![]() |
ambitionierter Anfänger sucht Alternativen zum Tamron AF 18-250
Hallo
Ich bin seit letztem Herbst ein a300 Besitzer und habe in der Fotografie wohl meine grosse Leidenschaft entdeckt :) Nun würde ich gerne den nächsten Schritt wagen und mir ein neues Objektiv kaufen. Meine momentane Ausrüstung: -Sony a300 -Tokina 70-210 SD 1:4-5.6 -Tokina 28-70 SD 1:3.5-4.5 -Sony (Kit) 18-70 DT 3.5-5.6 Das neue (Zoom-)Objektiv sollte: -eine grosszügige Brennweite haben (ein "Immerdrauf" halt ) -sich für Landschafts, Nacht- und generell Aussenaufnahmen eignen -sich preislich im Rahmen von 300 Euro bewegen (teurer würd auch gehen, dann müsst ich nur noch ein wenig sparen ) -einigermassen robust sein -qualitativ was taugen Mir wurde das Tamron AF 18-250mm F/3.5-6.3 Di II LD Aspherical empfohlen (vielen Dank an Maveric @ dslr-forum.de :) ), was bei uns in der Schweiz leider mit 470 Euro zu Buche schlägt.. (wäre aber eigentlich genau dass, was ich suche :?) Nun würde ich mich gerne erkundigen, ob's evtl. noch Alternativen zum oben genannten Tamron gibt, die nicht ein ganz so grosses Loch in meine Geldbörse reissen.. Da ich relativ nahe bei Basel (und somit an der deutschen Grenze) wohne, erwäge ich auch einen Kauf in Deutschland und frage mich nun, ob da dann evtl. Probleme bezüglich Garantie und Kompatibilität (wovon ich eher nicht ausgehe) auftreten könnten.. Schonmal vielen Dank und liebe Grüsse.. edit: die Tokinas sind aus der analogen Ausrüstung meiner Eltern und haben schon ein paar Jährchen auf dem Buckel |
Ich kenne die Qualitäten des 18-250 nicht, bin allerdings kein all zu großer Freund von solchen Extremzooms. Ich hatte mal das Sony 16-105 was mich voll überzeugte. Wenn du dein Objektiv in Deutschland kaufst, kannst du auch dort deine Garantie abwickeln und hast somit keine Garantie- und Kompatibilitätsprobleme.
Gruß Wolfgang |
@ klices
Herzlich Willkommen hier im Forum. Welchen Brennweitenbereich muss es denn abdecken:?: Wenn Superzoom dann hast du wenig Alternativen. Für den einen oder anderen reicht schon ein Tamron 17-50mm2.8 zum immer drauf. Mir reicht unter umständen auch ein Normalobjektiv (Festbrennweite) als immer drauf. Ich mache „immer drauf“ ehr an der Lichtstärke u. Abbildungsleistung fest. Muss man halt mehr laufen.;) Grüße Alpha Pure |
Vielen Dank Alpha :)
Das Objektiv wäre halt als Reiseallrounder gedacht, dementsprechend viele Natur- und Aussenaufnahmen, aber auch Nahaufnahmen von Tieren, Pflanzen oder wenn ich in der Stadt unterwegs bin von Gebäuden etc. Die 250 wären also schon relativ nützlich, zumal ich bei meinem Tokina mit der 210'er Brennweite schon ein paarmal gedacht hab, "ein wenig näher und das Bild wär perfekt". Ein 18-250 wär halt schon ne relativ gute bis optimale Lösung für meine (derzeitigen) Anforderungen.. Preislich lässt sich bei anderen Herstellern (Sony, Sigma) anscheinend nicht allzuviel machen, weshalb's wohl das Tamron werden wird, die Frage ist jetzt eigentlich nur noch woher :) Kennt vielleicht jemand ein gutes Fotogeschäft, nahe der Schweizer Grenze (so ca. 100km um Basel), bei dem sich ein Anruf/Besuch lohnen würde? vielen Dank und liebe Grüsse |
Wenn es wirklich ein 18-250 werden soll, dann würde ich noch etwas sparen und auf das Sony zurückgreifen. Es soll ein tick besser und schneller sein. Da man hier schon genügend Kompromisse eingeht, würde ich diese soweit wie möglich eliminieren.
Gruß Wolfgang |
Hm, danke für den Hinweis About_Schmidt....
Wir haben in der Schweiz irgendwie ein komplett anderes Preissystem als bei euch, das Sony gibts bei uns für den gleichen Preis wie das Tamron, bei euch ist's über 100 Euro teurer.. Werd mich in demfall mal über die Stärken und Schwächen der beiden schlau machen, sollte sich das Sony wirklich als besser erweisen, wär das natürlich prima :) vielen Dank und liebe Grüsse |
Schau einfach mal in die Objektivdatenbank hier im Forum. Das ist zwar kein "Allheilmittel" aber ich denke es zeigt die Unterschiede doch deutlich.
Gruß Wolfgang |
Hm, nur so mal aus reinem Interesse:
Um Qualitativ ne Stufe höher zu kommen, was wären die Alternativen zum Sony 18-250, wenn ich mir anstatt des Superzooms zwei Objektive, sagen wir eines um 18-50/70 und eines um 50/70-250/300, preislich je 250-300 Euro, würde kaufen wollen? Die Lichstärke des Tamron und des Sony gehören ja nicht zu den besten (ich denk jetzt an Nachtaufnahmen und Aufnahmen bei lichttechnisch schwierigen Bedingungen).. schonmal vielen Dank und liebe Grüsse |
Das Tamron 17-50 wäre eine gute Alternative, dazu vielleicht ein gebrauchtes "Ofenrohr". Eine günstige Alternative im Telebereich kenne ich nicht. Außer das Tamron 70-200 f2,8 aber das ist doppelt so teuer, als das was du ausgeben willst.
Gruß Wolfgang |
hihi, ich glaub das 18-250 wird mir vorerst reichen, wenn ich dann mit meinen Fähigkeiten soweit bin, dass mir das 18-250er nicht mehr ausreicht, wird's finanziell auch ein wenig besser aussehen :D
Bleibt nur noch die Entscheidung zwischen dem Tamron und dem Sony, hat hier eventuell jemand eigene ERfahrungen gemacht? Im Netz findet man im Direktvergleich nicht allzuviel.. vielen herzlichen Dank und liebe Grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr. |