![]() |
Wascht mir mal den Kopf - oder auch nicht...;-)
Manch einer hat ja von meinem Missgeschick: "Zertrümmerung" der A700 und Beschädigung des 200mm 4 gehört.
Das 200mm 4 ist wohl zu retten aber für die A700 sehe ich schwarz. Nun hab ich mich in den letzten beiden Tagen natürlich mit einigen Fragen und Überlegungen herumgeschlagen. Eigentlich wollte ich den A700 Nachfolger abwarten und nach einer gewissen Zeit des Preisverfalles - vorausgesetzt das Modell erfüllt meine Ewartungen - umsteigen. Die A700 hätte mir zur Not auch bis ins nächste Frühjahr hinein gereicht. Nun ist ein Stück weit Handlungsbedarf angesagt. Ich hab zwar noch eine A200 und A100 im Schrank - eine davon sollte jetzt dann verkauft werden - aber beide sind kein vollwertiger Ersatz für die A700. Andere Hersteller bieten jetzt schon Gehäuse im Semi-Pro-Bereich mit leistungsfähigen AF-Modulen und live view an. Aber bis ich meinen ganzen Krempel verkauft hätte und wieder die Ausrüstung bei einander, die ich mir vorstelle, würden sicher Monate vergehen. Die Achillisferse wäre außerdem das lange und lichtstarke Teleobjektiv, das zur Not auch mit Konverter verlängert werden kann. Zum Minolta 400mm 4.5 gibt es einfach keinen gleichwertigen Ersatz, der annähernd bezahlbar wäre. Die 500mm Original-Tüten oder selbst das Sigma 500mm 4.5 sind wirklich deftig teuer. Eine alte Liebe von mir ist ja auch das E-System aber da hapert es eben an den großen Sensoren mit Rauschfreiheit auch jenseits ISO400/800 (wie bei uns ja auch ein Stück weit) und an langen Tüten überhaupt. Das 200mm 2.0 ist natürlich eine ganz tolle Linse aber ohne SWD und mit einem 2-fach Konverter auch sicher schnarchlangsam. Was fällt euch zu dieser "Misere" ein? ;) |
Zitat:
what would Geldbeutel do? Kannst Du's finanziell verkraften und brauchst wirklich Du eine Kamera der A700 Klasse, dann los. Objektivpark völlig neu ausrichten, testen, auswechseln, prüfen, abstoßen, behalten, ein paar Tausender in den Sand setzen und bis zur Zufriedenheit mit der Ausrüstung ein dreiviertel Jahr brauchen, und gut ist's. Geht doch. Ich würde eine gebrauchte A700 (oder neu) kaufen, wenn der Nachfolger rauskommt, das dann wieder verkaufen und mit 250 Euro Verlust wäre die Sache durchgestanden. Ein 200Makro und 400Tele sind super, die findest Du woanders zu dem Preis und in dieser Qualität so nicht so schnell (ich fand es sehr weise, dass Minolta damals auf die f4 verzichtet hat und deswegen lieber f4,5 genommen hat). |
Zitat:
|
Zitat:
(Sind damit ein paar Läuse beim Kopfwaschen vertrieben worden? :lol:) |
Zitat:
|
Sieh mal hier:
http://www.pixmania.com/de/de/676033...&CodePromo=oui Die defekte 700 in die Bucht...gibt die Anzahlung! |
Zitat:
|
Zitat:
Aber prinzipiell halte ich eine neugekaufte (nur wenn sich die Reparatur nicht lohnt, was ich noch nicht glauben will) 700er für die beste Lösung. Selbst wenn demnächst der Nachfolger vorgestellt wird, dauert es noch bis er zu haben ist. Und bis er bezahlbar wird nochmal länger ;) So richtig viel Verlust wirst du mit der 700 nicht mehr machen... MfG Stubi |
Man kann sich für die Zwischenzeit vielleicht eine gebrauchte a700 anschaffen, deine war ja auch schon gebraucht, und du hättest dann weniger verlust beim eventuellen Wiederverkauf wenn die neue kommt.
Das 200 f4 und 400 f4,5 wegen eines Systemwechsels aufzugeben halte ich für groben Unfug;) Vor allem würdest du damit ein Stück Fotografiegeschichte aufgeben, sowas bekommst du dann wohl nie wieder wenn du mit dem Wechsel doch nicht so glücklich wärst. Eine 400er oder 500er FB der anderen hersteller kostet schnell mal 6000-7000, für das 400 f4,5 bekommst du wohl noch um die 2000, das ist schon ein gewaltiger unterschied. |
Es scheint Dir niemand wie gewünscht den Kopf waschen zu wollen, also dann mal los: ;)
Natürlich ist hinsichtlich der Bildergebnisse die A100 ein vollwertiger Ersatz für die A700, wahrscheinlich die A200 ebenso. Zumindest für den Amateur (und vielleicht ein halbes Jahr), der es auch mal verschmerzen kann, wegen etwas schlechterem AF einen Schuss mehr abgeben zu müssen oder 'mal' etwas mehr Rauschen bei ISO 800 in Kauf zu nehmen. Lediglich der fehlende Komfortfaktor bereitet Dir ein Problem. Zumindest die A200 hast Du als back-up zur A700 gekauft? Ja, dann nutze sie auch als back-up. :lol: Solltest Du unbewusst eigentlich schon länger einen Systemwechsel wünschen, dann würde ich gerade aufgrund der Telewünsche zu Canon raten. Deren Teleobjektive gibts natürlich auch gebraucht. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |