![]() |
Mysterium
|
Moin Frank,
das Bild sah ja auf dem Kameradisplay schon klasse aus:top:. Du hast genau den richtigen Moment erwischt. Ich finde es nach wie vor echt ein Knaller dass trotz des Schattenwurfes auf das Fenster das Gesicht gut zu erkennen ist und der Schatten wie eine Aura das Gesicht einhüllt. Die Umsetzung in SW passt für mich auch prima. So long Eric |
Das ist mal wieder ein Bild, bei dem es auf das Erkennen einer Situation geht:top:
Super in S/W umgesetzt, mehr von solchen Bilder würde mir gefallen:D |
Einmalig gut. Super in sw. Unglaublich mit dem Gesicht. Das Einzige, was mich irritierte, war der Titel: ich dachte eher an ein mittelalterliches Knasti-Treffen als ein aktuelles User-Treffen...
Aber ich finde das Bild wirklich ganz besonders gut :top:- Ausstellung:D? |
Hallo Dat Ei !
Ich brauch mal einen Rat. Wenn ich das Bild ansehe, sehe ich kein Gesicht. Erst wenn ich es in PS darstelle und die Helligkeit um etwa 50% erhöhe ist es vorhanden.Darauf habe ich meinen TFT Monitor neu kalibriert (mit Color Plus Spyder). Situation fast unverändert. Was kann hier falsch sein ? Gruß HANS |
Klasse Bild....
Liese sich glatt in einen Horrorfilm oder Krimi einbauen.... (nicht wegen dem Model....!!!!!) sondern wegen der Szene! |
Hey Hans,
Zitat:
Dat Ei |
Auch wenn das Gesicht NICHT durchzeichnen WÜRDE ... das Bild ist szenisch und Schatten ist in diesem Fall unterstützend und fördernd.
Bsp: der Film Million Dollar Babe ( ich liebe in dem Streifen einfach das Licht ) Mut zum Schatten und Mut zu szenischem Licht. Ich finde das Bild auch genial weil es aussieht wie ein Filmstill. Hier passt einfach auch ein "gut gesehen" denn das Potential einer Situation zu erkennen ist ein Daumen wert .... also einen nach oben. Das Framing ist simpel und leicht zu erfassen. schöne Arbeit ! |
Hallo Dat Ei !
Der Unterschied zwischen kalbriert und profiliert ist mir nicht bekannt. Pantone schreibt auf der Verpackung ua.: ColorPlus Monitor-KALIBRIERUNGS-Software. Montor ist Benq FP 991. HANS |
Hey Hans,
beim Kalibrieren werden erstmal grob die Hardware-Einstellungen am Monitor grade gezogen (Helligkeit, Kontrast, Eingriffe in den Farbkanälen etc. pp.). Die Profilierung versucht dann, - bei software-seitigen Profilierungen mittels Verbiegen der LUT in der Graka oder - bei hardware-seitigen Profilierungen mittels Verbiegen der LUT in dem Display eine Farbechtheit herzustellen. Ist der Monitor aber vor der Profilierung zu dunkel/zu hell (oder schlicht komplett daneben) eingestellt, oder ist der Monitor qualitativ eher bescheiden*, kann auch die Profilierung nichts mehr retten. Die Ergebnisse sind dann farbliche Fehldarstellungen oder fehlende Durchzeichnungen. Ich vermute, daß auch Deine Software eine Kalibrierung unterstützt, die Du dann bitte vor der Profilierung vornehmen möchtest. Dat Ei *Keine Aussage über Dein Gerät - ich kenne es nicht! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr. |