![]() |
Dynax + SSM (USM)
'n Abend allerseits,
da ich mit dem Sigma 50 1.4 liebäugele, stellt sich mir mal so generell die Frage, ob Objektive mit eingebautem Motor an meiner Dynax 500 si voll nutzbar sind, sprich ob der Autofus funktioniert. Also 8 Kontakte hat der Body. Wer hat denn damit Erfahrung? Grüße, Frank |
Hallo Frank,
da die 500si kein SSM unterstützt (gab es ja auch 1995 noch nicht), wird sie HSM von Sigma wohl auch nicht unterstützen. Mehr dazu bei M. Hohner. Die 8 Kontakte nutzt die 500si übrigens u.a. für die xi-Objektive. |
Hallo Jürgen,
danke für die Antwort, hätte natürlich selber recherchieren können. z.B. hier, war ich wohl etwas zu bequem zu:lol:. Na gut, muß ich wohl manuell scharf stellen, wenn ich's an die Analoge bappe. Grüße, Frank |
Oder 'ne andere analoge Kamera mit SSM Unterstützung anschaffen. Das wären diese (unten sind die analogen), teilweise (d.h. die Modelle ganz unten) sind die auch recht günstig zu kriegen. Die 500si ist ja so ziemlich die einfachste analoge Minolta die es gibt. Wäre ich böse, hätte ich gesagt daran ist ein 50mm /1,4 sowieso deplaziert ;)
|
Zitat:
aber zum Glück bist Du ja nicht böse;) und sagst mir bestimmt, was ich übersehen habe, um an einer Kamera, wo ich eine Film einlegen kann, die mir für die jeweilige Lichtsituation die korrekte Kombi Blende/Verschlußzeit liefert, die sogar ein Bajonett hat wo ich viele, viele verschiedene Wechselobjektive anschließen kann und die sogar 8 Kontakte hat:oops:, ein 50/1.4 für deplatziert zu halten? Liebe Grüße, Frank |
Zitat:
Mal im Ernst... zu dem Objektiv gehört eine schöne Dynax 7! :top: |
Zitat:
@ viadricus Wenn Du keine andere Kamera kaufen willst und dir SSM/HSM nicht so wichtig ist, warum nicht ein Minolta/Sony 50 1.4? Falls es dir wichtig ist: Dynax 5, 60 oder 7 - ganz edel: Dynax 9 mit SSM Umbau oder gleich 9TI ;) |
Zitat:
Der Wert einer 500si dürfte sich so um die 10 Euro bewegen und einige der einfacheren SSM fähige Kameras kann man problemlos für ähnliche Beträge bekommen (meinetwegen für 20-30 Euro, mit Versand und neuen Batterien). Also warum sich bei so einem schönen Objektiv mit MF plagen, wenn der finanzielle Einsatz für eine voll kompatible Kamera so klein ist, speziell im Vergleich zu den Kosten des Objektivs? Aber gut, wenn man so an der grandiosen 500si hängt, dann kann man selbstverständlich auch manuell fokussieren und so auch Bilder machen... Das kann sogar Spaß machen, es kann aber auch sehr frustrieren. Der Kommentar mit dem "deplatziert" war nicht so ganz ernst gemeint, allerdings kann man sich schon fragen, inwiefern die Kombi sinnvoll ist, wenn eine so wichtige Funktion wie der AF (oder in diesem Fall speziell der HSM, der das Objektiv ja u.a. zu etwas besonderem macht und bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle gespielt haben dürfte) nicht zur Verfügung steht. Und ich find's halt immer irgendwie komisch, wenn so ein Glas an einer so billigen Kamera sitzt. Aber gut, ich hatte auch mal eine 500si und ich habe sie natürlich auch mit meinen vorhandenen (auch hochwertigen) Objektiven benutzt, klar. Mit einer wertigeren Kamera macht's aber eindeutig mehr Spaß, auch wenn das Endergebnis vielleicht gleich ist. Und im analogen Bereich reden wir ja nun nicht von Unsummen, die man ausgeben muß, um wirklich schöne Kameras zu bekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |