SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Ersatzakku für Sony NP-FM500H hat 8,4Volt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=71763)

Stealth 14.05.2009 21:58

Ersatzakku für Sony NP-FM500H hat 8,4Volt
 
Hallo, ich habe mal eine Frage an Euch.

Ich habe mir Plagiate des Sony NP-FM500H Akkus gekauft. Der Original Akku kostet um die 60 Euro - das war mir zu teuer. Jetzt werden günstige Ersatakkus (Stk. um 20Euro) angeboten. Ich habe mir gleich zwei gekauft und festgestellt, daß diese eine Spannung von 8,4 Volt aufweisen. Der Original Akku hat nominell 7,2V und mit meinem Meßgerät 7,4Volt. Die Kamera (Alpha 350) hat ja eine hochempfindliche Elektronik. Würdet Ihr den Akku einsetzen? Habt Ihr gute Erfahrungen mit den Plagiatakkus gemacht?

Danke für Eure Einschätzung!
Liebe Grüße aus Franken
Oliver

Blitz Blank 14.05.2009 22:35

Es gibt bereits einen ausführlichen Thread zu Ersatzakkus, einfach mal dort nachlesen, zumal du nicht angibst, welchen bzw. von welchem Händer der Ersatz stammt.

Frank

IngolfM 14.05.2009 22:46

Hallo,

ich verwende diesen Akku:

http://www.my-batterieshop.de/produc...DSLR-A350.html

passt und funktioniert problemlos, inclusive Batteriestandsanzeige. Die Nennspannung beträgt 7,4V. Die Ladeendspannung liegt bei solchen Akkus bei ca. 8,4 V. Insofern ist deine Messung nicht überraschend. Der Original-Akku sollte frischgeladen auch nicht wesentlich weniger haben. Die Differenz von 0,2V in der Nennspannung ist vernachlässigbar.

Gruß

Ingolf

MA3 14.05.2009 23:00

Hi ...

sagt mal stimmt es eigentlich das man keine Fremdakkus in eine DSLR hineintun
soll? Mir wurde einmal gesagt das solche Akku's, welche im Preis sehr viel billiger
waren (sind), dazu neigen würden auszulaufen und somit auch sehr hoher schaden
an der Kamera entstehen kann.
Und das die Spannung immer ein bisschen drüber bzw. drunter liegt ist wirklich
nicht schlimm?

Lg MA3

LXDZB 14.05.2009 23:07

Zitat:

Zitat von MA3 (Beitrag 835874)
Hi ...

sagt mal stimmt es eigentlich das man keine Fremdakkus in eine DSLR hineintun
soll? Mir wurde einmal gesagt das solche Akku's, welche im Preis sehr viel billiger
waren (sind), dazu neigen würden auszulaufen und somit auch sehr hoher schaden
an der Kamera entstehen kann.

Hier im Forum sind etliche mit Fremdakkus in ihre Kamera unterwegs, selbst in der :a:900.

Über auslaufen oder sonstige defekte hat sich da noch keiner beklagt.
Es gibt wohl bei manchen Akkus nur das Problem das sie nicht im jeden Schacht des Batteriegriffes erkannt werden.

der_isch 15.05.2009 00:05

also mit Auslaufen und Beschädigungen an der Kamera gibts wohl noch keine Erfahrungen. Es ist allerdings oftmals so, daß die Nachbauten nicht die volle Kapazität (trotz nominell höherer Aufdrucke) bringen und auch im Langzeittest schneller schlappmachen, so daß sich der Minderpreis durchaus auch als Fehlausgabe erweisen kann.

lüni 15.05.2009 06:59

Waren die Akkus beide gleich geladen?

8,4V klingt aber insoweit okay, da das die Lade-schluss-spannung für diese Akkus ist.

Gruß
Steffen

Stealth 15.05.2009 19:30

Beide Akkus waren gleich geladen
 
Hallo, erst einmal vielen Dank für eure Mitteilungen. Ich habe nun den Original Sony Akku 1h nach erlöschen der Ladekontrolleuchte gemessen: 7,6 V. Beide China Plagiate zeigen eine Spannung von 8,4 Volt. Gekauft habe ich nicht direkt aus China sondern von einem deutschen Ebayhändler. Meine Frage hatte ich ursprünglich unter einer anderen Rubrik veröffentlicht - die Mitteilung wurde verschoben.

Die Akkus setze ich in die Kamera ein, da ich jetzt viele gleichlautende Antworten gesehen und erhalten habe. Vielen Dank dafür !!

Oliver

WB-Joe 16.05.2009 14:50

Hallo Oliver,

die Spitzenspannung ist egal. Die kameras besitzen eh einen begrenzer, vermutlich bei 6V. Du kannst deinen Billigakku bedenkenlos einsetzen. Ich hab in meiner A900 auch 6 Billigteile problemlos im Einsatz.;)

Noch ein kleines Beispiel:
Der Akku (ENEL3e) für die Nikon-Modelle D300/700 hat nominell auch 7,4V.
Wenn man den Handgriff der Kamera mit Eneloops bestückt (8x) ergeben sich schon 9,6V. Außerdem kann man den Handgriff auch mit den Profiakkus ENEL4 bestücken, der hat 11,4V. Die Kameras funktionieren trotzdem einwandfrei........

NetrunnerAT 17.05.2009 13:10

11,4V Profi Akku im Griff ... wahrscheinlich ist im Griff ein Schaltnetzteil, was das zuviel Spannung umwandelt! Von daher kann man pauschal solche Aussagen nur bedingt machen, da man nicht weis, wie Intelegent Griff X-Y ist ^_^


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.