SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Epson Stylus Photo R800 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=7064)

Opti 29.04.2004 23:55

Epson Stylus Photo R800
 
Ich denke nach, mir diesen Drucker im Sommerhalbjahr zu beschaffen.
Er hat pigmentierte Tinte (wischfest) und bis zu 1,5 pl-Tröpfchen. Matte-Papier ist offenbar recht preisgünstig.
CDs kann er auch bedrucken.

Hat jemand Erfahrungen und kann mir zu- oder abraten :?:

HeinS 30.04.2004 08:58

Hallo Opti
Ich habe den Drucker. Es ist ein sehr guter Drucker der durch den Glossy Optimizer trotz der Pigmenttinte sehr gut auf Glossypapier druckt. Es soll der beste in der Fotoqualität auch auf Normalpapier sein. Hier ist mal ein Link:http://http://www.druckerchannel.de/device_...?modell_ID=727 Dort gibt es auch ein reges Forum, in dem viele Fragen bezüglich des R800 beantwortet werden. Das einzige,was mich etwas stört,ist,dass Epson Drucker etwas allergisch auf Fremdtinte reagieren,was durch den Permanenten Druckkopf noch erschwert wird.
Ich würde ihn mir immer wieder kaufen.

Grüsse, Heinz

Opti 30.04.2004 13:35

Danke, HeinS ! :top:

gismeth 30.04.2004 14:53

Opti,

in einer derletzten CT-Zeitschriften wurde der Drucker zusammen mit einem ähnlichen Drucker von Canon getestet.

Da sah Epson gar nicht so gut aus (zu langsam und auch an der Farbwiedergabe hatten sie was zu mosern).
Vielleicht solltest Du das erst mal lesen. Ich habe den Artikel zwar gelesen, aber dank meiner chronischen "Alzheimer" ;) kann ich leider keine Details mehr widergeben. Irgendwie merk ich mir bei sowas immer nur die Quintessenz, die ich daraus gezogen habe.

HeinS 30.04.2004 16:20

Hallo Markus
So ist das mit Tests der Zeitschriften. Zur Zeit sind 3 etwa gleichgute Drucker am Markt. Der Canon i990,der HP 7960 und der Epson R800. In drei verschiedenen Zeitschriften getestet war jedesmal ein anderer Drucker vorne. Der Canon soll nach User Aussage rotstichig drucken,der HP schw...teuer im Tintenverbrauch und der Epson sehr Farbneutral aber etwas langsamer als zB. der Canon sein. Der R800 ist ein Fotodrucker mit ganz guten Textqualitäten.Also ich gebe mehr auf Aussagen im Forum als auf Tests von Zeitschriften. Die haben doch meistens ihre Werbekunden, die meistens in den Tests bevorteilt werden.Haben wir doch hier im Forum schon x-fach durchgekaut.

Grüsse, Heinz

gismeth 30.04.2004 16:53

Hallo Heinz,

Da hast Du wahrscheinlich recht.

Jedoch muß ich zur Ehrenrettung der ct' sagen, daß sie den Rotstich des Canon negativ erwähnt haben. Dafür aber auch eine Änderung der Parameter im Treiber aufgeführt haben, die dieses Manko behebt.
Angeblich soll der Rotstich durch nicht angepaßte Farbballance in der Treibersoftware herrühren -> weil Asiaten ein anderes ästetisches Empfinden für Hauttöne haben. :) So in etwas stands dort drin. Canon Deutschland drängt die Konzernmutter angeblich, für den Europäischen Markt diese Defaultwerte anzupassen. (kein Witz) :lol:

Opti 03.05.2004 14:25

Danke für Eure Hinweise :!:

Habe mich soeben für den Epson Stylus Photo R800 entschieden. Bei der pigmentierten Tinte muss ich halt zahlen. Sie ist aber sparsam. Das Archival Matte Papier (Winsoft erwähnte es schon) ist aber recht preisgünstig.

Ich dachte immer, Asiaten bevorzugen gelbe Hauttöne :top: .... während amerikanische Geräte Rothäute ausdrucken :?: :twisted:

HeinS 03.05.2004 17:35

@Opti
Na, dann gratuliere ich Dir :top: Beste Qualität liefert auch das Epson Premium Glossy Papier mit GO. Ist auch preiswert zu haben. Bei dem Matt Papier kommt der GO nicht zum Einsatz. Das hast Du bestimmt schon gelesen.
Ich glaube,die meisten hier lassen die Bilder ausbelichten. Deshalb die geringe Resonanz auf Dein Posting. Hatte ich auf meine Frage im anderen Thread auch schon bemerkt. Wir schauen uns unsere Fotos am PC an,nur einige drucke ich dann aus. Dann möchte ich aber optimale Qualität haben.
Grüsse, Heinz

erich_k 15.06.2004 21:26

Kann mir jemand von den Besitzern sagen, ob der auch an einen PC mit Prozessor PIII und 500 MHz mit USB 1.1 angeschlossen werden kann?

DonFredo 15.06.2004 21:31

Zitat:

Zitat von erich_k
Kann mir jemand von den Besitzern sagen, ob der auch an einen PC mit Prozessor PIII und 500 MHz mit USB 1.1 angeschlossen werden kann?

Hallo Erich,

HIER kann man sehen, welche Anschlussmöglichenkeiten bestehen.

Da der Drucker USB2.0 hat und Dein Rechner USB1.1 ist kein Problem, denn alle USB2.0-Geräte sind abwärtskompatibel.

Die Datenübertragung zum Drucker dauert halt ein klein wenig länger, drucken tut er aber... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.