![]() |
sowas wie das Minolta 50mm f1.7 - einsatzzweck?
Hallo Leute!
Das o.g. würde mir vor allem preislich sehr gut gefallen, ich hätte mir das Objektiv ursprünglich für Portraits vorgestellt. Ich hätte schon sehr gerne ein lichtstärkeres Objektiv. Gerade in Innenräumen oder in der Dämmerung ist mit den Kit-Objektiven halt schnell mal Schluss! Jetzt zur eigentlichen Frage: Ab August bin ich für ein halbes Jahr unterwegs und werde sehr viel Reisen. Könnte mich da die FB auch glücklich machen? Jetzt nicht nur für Portraits, sondern generell, gerade in Innenräumen? Oder werde ich da immer ein Zoom vermissen? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! Lg, Alex |
An einer APSC-Kamera sind die 50mm Brennweite in Innenräumen schon ganz schön "lang". Da hat man dann doch schnell die Wand im Rücken und den Raum immer noch nicht im Sucher. :)
Also nur mit einem 50 an einer APSC Kamera würde ich an Deiner Stelle unbedingt reisen wollen zumal Du vor allem die Innenräume ansprichst. Da solltest Du schon noch etwas "weites" dabei haben. Ein 28er, ein 35er oder meinethalben auch ein 17-35 oder so. Die zeis'sche 16-35/24-70 Fraktion lass ich jetzt mal außen vor. |
Ah ok, das hilft schon mal, danke!
Die Sache ist die: die Anschaffung des Minoltas war nicht für jetzt geplant - weil ich es zur Zeit ganz einfach nicht dringend brauche. Die Idee war nur die, die Anschaffung vorzuziehen, falls ihr mir sagt ich könnte es doch ganz gut gebrauchen, in Situationen wo das 18-70 Kit Objektiv einfach nicht klar kommt. Wenn ihr mir sagt das Minolta reißt mich da auf Grund der fixen Brennweite auch nicht raus, dann lass ich es so wie es ist und seh zu was ich aus den beiden Kits halt raushole, nach dem Motto "was geht geht". Dann macht es keinen Sinn, jetzt unbedingt das Minolta zu holen, und wenn es noch so günstig zu haben ist. Gruß, Alex |
Für Innenräume wird es sicher etwas lang sein. Da du ja eigentlich einen 75mm Ausschnitt fotografierst.
Ich würde, wenn Festbrennweite, da eher so auf 20 - 24 mm (evtl. 28 ist aber auch schon ...) gehen. Ich denke mal mit einem vernünftigen lichtstarken Zoom bist du da besser (variabler) ausgerüstet. Für heikle Situationen gibt es ja immer noch Stative und Blitzlichter. Die darf man vielleicht nicht überall benutzen, aber das kommt dann drauf an wo du fotografieren willst. |
Da würde ich eher zu einem Lichtstarken zoom tendieren und das Kit z.B.gegen das Tamron 17-50 2.8 erstetzen.....
Das Minolta 28-75 2.8 dürfte untenrum schon zu lang werden am Cropsensor... |
Na ein 50er macht immer Sinn. :D
Die fixe Brennweite reisst Dich sicher nicht raus, aber evnetuell ist es die Lichtstärke. Blende 1.7 gibt dir durchaus zusätzliche Möglichkeiten auch bei weniger Licht noch ohne Blitz zu fotografieren. Hinzu kommt es frisst kaum Platz in der Tasche. Wenn Du also eine Möglichkeit hast eines billig zu bekommen würde ich es an Deiner Stelle ruhig mitnehmen. Objektive kann man nie genug haben.:) |
Zitat:
50/1,7 ist drinnen manchmal zu lang, das Tamron ist ideal. |
Das 50/1.7 ist ein sehr schönes Portraitobjektiv weil es schön freistellt und ein ansehnliches Bokeh hat. Ich verwende für Aufnahmen bei wenig Licht aber häufiger das Tamron 17-50/2.8 weil es flexibler ist und schon bei Offenblende ziemlich scharf. Das 50/1.7 sollte man in den meisten Situationen etwas abblenden, also gewinnt man gegenüber dem Tamron nicht so sehr viel. Das alte Minolta hat zudem einen technischen Nachteil für Available Light: Die Rücklinse ist nicht speziell vergütet gegen Reflektionen am Sensor, was zu seltsamen Lichtpunkten in der Aufnahme führen kann. Das Problem hat das Tamron nicht (habe ich selber im direkten Vergleich gehabt).
Kurz: Das Tamron ist flexibler, beim Bokeh hat das 50er aber die Nase vorn. Für Unterwegs würd ich das Tamron nehmen. Ist natürlich auch ne Frage des Geldes. |
Wie von den Vorrednern bereits herausgestellt ist das 50er sicher nicht so flexibel wie z.B. das Tamron 17-50 oder das Sigma 17-70 (welches ich dir übrigens empfehlen würde ;-)). Allerdgins kann man dank 1,7 mit dem Objektiv ne menge Spaß haben, bevor ich mein Sigma 17-70 gekauft hab, wars nahezu mein Immerdrauf - dann muss sich eben nicht der Zoomring an der Kamera, sondern der Fotograf bewegen.
|
Erstmal ein Danke für eure Hinweise!
Die Sache ist natürlich die, dass das Minolta wesentlich günstiger zu haben wäre. Vmtl. werde ich die Investition also einfach ein halbes Jahr verschieben. @Lord of Steel: Das angesprochene Sigma hab ich in der Objektiv-Datenbank nicht gefunden. Hast du zufällig einen Link? Lg, Alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |