SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Zigarettenpapier zur Linsenreinigung? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73226)

mr.pictures 11.06.2009 15:41

Zigarettenpapier zur Linsenreinigung?
 
gerade beim Lesen von wikipedia gefunden:
"Kalkfreies und somit transparentes Zigarettenpapier kann man auch zum Reinigen von (Kamera-)Linsen verwenden und dient dabei als Ersatz für speziell zu diesem Zweck vertriebene und deutlich teurere Spezialpapiere"

http://de.wikipedia.org/wiki/Zigarettenpapier

Hat das schon mal wer ausprobiert? :shock:

alberich 11.06.2009 15:48

funktioniert

mr.pictures 11.06.2009 16:00

Ok gut zu wissen, die kriegt man ja eigentlich auch an fast jeder Tanke=)

TONI_B 11.06.2009 16:13

Vorsichtige Frage: warum spart man ein paar ct mit der Gefahr eine wesentlich teure Linse zu beschädigen?

Wenn schon billig, dann ein altes - möglichst oft (ohne Weichspüler) gewaschenes - Baumwolltaschentuch verwenden.

Aber es gibt sehr gut Mikrofasertücher, die mit keinerlei Mitteln versetzt sind, die eignen sich bestens zur Reinigung von Linsen...

Dornwald46 11.06.2009 16:15

Linsen reinigen
 
Warum nicht gleich Brillen Putztücher aus der Drogerie?

About Schmidt 11.06.2009 16:28

Bei Foto Porst habe ich Optic-Papier von Hama gekauft. Dreierpack mit je 30 Blatt für 5 Euro. So reinige ich meine Objektive, wenn es notwendig ist, schon immer. Pinsel mit Blasebalg, grober Schmutz wegpusten/pinseln, Linse anhauchen, ein oder zwei Blatt Papier - fertig. Keine Kratzer, keine Chemie.

http://www.dnet24.de/xt/product_info...=0000000905915

Gruß Wolfgang

alberich 11.06.2009 16:35

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 848909)
grober Schmutz wegpusten/pinseln, Linse anhauchen, ein oder zwei Blatt Papier - fertig. Keine Kratzer, keine Chemie.

Ja. Genau wie mit Zigarettenpapier. :D

Aber das ist eh wieder so eine Debatte für "Zwanghafte".
Es gibt viele Wege nach Rom, resp. zur sauberen Linse. Und die meisten davon verursachen keine Kratzer und/oder Schäden an der Vergütung und/oder dem Glas.
Die meisten Schäden durch unterschiedliche Reinugungsmethoden sind noch am ehesten an der "Vergütung der Seele" des Besitzers zu erwarten.
:D

About Schmidt 11.06.2009 16:50

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 848912)
Ja. Genau wie mit Zigarettenpapier. :D

Aber das ist eh wieder so eine Debatte für "Zwanghafte".
Es gibt viele Wege nach Rom, resp. zur sauberen Linse. Und die meisten davon verursachen keine Kratzer und/oder Schäden an der Vergütung und/oder dem Glas.
Die meisten Schäden durch unterschiedliche Reinugungsmethoden sind noch am ehesten an der "Vergütung der Seele" des Besitzers zu erwarten.
:D

:lol: Ich habe seit ewigen Zeiten (über 20 Jahre) ein Fernglas von Soligor, dass ich immer nach dieser Methode gereinigt habe. Kratzer sind bislang Fehlanzeige. Übrigens habe ich keinen Zweifel daran, dass es mit dem Zigarettenpapier geht. Fraglich ist nur, kenne, da Nichtraucher die Preise nicht, was billiger ist, Zigarettenpapier oder Optikpapier?

Gruß Wolfgang

Byronimus 11.06.2009 16:57

Bei den Discountern bekommt man 4 Päckchen a 50 Blatt für 34 Cent

alberich 11.06.2009 17:01

Zitat:

Zitat von Byronimus (Beitrag 848931)
Bei den Discountern bekommt man 4 Päckchen a 50 Blatt für 34 Cent

Na, wenn da mal nicht gleich einer auftaucht und vollkommen entsetzt ausruft:
"Doch nicht das billige Discounterpapier! Sind dir Deine Linsen denn gar nichts wert? An meine Linsen lasse ich nur das mundgeklöppelte und bei Neumond verpackte von Tatütata. Die Premium Variante im Hirschlederfutteral. Gibt es direkt aus Frankreich. 50 Blatt 90€. Dann klappt das auch mit den Fotos..." :roll::D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr.