![]() |
Welche Suchermattscheibe Typ L oder M?
Hallo liebe Forengemeinde,
Ich hab eine Frage und zwar ich brauche auf jeden Fall dringend eine andere Fokusiermattscheibe für meine Alpha 900 und da wollte ich fragen, ob die Gittermatscheibe Typ L (FDA-FL1AM) auch für's manuelle Fokusieren völlig brauchbar ist oder nicht bzw. ob dies schlimmstenfalls genauso wie bei der normalen Typ G Mattscheibe ist. :roll: :?: Denn ansonsten müsste man ja zur Typ M Suchermattscheibe (FDA-FM1AM ) greifen, die auf jeden Fall ,,ultra-sphärische Mikrowaben" hat und das manuelle Fokusieren ermöglicht. Und gibt's evtl. Nachteile mit den beiden genannten Fokusiermattscheiben (insbesondere beim Typ M)? Beides gleichzeitig geht ja leider nicht. :lol: Jedoch ist mein Problem, dass ich Gitterlinien für die Komposition gut gebrauchen könnte. Und andererseits auch unter Umständen gerne manuell Fokusieren möchte. Hoffe mir kann da jemand Ratschläge geben, der vielleicht beide Mattscheiben an der A900 hat bzw. eine davon nutzt. Danke im Voraus schon mal :top: |
Zitat:
LG, Rainer |
Das habe ich auch schon versucht, aber das hilft mir auch nicht immer viel... ;)
|
Ich weiß, z.B. wenn das Motiv, an das man die Kamera ausrichten will, weit außerhalb dieser Markierungen liegt.
Aber das ist speziell bei mir eher selten der Fall und wenn, dann gibt es ja noch den Sucherrand ;) Doch meistens fotografiere ich sowieso in der Art, daß die Musiker in Schräglage landen. Gefällt mir irgendwie besser, bringt gleich ne Portion "Bewegung" mit ins Spiel und ist unkritisch bzgl. der Horizontalen / Vertikalen :D LG, Rainer |
Du beantwortest meine Fragen nicht, ich nehme einfach mal an die Suchermattscheibe des Typ L hat dieselben Mikrowabenstruktur wie Typ G... :roll:
Achja man kann auch die AF-Sensoren nutzen zur Orientierung, ich weiss. :D :lol: Aber bitte zurück zur eigentlichen Frage. ;) |
Dann probiere doch mal, in dem zugehörigen Thread den Leuten, die damit geliebäugelt hatten, ein paar Infos aus der Nase zu ziehen. Ich habe keine und auch keinen Bedarf danach, kann dir deine Frage also auch nicht beantworten, sondern nur auf die Suche verweisen.
LG, Rainer |
Ich habe alle Drei Scheiben hier, und mit keiner Probleme beim manuellen fokussieren, von daher verstehe ich die Frage nicht ganz.
|
Zitat:
Ansonsten wäre für mich womöglich eher eine Gitterscheibe von Vorteil, da ich die Priorität eher in den Gitterlinien sehe und dann erst die Möglichkeit evt. besser manuell fokusieren zu können. Jetzt die Frage verstanden? Ich hätte am liebsten eine Mattscheibe wo man Gitterlinien sieht aber noch dazu noch besser manuell fokusieren kann als es sonst möglich ist bzw. eine Mattscheibe die viel besser zur Schärfebeurteilung gebraucht werden kann, als die normale Mattscheibe (Typ G) Aber die eilerlegende Wollmilchsau gibt es wohl nicht. :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr. |