![]() |
Tierfotografie
Guten Abend liebe Forumsuser,
ich bin im Besitz einer A350,und stecke noch in den Kinderschuhen in Sachen Fotografie. Habe in letzter Zeit ziemlich viel experimentiert,nur eins will mir nicht so recht gelingen. Ich möchte daher fragen wie ihr das händelt wenn ihr ein Tier was sich im Käfig befindet fotografieren wollt. Mein Problem ist das ich das Tier (in dem Fall ein Leopard) nicht richtig scharf bekomme,weil der Fokus automatisch die Gitterstäbe fokussiert.Der Leopard in dem Fall verschwommen ist. Habe in dem Handbuch der A350 gelesen das man in dem sogenannten A Modus wohl den Vordergrund als auch den Hintergrund des eigentlichen Objekts unscharf stellen kann,und dadurch soll das eigentliche Objekt in den Mittelpunkt rücken (scharf sein). In meinem Fall gelingt mir das nicht,daher meine Frage ob es da einen Trick oder ähnliches gibt den ich befolgen könnte um dieses Problem zu beheben. Ich danke euch schonmal für eure Antworten. |
In solchen und ähnlichen Fällen (Piepmatz und Zweige) fokussiere ich manuell.
Gruß: Joachim |
Hallo Hansevogel,
auch das habe ich mal probiert,das Ergebnis war zwar etwas besser aber eben wie gesagt auch nicht das Gelbe vom Ei. Habe hier im Forum schon Bilder gesehen von Tieren die im Käfig waren,die einfach superscharf fokussiert waren. Daher frage ich mich wie man sowas hinbekommt. Vielleicht kann es auch an meinem Objektiv liegen,es ist ein Sony 75-300mm. |
Zitat:
Dem sind natürlich auch Grenzen gesetzt, wenn das Tier zu nahe am Gitter ist. |
Zitat:
|
Hi BadMan,
danke für deine Antwort,werde es dann mal mit dem Spotfokus probieren.Hatte bisher meist den Mehrfeldfokus. |
Sorry Hansevogel,habe mich da wohl etwas unglücklich ausgedrückt,klar waren da Gitterstäbe nur waren die eben nicht scharf sondern das Tier in dem Käfig.In meinem Fall ist es umgekehrt:(
|
Dann klappt das so, wie von Jörg vorgeschlagen. :top:
|
Danke euch,
werde es am Wochenende gleich mal ausprobieren. Irgendwie muß die Katze doch scharf zu bekommen sein:lol: |
Du suchst dir eine schattige Stelle und gehst dort so dicht wie nur möglich an das Gitter, bzw. den Zaun heran. Mit Autofokus, Spotmessung, wozu du auch immer Lust hast. Je größer die Frontlinse und je länger die Brennweite, desto weniger wird das Bild vom Zaun beeinflusst.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |