![]() |
a350 und HVL 42 nur Ausschußbilder
Hallo zusammen,
als Neueinsteiger habe ich Probleme mit meinem Blitz HVL-F42AM und hoffe auf Eure Hilfe. Folgendes Szenario, a350, HVL-F42AM und das Tamron 28 - 75 2,8 auch bei relativ guten Lichtverh. (teilweise Tageslicht durchs Fenster) wählt die Kamera bei der automatischen ISO- Einstellung ISO 400, was zu starkem Rauschen führt. Ich habe hier schon alle möglichen Einstellungen ausprobiert ADI, TTL, Programmautomatik und Motivprogramme aber keines der Einstellung bringt brauchbare Bilder. ### Was mir aufgefallen ist, beim Popupblitz werden Vorblitze abgefeuert aber beim aufgesteckten HVL-F42 nicht, ist das so richtig?### Hier mal ein Beispiel, in RAW aufgenommen um Probleme mit WB zu umgehen. ![]() -> Bild in der Galerie MfG Andre Famula |
Zitat:
|
Bei mir hat die Kamera bei schlechten Lichtbedingungen keine freie ISO- Wahl.
Wenn ich es mir so recht überlege eigentlich nie.;) Grüße :a:lpha Pure |
Iso manuell fest einstellen und du kriegst solche Probleme nicht.
LG Julian |
Vielen Dank für Eure Kommentare.
Mit der festen ISO- Einstellung (guter Tip) werde ich mich mal ran testen. ABER, der TTL Vorblitz sollte doch beim indirekten Blitzen benutzt werden, ich habe mal gelesen das bei TTL die tatsächlich beim Motiv ankommende Lichtmenge gemessen und berücksichtigt wird. Aber wie schon geschildert, es blitzt nur einmal (sichtbar) Gruß Andre |
Zitat:
Auch der interne Blitz gibt beim auslösen nochmal einen Vorblitz ab. |
Für den einen oder anderen „Schlafzimmerblick“ reicht die Wahrnehmung dann aber doch noch.
Leider ist das so der eine reagiert schneller der andere weniger.;) Grüße :a:lpha Pure |
Mein Kater hats voll drauf das die Augen immer fast zu sind. Er mag das fotografieren mit Blitzlicht nicht besonders. Es hat mir den Anschein das Katzen den Vorblitz besser wahrnehmen.
Ich verwende auch den 42er. Falls bei Iso 100 immer noch zu hell ist kann man ja die Blitzkompensation auf "-" versuchen. gruß rene |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr. |