![]() |
Sigma APO 170-500mm MAF
Ich besitze dieses Objektiv noch von meiner Minolta Dynax 7 . Da ich jetzt vorhabe auf eine Sony Alpha umzusteigen würde mich interessieren ob dieses Objektiv auch an einer Sony Alpha funktionieren wird. Gekauft wurde das Objektiv noch vor der Digitalzeit und der Chip wurde bereits einmal ausgewechselt als ich von der Minolta Dynax 8000i auf die Dynax 7 wechselte .
Danke schon im Voraus für evtl. Antworten |
Hallo!
Das Sigma 170-500 sollte funktionieren, erst recht wenn es auch an der Dynax 7 geht. Ich hatte jedenfalls an der D7D auch eines, aber oberhalb 400mm war es kaum zu gebrauchen, fällt bei Digital wohl auch eher auf als bei Analog. EDIT: Achja, schon gesehen? http://www.sonyuserforum.de/reviews/...php?product=55 |
Hallo,
ich habe das Sigma 170-500mm f5-6.3 APO (ohne DG) vor einiger Zeit hier im Forum für meine Frau (A100) gekauft. Zeitgleich hatte ich wegen einer Überschneidung damals das Sigma 170-500mm f5-6.3 APO DG für mich bestellt und konnte somit beide vergleichen. Offensichtlich besteht eine enorme Serienstreuung bei diesem Objektiv, denn das Sigma 170-500mm f5-6.3 APO DG war oberhalb 350mm auch stark abgeblendet nicht zu gebrauchen, im Gegensatz zum Sigma 170-500mm f5-6.3 APO, bei dem ich an der A100 über den ges. Brennweitenbereich, bzw. ab 400mm aufwärts auf Blende 8 oder 9 abgeblendet, recht zufrieden bin. Ich hatte das Sigma 170-500mm f5-6.3 APO DG damals wieder zurück geschickt und konnte es (gegen Aufpreis) gegen ein Tamron 200-500 tauschen, welches aber an der A100 nicht besser war, als unser Sigma 170-500mm f5-6.3 APO! Das Tamron ist inzwischen wieder verkauft. An der A700 habe ich das Sigma 170-500mm f5-6.3 APO zwar noch nicht ausprobiert, aber hier sind ein paar Aufnahmen der Linse aus meiner Galerie hier im Forum an einer A100 von mir: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...pfmeiseweb.jpg Das Sigma @500mm an der A100 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...arbeitet-1.jpg Das Sigma @500mm an der A100 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...b_filtered.jpg Auch hier @500mm an der A100 Ansonsten wird alles in dem von TorstenG genannten Beitrag aus der Objektivdatenbank hier im Forum genannt. |
Ich weiß von einer Forumskollegin (A.K.B.), dass genau dieses Objektiv zwar an der D7D funktioniert hat, jedoch NICHT an der Alpha700. Ich sitze gerade noch im Büro, kann aber morgen dazu noch nähere Details liefern! (siehe auch Eintrag von A.K.B. in der Objektivdatenbank bei dem SIGMA 170-500)!
|
Zitat:
|
Erstmal danke für die schnellen Antworten !! Das Problem mit dem Chip kenn ich wie bereits gesagt von meiner alten Dynax 8000i und dem Wechsel hin zur Dynax 7 . Damals lief das Objektiv an der Dynax 8000i einwandfrei und an der Dynax 7 überhaupt nicht . Nach einer Anfrage bei Sigma haben die mir den Chip kostenlos , das heißt nicht mal das Porto musste ich zahlen , ausgewechselt . Hat zwar 4 Wochen gedauert aber danach lief es tadellos . Das Problem mit dem Sigma 170-500mm f5-6.3 APO was das Abblenden ab 400mm angeht , kenn ich auch von der Dynax 7 und wurde bereits in den damals veröffentlichen Testberichten erwähnt . Ansonsten bin ich von den Fotos die du Ingo da verlinkt hast , positiv überrascht :top:.
Also nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe , jetzt hab ich wohl noch einen Grund mehr , mich auf die neue Alpha zu freuen !! Auf eines möchte ich allerdings nochmals hinweisen . Ich habe eine Dynax 7 und keine Dynax D7 . Also noch die Analoge Ausführung . Ich hoffe das hier keine Verwechslung in Bezug auf den Chipwechsel Nr.1...... bzw. Nr.2......... passiert ist !! |
Nein, also ich meinte die Dynax 7 (D7) nicht die Dynax 7 digital (D7D). ;)
Ich habe übrigens mein Sigma gerade an der A700 gehabt und es hat auch dort funktioniert..... Wenn jetzt gutes Wetter wäre........, naja, aber man kann eben nicht alles haben und so kann ich über die optische Leistung der Linse an der A700 leider immer noch nichts sagen. Es wäre aber nicht das erste mal, das eine Linse, die mir an meiner A100 gefallen hat, an der A700 enttäuscht. Viel Spaß mit der "Neuen", wenn Du sie dann hast und melde Dich mal, wie das Sigma-Objektiv an der A700 "läuft"! |
Na das is ja mal erfreulich :top: Allerdings weiß ich noch gar nicht welche Alpha es wird :D , aber wenn ich es weiß , werde ich berichten . Momentan bin ich noch beim lesen , welche Kamera mir was zu bieten hat . Da spielt ja auch der Preis eine nicht unerhebliche Rolle :D Wichtig wäre mir z.B. eine Spiegelvorauslösung . Wenn ich dann allerdings mal drüber nachdenke wie oft ich die wirklich gebraucht habe , frage ich mich ob das den Mehrpreis wert ist :roll:
|
Upps, entschuldige bitte, irgendwie hatte ich die A700 als die Kamera Deiner Wahl im Kopf.:oops::oops:
Stimmt eigentlich, wenn man bedenkt, wie selten man eine Spiegelvorauslösung braucht oder eine Abblendtaste..... Es ist aber ein enorm beruhigendes Gefühl, zu wissen, wenn man davon etwas brauchen würde, könnte man jeder Zeit darauf zurückgreifen. :lol: Evtl. wird es ja bei Dir für den Einstieg eine A100, die inzwischen für sehr kleines Geld (unter 300,-) noch als Restposten neu zu haben ist und Spiegelvorauslösung, sowie eine Abblendtaste besitzt. Oder Du verzichtest auf die beiden Dinge zugunsten eines schnelleren AF und greifst zur A200, oder......usw... Wobei wir hier inzwischen ganz schön OT sind.....:oops::lol::oops: |
Momentan tendiere ich wirklich eher zur A200 aufgrund des schnelleren AF . Mache Hauptsächlich Vogelfotografie und da ist das schon von Vorteil wen der AF schnell ist. Ja wie gesagt , oder die A700 , aber wie du schon sagtest , wir sind OT:oops::D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr. |