuch hast du mehr, denke ich. |
Hallo Tuergriff,
ja, vermutlich hast Du recht, ich sollte mich wohl wirklich erstmal die Grundlagen aneigen. Denk dann werde ich die Anleitung auch besser verstehen und brauche dann vielleicht wirklich kein Buch mehr speziell zur Alpha 200. Danke für den Tipp, die Bücher werde ich mir beide mal anschauen! :-) Gruß Schwabi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr. |