![]() |
Leiterbahn im AF Objektiv
hallo
Frage an die Techink Freaks hier wozu sind die Leiterbahnen in den AF Zoom Objektiven da? hab in einem 35-70/4 die Leiterbahn ausgebaut da sie zum Cmos abgetrennt ist aber was wunder der AF funzt einwandfrei:eek: was werden da für kreise geschlossen über die Kontaktgabel auf der Leiterbahn? was werden da für Informationen an den chip gegeben ? die FB haben ja nur einen chip oder ? wer kennt sich aus? |
Die Leiterbahnen sollten die Exif-Informationen weitergeben. Wirklich auskennen tu ich mich allerdings auch nicht. Am besten noch die Antwort von den Profis abwarten.
Grüße Kai |
Die Brennweite wird je nach Stellung des Zommringes anhand von Schleifkontakten an die Kamera übertragen. Neben der Brennweite wird meistens auch noch der Makromodus oder auch die Nahgrenze je nach Objektiv übertragen. Die Entfernungen werden bei Non-D-Objektiven anhand der Daten in den ROMs und den Umdrehungen der AF-Spindel von der Kamera errechnet.
Bei den neueren D-Objektiven wird die Entfernung auch über Schleifkontakte am Scharfstellring ähnlich wie beim Zoomring übertragen. Dieses Verfahren ist wesentlich genauer als das alte Verfahren und wurde speziell für das ADI-Blitzen eingeführt. Für die entfernungsabhängige Mehrfeldmessung reicht die alte Entfernungübertragung aber aus. Seit der Dynax 7D ist das ADI-Blitzen auch mit Non-D-Objektiven möglich. Aber gerade bei Fremdobjektiven gibt es beim sog. Quasi-ADI-Blitzen Probleme wegen falscher ROM-Daten. Bei original Objektiven gibt es diese Probleme in der Regel seltener oder gar nicht. Gruß Michi |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Michi |
danke Michi für die Info:top:
also es wird die Brennweite durch die Schleifkontakte je nach Stellung des Zoomrings an die Kamera übertragen . hat aber keine Auswirkung auf Belichtung oder AF ? bei dem genannten 35-70/4 hab ich keine Leiterbahn und auch keine Kontakte mehr drin ... auch Makro AF funktioniert ... Fotos sind ok ... bei den Exif steht die BW dann immer auf 60mm ,Blende und Zeit sind korrekt ..kann man ja mit leben :!: hat die Kamera dadurch ein Problem bei der messung ? danke schon mal:top: |
Zitat:
|
Probleme gibt es in dem Fall wohl nicht. Bei anderen Objektiven, wo das ROM per Leiterbahn ans Bajonett geführt wird, sähe das allerdings anders aus: dann wäre kein AF und keine Blendensteuerung mehr möglich, weil das Objektiv nicht als AF-Objektiv erkannt würde. Beim 35-70 sitzt das ROM direkt am Bajonett und die Leiterbahnen dienen nur dem schon beschriebenen Zweck, sind also nicht zwingend notwendig.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr. |