![]() |
PTP: Löschen von Bildern nicht möglich
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bzgl. der PTP Funktionalität der Sony :alpha: 700. Ich habe sowohl mit gphoto2 unter Linux als auch mit Windows Boardmitteln versucht, Bilder auf dem Speichermedium der Kamera zu löschen. Der Transfer der Bilder funktioniert fehlerfrei. Einzig das Löschen muss ich immer über das Menü auf der Kamera selbst durchführen. Haben das andere auch beobachten können? Die Suchfunktion des Forums hat leider keine Ergebnisse gebracht. Viele Grüsse Martin |
Wenn du nur übertragenen Bilder von der Karte haben willst, um sie wieder neu zu benutzen, solltest du die Karte formatieren (in der Kamera). Geht am schnellsten.
Mit dem Computer würde ich keine Dateien von der Karte löschen. Ist aber meine persönliche Ansicht. Hat keinen wissenschaftlichen Hintergrund. |
Besten Dank für die Antwort.
Zitat:
Gruß Martin |
Zitat:
Ansonsten schließe ich mich an, die Bilder nur mit der Kamera zu löschen, bzw. die Karte nur mit der Kamera zu formatieren und das hat durchaus seinen Grund: über den PC kann es passieren, daß das Dateiformat der Karte dahingehend verändert wird (je nach Betriebssystem und/oder Einstellungen), daß sie nicht mehr korrekt funktioniert, nicht mehr die ganze Kapazität zur Verfügung steht usw. Also in der Kamera löschen ist immer die sicherste und auch einfachste Lösung. Aber natürlich fliegt einem die Karte auch nicht gleich um die Ohren, wenn man's doch am PC macht. Ach noch etwas: warum steht die Kamera überhaupt auf PTP? Der Modus "Massenspeicher" sollte mit jedem aktuellen Betriebsystem funktionieren und ermöglicht den treiberlosen Zugriff auf die Speicherkarte wie auf eine Festplatte, USB Stick o.ä. |
Zitat:
Viele Grüße Martin |
Zitat:
Beim Formatieren werden alle Informationen (alle Bits) auf der Karte gelöscht und die Verzeichnisstruktur neu angelegt. Ich lösche nur nach der Aufnahme und nach dem Datentransfer zum PC formatiere ich meine Speicherkarten immer. mfg Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Klar selbst nach der Formatierung in der Kamera lassen sich viele der Pics mit entsprechender Software wieder herstellen. Es sei den man bügelt auch den Master Record Sektor und überschreibt die Karten mit Daten dann kann man auch keine Pics mehr zurück holen auch nicht mit spezieller Software;) Trotzdem formatieren ist besser als nur löschen. Weil die kamerainterne Datenverwaltung sich nur auf die Verzeichnisstruktur verlässt. Ist diese irgendwann nicht mehr lesbar für die Kamera werden auch keine Pics mehr auf der Karte gespeichert. mfg Thomas mfg Thomas |
Ich weiß nicht, was beim Formatieren einer Karte genau geschieht, aber sicher werden die Bits dabei nicht alle gelöscht. Aus Erfahrung weiß ich, dass man von einer formatierten Karte den größten Teil der Bilder wiederherstellen kann.
|
Zitat:
Ich formatiere auch meine Karten, wie oben schon gesagt. Mir ist da einfach egal was da passiert. Ob nun das dritte oder erste Bit ist eigentlich "Wurscht", wichtiger ist das sie danach "leer" ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr. |