![]() |
Sony A 200
Guten Abend!
Bin heute zum 1. Mal da. Habe mal eine Frage zu diversen Objektiven. Habe mir die A 200 gekauft mit Kitobjektiv 18-70mm und ausprobiert. Nachdem ich ein wenig im Inet gesucht hatte bin ich auf ein gebrauchtes Tele von Minolta gestossen, AF Zoom 75-300 1.5/4.9 ft. Macro und für 70 Euronen gekauft. Nun bin ich mir nicht sicher ob dieses Tele wirklich geeignet ist. Mein bevorzugtes Motiv ist alles was kreucht und fleucht. Wenn mir jemand noch ein Tipp geben könnte was es noch als Alternative gibt? herzlichen Dank für eure Antworten |
Ja, die gibt es, kommt aber auf das Budget an. Und es kommt darauf an, was du knipsen möchtest. Wenn du das näher beschreiben kannst, wird dir bestimmt geholfen...
|
Hi,
naja, erst einmal hast Du das Objektiv gekauft. Und die Minolta AF 75-300 passen zu Deiner A200. Und für 70 EUR hast Du da auch erst einmal nix falsch gemacht. Deswegen warte ab und spiel mit dem Teil rum und lerne mit diesen Brennweiten zu fotografieren. Ich habe rausgelesen, dass Du Anfänger bist. Deswegen liegen Deine Probleme erst einmal nicht in der Güte der verwendeten Gläser. Wenn Du dann später genau weißt, mit welchem anderen Objektiv Du in welchen Situationen besserer Ergebnisse erzielen wirst, dann genau ist es Zeit sich um etwas anderes zu kümmern, aber dann weißt Du auch, was Du willst. ;) Also abwarten, bis das Ding da ist und viel damit spielen. Der Rest ergibt sich von alleine und sich nie von Foren wie diesem zu verrückt machen lassen. Viele Grüße Stephan |
Danke für eure Antworten
digital ist neu, analog bin ich schon länger dabei. Nur die Wartezeit und die Form der Entwicklung war mir zu lang. Zusätzlich war die Weitergabe immer problematisch. Abzüge, Negativ oder Scannen Habe eine Nikon F 75 mit immerdrauf 55-200 mm und nach längerem Ausprobieren sind mir, denke ich, wirklich gute Fotos gelungen. Fotos mache ich meist vom Schmetterlingen, Echsen und auch mal ein paar leckere Pilze:lol: sowie alles was mir beim Spaziergang vor die Linse kommt. Also testen und Fotos schießen bis der Akku raucht. Viele Grüße Knut |
Dann würde ich eher zu einem 100mm 1:1 Macro raten, dann sind die Schmetterlinge groß drauf. Hier schwören alle auf das Tamron 90mm, es geht aber auch billiger mit dem Cosina/Vivitar/Soligor 100mm 3,5er mit Vorsatzlinse.
|
Hi...
aslo ich habe auch ein Alpha 200 und am Anfang auch nur das Kit-Objektiv gehabt. Naja und daraus wurden dann 2 und 3 und so weiter ... Das Thema Makro Interessiert mich schon sehr, deswegen bin ich jetzt auch am Überlegen, welches Objektiv ich mir kaufen soll, aber wie oben schon erwähnt wurden ist, ist das Tamron 90mm sehr gut. Jedoch finde ich persönlich das Sigma 70mm auch nicht schlecht. Jetzt musst du wissen was du willst, da du dies oben schon geschildert hast, würde ich dir auf jedenfall das Tamron 90mm empfehlen, weil Pilze rennen dir nicht weg, da ist die Brennweite nicht all zu wichtig, jedoch gerade bei Schmetterlingen und allem was kreucht und fleucht ist es wichtig das man nicht zu nah ran kommt sonst sind die kleinen weg und da empfiehlt sich halt eine größere Brennweite. Lg MA3 |
Hatten wir nicht neulich Fotos, ganz erstaunliche sogar, vom gescholtenen 18-70 am Umkehrring? Ich hatte ja schon mal welche mit einem Vorsatzachromaten gezeigt, aber die mit dem Objektiv in Retrostellung zeigten was die Kitlinse tatsächlich drauf hat...
Gruß, Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |