SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Brennweite (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73162)

roja75 10.06.2009 09:14

Brennweite
 
Hallo zusammen,

mich beschäftigt seit längerem eine technische Frage...

Ein 50mm-Objektiv bleibt ein 50mm-Objektiv, auch an einer APS-Kamera. Wenn ich dann mit meiner Alpha 300 und besagtem 50mm-Objektiv ein Foto schieße, habe ich dieselbe Perspektive wie an einer Kleinbildkamera, nur einen größeren Bildausschnitt. Ist das soweit richtig? Das hieße, dass das 50mm-Objektiv die "Normalperspektive" zeigt?

Ist es dann auch richtig, dass ein 28mm-Objektiv ein Weitwinkelobjektiv bleibt, obwohl "umgerechnet" 42mm daraus würden? (Sprich, die Weitwinkeleigenschaften wie z. B. große Nase bei Personen bleiben erhalten?)

oetzel 10.06.2009 09:24

Hallo!

Ich stückele mal:

Zitat:

Zitat von roja75 (Beitrag 848338)
Ein 50mm-Objektiv bleibt ein 50mm-Objektiv, auch an einer APS-Kamera.

Goldrichtig :D
Zitat:

Zitat von roja75 (Beitrag 848338)
Wenn ich dann mit meiner Alpha 300 und besagtem 50mm-Objektiv ein Foto schieße, habe ich dieselbe Perspektive wie an einer Kleinbildkamera, nur einen größeren Bildausschnitt. Ist das soweit richtig? Das hieße, dass das 50mm-Objektiv die "Normalperspektive" zeigt?

"nur einen kleineren Bildausschnitt". Sonst richtig. Aber ich schätze Du hast das richtige gemeint. Bei der Kleinbildkamera würdest du ein Bild durch den Sucher sehen. Bei der a300 würdest Du das selbe Bild sehen, aber es wäre teilweise hinter einem Passpartout (ich hoffe der Vergleich hilft. Wenn nicht einfach vergessen ;)).

Zitat:

Zitat von roja75 (Beitrag 848338)
Ist es dann auch richtig, dass ein 28mm-Objektiv ein Weitwinkelobjektiv bleibt, obwohl "umgerechnet" 42mm daraus würden? (Sprich, die Weitwinkeleigenschaften wie z. B. große Nase bei Personen bleiben erhalten?)

Die Nase würde nicht erhalten bleiben. Warum? Weil Du mit der A300 und dem 28mm weiter von der Person mit der Nase weggehen würdest als mit der Kleinbildkamera (um bei beiden Kameras genau das Gesicht im Bild zu haben).

Ein 28mm an einer APS-C Kamera nennt man eher leichtes Weitwinkel oder auch Normalobjektiv. Das 50mm ist dagegen schon ein leichtes Tele. Warum ist das so? Weil diese Bezeichnungen von der Diagonale des Sensors abgeleitet werden. Ist eine reine Definitionssache. An einer Mittelfomatkamera (6x7cm "Sensorgröße" z.B.) ist das 50mm ein Weitwinkelobjektiv.

Viele Grüße
Michael

dbhh 10.06.2009 09:39

Zitat:

Zitat von roja75 (Beitrag 848338)
(...) Wenn ich dann mit meiner Alpha 300 und besagtem 50mm-Objektiv ein Foto schieße, habe ich dieselbe Perspektive wie an einer Kleinbildkamera, nur einen größeren Bildausschnitt. (...) Ist es dann auch richtig, dass ein 28mm-Objektiv ein Weitwinkelobjektiv bleibt, obwohl "umgerechnet" 42mm daraus würden? (...)

Entweder geht man es theoretisch an und kümmert sich um den Unterschied zwischen Brennweite und Bildkreis, oder man vereinfacht das ganze und schaut sich das Thema von der praktischen Seite her an. Für letzteres habe ich mich entschieden, und muss halt bei Kaufentscheidungen alt-gewohnte analoge Gewohnheiten ablegen:
+ ein KB-WW 28mm ist an APSC kein WW mehr, da 42mm an KB früher Standard-Brennweite von der Bildwirkung her war
+ ein KB-Tele 300mm ist unter APSC ( aus analoger Sicht ) schon fast ein Super-Tele mit 450mm

oder anders
+ ein ehemaliges WW kann ich unter APSC nicht gebrauchen ( Neukauf )
+ ein preiswertes und kompaktes ehemaliges Tele wird unter APSC kostenlos aufgewertet, bietet mir kostenlos bisher unerreichbare Brennweiten ( kann man behalten ).

Gruß

roja75 10.06.2009 09:46

Danke für Eure Antworten. Mir geht es genau um die Bildwirkung!

Der Abstand bestimmt die Perspektive. Wenn ich also bei gleichem Abstand mit dem gleichen Objektiv an KB und APS fotografiere, dann hätte ich doch die gleiche Bildwirkung (große Nase z. B.), nur einen anderen Ausschnitt??

Ich glaube, bei Physik hab ich nicht aufgepasst... :?
Und freilich gehe ich das Ganze lieber praktisch an, aber manchmal will man auch was theoretisch wissen :D

fhaferkamp 10.06.2009 10:10

Zitat:

Zitat von roja75 (Beitrag 848350)
Der Abstand bestimmt die Perspektive. Wenn ich also bei gleichem Abstand mit dem gleichen Objektiv an KB und APS fotografiere, dann hätte ich doch die gleiche Bildwirkung (große Nase z. B.), nur einen anderen Ausschnitt??

Richtig!

Link zu einer Erklärung mit Beispiel
Noch ein Link zur Erklärung der Auswirkungen des "Cropfaktors"

cdan 10.06.2009 10:18

Die Bildwirkung ändert sich nicht, nur siehst du bei einer APS-C Kamera weniger auf dem Bild, da der Sensor gegenüber Vollformat kleiner ist.

Hier ist das recht gut beschrieben und bildlich dargestellt.

roja75 10.06.2009 10:49

Danke für Eure Antworten und die Links! Ich hoffe, ich habe es jetzt verstanden!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.