SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 28- 85mm f3.5-4.5 Ofenrohr (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=74103)

degl 26.06.2009 13:56

Minolta 28- 85mm f3.5-4.5 Ofenrohr
 
@all,

hätte die Gelegenheit an dieses Objektiv zu kommen und es würde mein Sigma 28-105 ersetzen.

Es ist schon älter aber in einem Topzustand.
Ausserdem scheint es mechanisch und optisch eine ganze Klasse besser zu sein und es hat bekanntlich ein Metallbajonet, welches nach meinen recherchen eine stabilere Verbindung zwischen Kamera und Obektiv erreichen soll?
Ach ja, die Lichtstärke wäre auch höher:):):):)

Mein ursprünglicher Plan war noch ne ganze Weile zu sparen und mir ein entsprechendes Objektiv der neueren Genation anzuschaffen doch so ein Hauch von Nostalgie hängt mir einfach nach.

Würdet ihr mir eher abraten?

Warum nennt man die Objektive eigentlich "Ofenrohre"?:)

gruß degl

Powderjoe 26.06.2009 14:26

Wenn du es günstig bekommen kannst, dann kauf es. Ich hab es auch und bin super zufrieden damit. Bezahlt habe ich 23 € über ebay. Bei mir hat es das 18-70 Kitobjektiv ersetzt. Schau doch mal in der Datenbank, da gibt es noch mehr Infos und Meinungen http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=125&cat=4

Firstnick 26.06.2009 14:28

Minolta 28- 85mm f3.5-4.5 Ofenrohr
 
Ich hab eins.Ich kanns nur empfehlen.Schöner Brennweitenbereich.Robust und Offenblendtauglich.Am Ende a bissl weich.(bei OB)
Offenrohr halt...weils so aussieht.Und einen Metalltubus hat.(bin nicht sicher ob das für alle gilt)

MfG Firstnick

dominik.herz 26.06.2009 14:29

Auch von mir der Tipp - wenn du es günstig kriegst, nimm es und probier es aus.
Und wenn es dir wider Erwarten doch nicht gefällt, verkauf es wieder (ich bin mein altes neulich erst in der Bucht für >80€ wieder losgeworden).

pitter205 26.06.2009 14:37

Es ist ein klasse Objektiv, und macht viel freude an der Cam, aber nicht gerade ein Leichtgewicht :flop:, dafür rubust :top: Aber prüfe ob die Blende nicht verharzt ist, das kommt ofters mal vor :roll:, ist ja auch nicht mehr das jungste

degl 26.06.2009 17:47

@all,

danke für die schnellen Antworten...............ich probiers und halte euch auf dem "laufenden"..........:D

gruß degl

Jens N. 26.06.2009 18:02

Zitat:

Zitat von degl (Beitrag 856557)
Warum nennt man die Objektive eigentlich "Ofenrohre"?:)

Die Bauform (Verhältnis Länge zu Durchmesser, glatt, schwarz) erinnert an Ofenrohre, speziell die des 70-210mm /4, auf den dieser Spitzname ursprünglich zurückgeht.

Das 28-85 ist eine gute Wahl, schließe mich an.

roskf 26.06.2009 18:02

Hallo,

Ich habe es noch aus der analogen Zeit und nutze es an der D7. Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Es ist mein meistens drauf und ich bin nach wie vor zufrieden. Trotzdem schiele ich gelegentlich nach einem Ersatz. Warum? Erstens würde mich ein Brennweitenbereich interresieren, der den Weitwinkel am Crop stärker einschließt und auch nach oben mehr mit bringt. Das währe mit einem 16-105 gegeben. Nach lesen und Fragen hier im Forum habe ich aber auch mehr Lichtstärkerstärke ins Auge gefasst. Z.B. Tamron 2,8 28-70 oder 75? bin mir gerade nicht sicher. Aber eins ist klar. Diese Objektive spielen selbst gebraucht in einer anderen Preisliga. Wenn das Budget also eine Rolle spielt, dann kaufen. :top:
Viel falsch machen kann man ja nicht, da sich so ein Objektiv auch gut wider verkaufen lässt.
Ohfenrohr heißt meiner Meinung nur das 1:4 70-210, da es aus Metall ist und mit aufgesetzter Geli schon so ein bischen an ein Ofenrohr erinnert. Alle Objektive aus dieser Serie, die ebenfalls den Metalltubus haben, enthalten oft den Zusatz "aus der Ofenrohrserie.


Gruß Fred

Edit: Jens war schneller mit der Ofenrohrerklärung und du hast dich bereits entschieden. Dann viel Spaß damit.

sven_hiller 27.06.2009 08:58

Kenne das benannte Sigma zwar nicht, aber das Minolta 28-85mm war mein erstes Objektiv nach dem Kit und lieferte mir in der Anfangszeit an der A350 meine ersten Aha-Erlebnisse.

Es ist ganz sicher nicht die Oberliga, auch fehlt es untenrum etwas an Weitwinkel, aber insgesamt bodenständige Qualität, sowohl mechanisch als auch optisch.

Bei meinem Exemplar hat der Front-Tubus im ausgefahrenen Zustand (28mm) leichtes Spiel, konnte jedoch niemals eine Auswirkung auf die Bilder feststellen.

Viel Spaß mit dem Teil!

JOE83 27.06.2009 10:35

Ich habe es auch, an einer Alpha 100, und bin sehr zufrieden damit! Mir gefallen vor allem die schönen Farben, die es produziert. Auch die "Makro"-Funktion ist mit der Naheinstellgrenze irgendwie witzig. Manchmal fehlt mir allerdings ein bisschen Weitwinkel, weil 28mm doch schon recht hoch sind, aber ansonsten, teste es!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.