SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Anfängerfrage, welches Macroobektiv für die Dynax5D? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=72868)

Bluemerle 04.06.2009 13:00

Anfängerfrage, welches Macroobektiv für die Dynax5D?
 
Hallo,

ich bin durch Zufall auf euer Forum gestossen und habe auch schon fleissig
hier im Forum gelesen. Leider habe ich keine konkreten Antworten auf meine
Fragen gefunden und hoffe das ich nicht etwas übersehen habe indem ich jetzt
diese Fragen stelle.

Wir sind noch Anfänger in der Fotografie und suchen Informationen welches
Macroobjektiv für uns das beste ist.

Wir haben hier eine Konica Minolta Dynax5D mit zwei Objektiven in Gebrauch und
sind mit der Kamera obwohl sie schon älter ist sehr zufrieden.
Das eine ist das AF DT 18-70, 0,38m/1,3ft MACRO und das zweite ist ein
AF 75-300, 1,5m/4,9ft MACRO.

Ein gutes Macroobektiv möchten wir uns jetzt dazu holen und
uns wurde das Sigma EX 2,8/105 DG Macro (Sony) im Geschäft empfohlen.

Nun ist eigentlich meine Frage ist es das Geld wert oder gibt es eventuell noch eine
Alternative zu diesem Objektiv. Die Kamera wird meistens unterwegs eingesetzt wenn
wir mit unseren bunten Hunden unterwegs sind.
Da dieses Objektiv ja nicht gerade billig ist suchen wir viele Informationen darüber.
Es wäre toll wenn ihr uns weiter helfen könnt. ;)

LG
Claudia

jameek 04.06.2009 13:12

Hallo Claudia und willkommen!

Zu dem Objektiv speziell kann ich leider nichts sagen. Nur soviel: Wenn Ihr Anfänger seid und erstmal in die Makrofotografie reinschnuppern wollt, macht vielleicht ein älteres (günstigeres) Gebrauchtobjektiv Sinn? Vielleicht auch mit etwas weniger Brennweite (zB 50mm), damit ist es etwas einfacher Freihand unverwackelte Makrobilder aufzunehmen.
Andere Alternative (gebraucht und neu erhältlich): Tamron 90mm/2.8. Das wird allgemein hier sehr gelobt. (Link) Und ist etwa 100 Eur. günstiger als das Sigma.
Ansonsten kannst Du hier ein wenig durchklicken (wenn noch nicht getan): Objektivdatenbank
Viel Spaß!

pooka39 04.06.2009 13:17

Macro
 
Hallo Claudia,

schau mal in die Objektivdatenbank des Forums, da sind alle verfügbaren Macros gelistet und bewertet. Eine presilich günstige Einstiegsalternative wäre das Cosina, das auch unter anderen Namen angeboten wird. Zwar ist die mechanische Qualität miserabel, aber optisch ist das Objektiv gut. Ich habe es selbst, mei Sohn hat gestern gute Blumenbilder damit gemacht. Achte aber darauf, dass die Vorsatzlinse dabei ist, dann geht's bis zum Maßstab 1:1, ansonsten nur 1:2. Das Sigma selbst habe ich nicht, kann deshalb nichts dazu sagen. Ich besitze noch das das Minolta 100 mm (D), mit dem ich sehr zufrieden bin. Allerdings spielt das (wie der Nachfolger von Sony) preislich in einer anderen Liga.

Hoffe, geholfen zu haben.

Fred

Gordonshumway71 04.06.2009 13:36

Hallo Claudia,

zu welchem Preis wurde denn das Sigma 105er Macro angeboten ?

Ich habe das Objektiv selbst und bin wirklich davon begeistert. Leider hatte kürzlich ein Kollege weniger Glück, bei seinem Objektiv wurde der Zahntrieb des AF gekillt.

Aber wie geschrieben, meines ist tadellos und ich kann es ruhigen Gewissen empfehlen, wenn der Preis stimmt.

Bluemerle 04.06.2009 13:41

Hallo,

danke für den Tip, diese Liste hatte ich nicht entdeckt. :oops:

Das 105 wurde uns empfohlen da ich im Geschäft besonders auf unsere Hunde hingewiesen habe.
Am Wochenende hatte ich durch Zufall Augenspiegelungen bei den beiden aufgenommen und
möchte das zum Beispiel weiter verfolgen. Leider mag unsere Große nicht so gerne
das man so nah ihr ans Gesicht kommt deswegen wurde auf das 105 verwiesen.
Um euch vielleicht ein besseres Bild zu machen was mir vorschwebt habe ich ein
paar Bilder momentan auf unserer Homepage
http://aussies-forever.opage.de/sky_...3837442.htmlzu geladen.
Ich weiß es sind keine Profifotos aber so in der Art möchte ich auf jeden Fall mit
einem neuen Objektiv weiter machen.

Der Preis für ein neues Objektiv ist natürlich nicht gerade günstig, aber nichts desto trotz haben
wir bei gebrauchten Sachen eigentlich immer Pech gehabt. :(

Deswegen möchte ich mich so viel wie möglich über die Neuanschaffung erkundigen.
Wir möchten ein gutes Macro anschaffen und uns hinterher nicht ärgern das wir
am falschen Ende gespart haben.
So um die 500,-€ rechne ich schon ein für ein gutes Macroobjektiv. Nur es muss dann
auch halt für den Preis ein gutes sein und da weiß ich leider noch nicht so richtig ob
ich den Verkäufern da vertrauen kann. Einige Verkäufer sind wohl nur als Zeitvertreib
in dieser Branche tätig. Hauptsache verkaufen was das Sortiment hergibt, aber bitte
bloss keine Fragen dazu stellen.:roll:

Die Liste werde ich mir jetzt erst einmal in Ruhe anschauen gehen. :top:

P.S.
Das Macro wurde mir für 499,-€ angeboten.



LG
Claudia

Jens N. 04.06.2009 13:58

Zitat:

Zitat von Bluemerle (Beitrag 845831)
P.S.
Das Macro wurde mir für 499,-€ angeboten.

Verglichen mit Internetpreisen ziemlich teuer, aber wahrscheinlich bei stationären Händlern ein üblicher Preis. Und Sigma hat in letzter Zeit -wie viele andere- auch die Preise erhöht, was man u.a. hier wieder sieht (ich kann mich noch an deutlich niedrigere Preise vor ein paar Monaten erinnern).

P.S. du hast 'ne PN ;)

aidualk 04.06.2009 13:59

Zitat:

Zitat von Bluemerle (Beitrag 845831)
Einige Verkäufer sind wohl nur als Zeitvertreib in dieser Branche tätig. Hauptsache verkaufen was das Sortiment hergibt, aber bitte bloss keine Fragen dazu stellen.:roll:

:lol: :top: damit hast du schonmal bewiesen, dass du nicht soo ein Anfänger sein kannst. ;)

aidualk

Gordonshumway71 04.06.2009 19:20

Zitat:

Zitat von Bluemerle (Beitrag 845831)
Das Macro wurde mir für 499,-€ angeboten.

:shock::shock: Ich habe kürzlich eines in der Gebrauchtvitrine eines Fotohändlers für 290.- € gesehen. Das wäre auch meine Schmerzgrenze....

Blitz Blank 04.06.2009 19:27

An oberster Stelle sollte die Klärung der passenden Brennweite stehen.
Grob gesagt, je länger diese ist, desto mehr Abstand kann man halten.
Im Zweifelsfalle dürfte eine längere, i.d.R. auch teurere, Brennweite sinnvoll sein.
Insofern sind ca. 100mm schon eine gute Empfehlung.

Mein Favorit wäre in dem Preisrahmen das 90er Tamron, weil dort zum einen keine Getriebeschäden (wie bei Sigma) bekannt sind und zum zweiten die 15mm kürzere Brennweite (ggü. dem Sigma) ein schönes leichtes Portrait-Tele abgeben.

In dem Punkt muß dann auch die extrem preiswerte und optisch sehr gute Cosina (etc.) "Kaffeemühle" passen, den extrem langsamen AF und die Geräusch-Kulisse des AF machen selbst einen Amateur lächerlich.

Sofern noch nicht vorhanden kommt bei Makro-Fotografie unweigerlich noch ein "vernünftiges" Stativ hinzu. Aber das ist wieder ein eigenes Thema.

Frank

Bluemerle 05.06.2009 06:58

Hallo,

danke euch schon mal für eure Antworten. Ihr seit echt super hier.:top:

Das Sigma wird wohl nicht geholt, die negativen Beiträge über das Objektiv sind mir doch ein wenig zu heikel um so viel Geld dafür auszugeben.

Die Kaffeemühle habe ich mir angesehen und musste feststellen das die auch nicht so recht in meine Vorstellung passt.


Allerdings ist mir das Objektiv Minolta 100mm f2.8 AF-MACRO (D) gestern aufgefallen.
Das Objekiv habe ich gestern auch noch gefunden.
Sony Objektiv AF 100mm 2.8 Makro (SAL-100M28)

Das Marko mit der (D) Kennzeichnung ist die Zweite Auflage von dem Makro das verstehe ich ja, aber bei der Bezeichnung (SAL-100M28) hörts auch schon wieder auf.

Weil es ja so schön ist wird dann noch eines mit der Bezeichnung angeboten.
Sony 100mm 2.8 AF Macro So

Leider finde ich bei diesen den Unterschied zu den anderen noch nicht wirklich. Die Objektivdatenbank hat das normale Makro und das Makro D im Vergleich und zum ansehen, bei den anderen beiden stehe ich gerade vor einem Rätsel.

Das Geschäft wo ich am Samstag war ist immer noch nicht in die Pötte gekommen und hat leider keine Infos über passende Macro Objektive für unsere Kamera sagen können. Von denen kann ich wohl nicht wirklich Hilfe erwarten.:?

Vielleicht hat hier ja sogar einen zuverlässigen Händler an den man sich wenden könnte. Falls es hier nicht öffentlich geschrieben werden darf, bitte auch gerne per PN. Momentan scheine ich immer wieder an die gleichen Stellen zu gelangen und hänge irgendwie fest, aber vielleicht übersehe ich ja einfach etwas.

@Frank
Ein hama Omega Premium Stativ haben wir hier und benutzen es auch. Es kommt alles immer Stück für Stück dazu gekauft. Nun ist ein Makroobjektiv an der Reihe, da mir die anderen zu wenig Leistung für das was ich machen will haben.:)


LG
Claudia


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.