![]() |
Die Frische des Frühlings
wollte ich hier einfangen, was denkt ihr, ist es mir gelungen? Der mittige Beschnitt ist absichtlich so gewählt, ich finde es unterstützt die Symmetrie.
![]() -> Bild in der Galerie Gruß Wolfgang |
Schön freigestellt mit angenehmer Farbe im Hintergrund, finde ich. Das Blatt hätte komplette Schärfe brauchen können, und der Stängel ist mir etwas zu aufdringlich. Aber die Idee ist sehr gut - eigentlich sieht man ähnliche Bilder öfter im Herbst...
|
Blattfarbe
Da schließe ich mit hitfidelity an: Die Farbe des Blatts weckt herbstliche Assoziationen. Der Frühling ist für mich mit einem satteren Grün verbunden.
Ansonsten ein wunderschönes Motiv. |
Mit dem Freistellen gebe ich euch recht. Was den Stiel betrifft ist es die Blatthülse, in der sich das Blatt befindet, bevor es sich entfaltet. Die Farben sind halt die Farben die der Bergahorn im Frühling hat. Wer sich den Wald in den letzten Wochen genau betrachtet hat, dem wird aufgefallen sein, dass er nicht nur aus Grün- sondern auch aus Brauntönen besteht, so wie auch hier zu sehen.
Gruß Wofgang |
Hallo Wolfgang,
das durchscheinende Licht und der dunkle Hintergrund sind wirklich schön. Allein mit der Schärfeverlauf kann ich mich nicht anfreunden. Warum hast Du nicht weiter abgeblendet? Da war doch jede Menge Luft drin. Viele Grüße Stephan |
Ich finde, es ist Dir gelungen. Das erste Grün im Frühjahr ist doch ein ganz besonderes Grün. Das durchscheinende Licht vor dem dunklen Hintergrund gefällt mir gut.
Und scharf muss auch nicht immer alles sein. Gut so. Schönes Frühlingsbild - wenn auch etwas untypisch (wegen des dunklen HG). Das einzige, mit dem ich hadere, ist der mittige Beschnitt. Aber das ist mir nicht so wichtig, dass ich ernsthaft über Alternativen nachgedacht hätte. Fällt halt nur auf... |
Na ja, wenn man's genau nimmt, ist es ja nicht so ganz mittig. Die von unten gesehenen Blätter geben mal einen frischen Standpunkt wieder. Ich hätte mir mehr Stil (Blattstil) gewünscht. Vom Eindruck her vermittelt es einen ruhigen Frühlingsmorgen (doch: Frühling - kein Herbstmorgen), wenn noch alles still ist und der Wolfgang durchs Gebüsch poltert. :lol:
Ich weiß, ich bin da pedantisch, aber tu mir bitte einen Gefallen und ändere in der Überschrift das kleine f in ein Großes. Ich kann sonst nicht schlafen. |
Zitat:
Das unscharfe Blatt rechts oben ist z.B. sehr dominant und stört den Bildeindruck sehr, da der Blick durch die Spitzlichter da auch direkt hingeht. Viele Grüße Stephan |
Wie hast du das übrigens mit dem Hintergrund gemacht, Wolfgang?
|
Hallo,
zunächst einmal danke für aufmerksamen Kritiken zu Wort und Bild :lol: Stefan, hab´s geändert :oops: Sicherlich ist die Blende ein Thema, ich hätte gut und gern auf 8 oder mehr abblenden können. Leider wäre mir dann der Hintergrund nicht so gelungen, wie er nun ist. Daher der Kompromiss, denn dass es einer ist, sehe ich ein. Der Hintergrund ist übrigens ein alter Tannenwald, der im Morgendunst etwas blaugrün schimmert. Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |