SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 70-210 f 3,5-4,5 vs. Ofenrohr (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=71254)

rattattart 05.05.2009 21:57

Minolta 70-210 f 3,5-4,5 vs. Ofenrohr
 
Hi,

ich habe vor mir in nächster Zeit ein Tele zuzulegen und da ich (wie die meisten Studenten auch) nicht wirklich das Geld für ein neues Topobjektiv habe, soll es ein gebrauchtes Minolta 70-210 sein.
Eigentlich war ich fest davon überzeugt mit das Ofenrohr f4 zuzulegen. Aber in letzter Zeit stoße ich immer wieder auf kontroverse Meinungen zu diesem Objektiv. Vor allem das Gewicht und der langsame Autofokus wird oft kritisiert. Als Alternative wird das o.g. Minolta f 3,5-4,5 angeboten, welches auch über einen schnelleren Autofokus verfügen soll, (wobei die Abbildungsqualität nahezu gleich sein soll). Ich meine ob f4 oder f4,5 ...das würde mir eh nichts ausmachen, das ich mich sowieso im Anfängerbereich bewege. Viel mehr würde mich interessieren ob das Gewicht da wirklich so viel ausmacht, was jetzt die grössten Vor- und Nachteile sind und überhaupt was ihr mir empfehlen würdet. Ich habe da wirklich nicht so viel Ahnung von und habe auch noch nie ein Tele in der Hand gehalten :roll:.

Also ich persönlich würde eher zu dem günstigeren f 3.5-4.5 tendieren, da man es auch ca. für die Hälfte des Preises bekommt. Ich meine, es ist zwar kein Vermögen aber trotzdem...wieso sollte man da unnötig mehr Geld ausgeben. Es sei denn natürlich ihr überzeugt mich vom Gegenteil...:top:

Jens N. 05.05.2009 21:58

Ich werde dich nicht vom Gegenteil überzeugen, dann die Überlegungen sind schon OK. Nur das mit dem halben Preis ggü. dem Ofenrohr dürfte schwierig werden: das 70-210mm /3,5-4,5 ist schon lange kein Geheimtip mehr.

Für den Anfang halte ich keins der beiden Objektive für eine schlechte Wahl (nach wie vor).

Etwas "Konkurenz" haben sie seit einiger Zeit in Form der diversen 55-200er APS-C Zooms bekommen. So eins habe ich auch (von Sigma) und finde es auch nicht schlecht, aber die anderen beiden finde ich in der Summe dann doch besser: das fängt bei der Lichtstärke an (f5,6 bei 200mm finde ich einfach lichtschwach), geht über die simple Verarbeitung und endet beim verkleinerten Bildkreis dieser Zooms (d.h. die sind nicht uneingeschränkt an analogen Kameras oder -vielleicht später mal- an einer DSLR mit "Vollformat" zu benutzen). Auf der Haben-Seite stehen aber noch kompaktere Abmessungen, günstige Preise (selbst neu) und durchaus ordentliche Abbildungsleistungen. Der AF ist bei den Teilen (zumindest bei meinem Sigma) aber auch eher langsam.

Und wenn wir schon bei den 55-200ern sind, soll auch das alte "Ofenröhrchen" Minolta AF 100-200mm /4,5 nicht unerwähnt bleiben: auch sehr kompakt und gute Abbildungsleitungen, dabei moderate Lichtstärke und gute Verarbeitung. Negativ: rel. lange Nahgrenze und daß es erst bei 100mm anfängt.

Oberhalb von 200mm oder mit deutlich größerem Budget wird die Auswahl dann schnell richtig unübersichtlich, darum will ich es mal bei der Nennung dieser paar Alternativen belassen.

fhaferkamp 05.05.2009 22:45

Erstmal herzlich willkommen im SonyUserForum!

Mit dem Minolta 70-210/3,5-4,5 triffst Du sicher eine gute Wahl, wenn Du Dich dafür entscheidest. Ich habe meins seit mehr als 15 Jahren und werde es für das leichte Gepäck auch neben meinem neuen Tamron 70-200/2,8 noch behalten. Diese beiden hatte ich am Wochenende nochmal ein wenig in Bezug auf die Schärfe verglichen und dabei sah das Minolta durchaus gut aus. Das Tamron ist zwar noch etwas besser, aber dafür auch um einiges schwerer. Die Ofenrohrversion des 70-210 hatte ich zwar nie, aber damals, als ich mein Minolta 70-210 gekauft habe, hatte ich mich auch wegen Größe und Gewicht dagegen entschieden, auch wenn es von der Verarbeitung sicher im Nachhinein wertiger erscheint.

rudluc 06.05.2009 01:53

Zitat:

Zitat von rattattart (Beitrag 831515)
Eigentlich war ich fest davon überzeugt mit das Ofenrohr f4 zuzulegen. Aber in letzter Zeit stoße ich immer wieder auf kontroverse Meinungen zu diesem Objektiv. Vor allem das Gewicht und der langsame Autofokus wird oft kritisiert. Als Alternative wird das o.g. Minolta f 3,5-4,5 angeboten, welches auch über einen schnelleren Autofokus verfügen soll, (wobei die Abbildungsqualität nahezu gleich sein soll).

Ich habe beide Objektive und bin auch von beiden sehr überzeugt. Das 70-210 mit f 3.5-4.5 gehört aber aufgrund des geringen Gewichts und seiner Kompaktheit zu den Linsen, die immer in der Tasche dabei sind. Du kannst beide Objektive im Prinzip qualitativ auf eine Stufe stellen mit einem kleinen Unterschied:
Das Ofenrohr ist schon bei Offenblende sehr stark bei allen Brennweiten mit Ausnahme von 210mm. Dort ist es zwar ebenfalls sehr scharf, liefert aber eigenartig starke CAs, die schwarze Flächen (z.B. Fenster) als dunkelpurpur erscheinen lassen. Beim Abblenden verschwindet der Effekt weitgehend.
Dagegen ist die Schwäche des leichteren 3.5er die kurze Brennweite. Die geht zumindest bei meinem Objektiv sogar völlig daneben. Blass, überstrahlend, unscharf bei Offenblende und weit besser, aber nicht wirklich gut bei Blende 8. Leichtes Heranzoomen auf 80mm beseitigt die Schwäche allerdings schon komplett! Ab 100mm liefert es völlig gleichwertige, bei 210mm sogar sichtbar bessere Ergebnisses als das Ofenrohr.
Mich hat das damals auch sehr überrascht.

Rudolf

rattattart 06.05.2009 13:30

Vielen Dank für die schnellen Antworten :top:

Also dann wirds wohl das f 3.5-4.5 sein :)

@Jens N.
..das mit dem halben Preis haben meine Recherchen der letzten 1-2 Wochen ergeben. So wie ich das mitbekommen habe geht das Ofenrohr für 100 bis teilweise 170 € (!) weg, je nach Zustand, Verpackung und evtl. Zubehör. Das 3.5-4.5 sieht man hier im Forum zwar nicht so oft wie bei eBay, aber dort wird es z.T. schon für 45 € Sofortkauf angeboten. Durchschnittlich aber so für 50-70 €...von daher würde ich das schon als den halben Preis betrachten. Oder gibt's da irgendwo noch andere Insidermarktplätze mit abweichenden preisen?

Jens N. 06.05.2009 13:38

Zitat:

Zitat von rattattart (Beitrag 831724)
@Jens N.
..das mit dem halben Preis haben meine Recherchen der letzten 1-2 Wochen ergeben. So wie ich das mitbekommen habe geht das Ofenrohr für 100 bis teilweise 170 € (!) weg, je nach Zustand, Verpackung und evtl. Zubehör. Das 3.5-4.5 sieht man hier im Forum zwar nicht so oft wie bei eBay, aber dort wird es z.T. schon für 45 € Sofortkauf angeboten. Durchschnittlich aber so für 50-70 €...von daher würde ich das schon als den halben Preis betrachten. Oder gibt's da irgendwo noch andere Insidermarktplätze mit abweichenden preisen?

Verwechselst du das vielleicht mit dem 70-210mm /4,5-5,6? Davon gibt es Varianten, die dem 70-210mm /3,5-4,5 zum Verwechseln ähnlich sehen. Dieses Objektiv ist schlechter als die lichtstärkere Version und wird tatsächlich so um 45-50 Euro gehandelt. Viele Verkäufer wissen natürlich um die erwähnte Verwechslungsgefahr und nutzen diese dann auch aus, indem sie z.B. keine Angaben zur Lichtstärke machen oder das Objektiv so fotografieren, daß eine Bestimmung noch schwieriger wird.

Ich habe zwar in der letzten Zeit einige 70-210mm /3,5-4,5 überraschend günstig weggehen sehen, aber für 45 Euro war keins dabei wenn ich mich nicht irrre. Und ich beobachte seit einigen Jahren JEDES (also wenn mir keins "entwischt") für mich interessante Minolta/Sony AF Objektiv bei Ebay. D.h. ich kenne die bei Ebay gezahlten Preise schon ein bisschen ;)

Wenn kürzlich wirklich ein 70-210mm /3,5-4,5 in gutem und kompletten Zustand für 45 Euro verkauft wurde, war das eine Ausnahme, zu der man den Käufer nur beglückwünschen kann. Die Regel ist das jedoch nicht. Und wie auch beim Ofenrohr schwanken die Preise des 70-210mm /3,5-4,5 natürlich um eine bestimmte Summe. Ich meine neulich wurde auch mal eins für 170 Euro verkauft. Normal sind Preise tatsächlich leicht unter dem Ofenrohr (wohl wegen der Plastikbauweise und weil der Ruf nicht so "legendär" ist), aber nicht um die Hälfte.

rudluc 07.05.2009 01:49

Zitat:

Zitat von rattattart (Beitrag 831724)
Das 3.5-4.5 sieht man hier im Forum zwar nicht so oft wie bei eBay, aber dort wird es z.T. schon für 45 € Sofortkauf angeboten. Durchschnittlich aber so für 50-70 €...von daher würde ich das schon als den halben Preis betrachten.

Ich habe für meins bei Ebay ohne Sonnenblende 61 Euro bezahlt. Ansonsten sehr guter Zustand.

Rudolf

rainerte 07.05.2009 09:12

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 831517)

... Etwas "Konkurenz" haben sie seit einiger Zeit in Form der diversen 55-200er APS-C Zooms bekommen. So eins habe ich auch (von Sigma) und finde es auch nicht schlecht, aber die anderen beiden finde ich in der Summe dann doch besser: das fängt bei der Lichtstärke an (f5,6 bei 200mm finde ich einfach lichtschwach), geht über die simple Verarbeitung und endet beim verkleinerten Bildkreis dieser Zooms (d.h. die sind nicht uneingeschränkt an analogen Kameras oder -vielleicht später mal- an einer DSLR mit "Vollformat" zu benutzen).

Ein kleiner Hinweis dazu: Beim SAL 55200, und mithin beim Tamron-Gegenstück, geht die größte Blende erst kurz vor den 200 mm auf 5,6, auf 4,5 wechselt sie (wenn ich mich recht erinnere) bei gut 100 mm. Insofern ist das Argument "lichtschwach" etwas zu relativieren. Für einen "Plastikbomber" ist das SAL ordentlich verarbeitet und die 15 mm mehr am unteren Ende gegenüber den 70-210er Zooms sind nicht zu verachten.

modena 08.05.2009 10:08

Wobei mein 70-210mm F3.5-4.5 hatte zwar den "leicht" schnelleren AF
als das mein Ofenrohr. Aber der Kontrast war beim Ofenrohr offen und quer durch die Brennweiten deutlich besser.
Das 3.5-4.5 wird IMHO erst ab ca F8 richtig gut. Das Ofenrohr ist offen schon ziemlich stark und steigert sich nur noch wenig wenn man abblendet.

LG

kassandro 08.05.2009 10:19

Ich hab ein einwandfreies 3.5-4.5 und ein Ofenrohr mit minimaler Beschädigung der Frontlinse. Das 3.5-4.5 ist leichter, aber stoppt recht schnell auf Lichtstärke 4.5 herunter, ist also lichtschwächer als das Ofenrohr und man dürfte deshalb Schwierigkeiten mit einem 1,4x Konverter bekommen. Obwohl mein 3.5-4.5 nagelneu aussieht, läuft der Tubus ständig heraus, wenn ich die Kamera nach unten halte. Auch ist es optisch bei 200mm etwas schwächer als das Ofenrohr. Der große Vorteil des 3.5-4.5 ist das viel leichtere Gewicht. Das Ofenrohr hat den großen Vorteil, daß es beim Zoomen nicht ausfährt. Das ist besonders bei leichtem Regen vorteilhaft, weil man sich dadurch kein Wasser ins Objektivinnere hineinzieht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.