SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Erste Tonemapping-versuche (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=70638)

romeotango81 27.04.2009 14:22

Erste Tonemapping-versuche
 
Hallo zusammen,

Nach langen Frustphasen habe ich mich mal wieder an Tonemapping und DRIs versucht. Deshalb auch hier mein ersten Beitrag mit der Bitte um Kritik.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Baumstumpf.jpg

Vielen Dank schonmal im Vorraus fuer eure Meinungen.

Gruss RT

austriaka 27.04.2009 14:44

Die Umsetzung gefällt mir gut, fast ein wenig zu dezent, da hättest du durchaus noch etwas heftiger rangehen dürfen.
Allerdings fehlt es mir an Schärfe - und ich sehe die Äste doppelt und dreifach, ohne schon was getrunken zu haben. Kann es sein, dass das mit dem Übereinanderlegen nicht ganz geklappt hat?

romeotango81 27.04.2009 14:50

Das geht ja schnell hier mit den Antworten. Ja die Bäume links und rechts wurden zum Problem. Der Tag der Aufnahme war leider viel zu windig. Und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich Einzelangleichungen bei den Zweigen nicht vorgenommen hab. Wie machst du das denn normalerweise?
Ist die Anti-ghosting-Funktion bei Qtpfsgui dafuer schon ausreichend?

the live 27.04.2009 15:36

ich dachte die 3 Fachen Äste sind gewollt... sieht aus wie ein 3D-Effekt...

austriaka 27.04.2009 15:55

ich mache das normalerweise gar nicht ;)
Wenn überhaupt, dann eher ein RAW dreimal ausbelichten, einmal auf die helleren, einemal auf die mittleren und einemal auf die tiefen Töne und das dann zum Pseudo-HDR machen.
Ein wirklich geniales Photoshop-Plugin habe ich letztens gefunden:
Redynamix
Damit kann man auf ein simples jpg einen DRI-Effekt zaubern

Fritzchen 27.04.2009 16:55

Zitat:

Zitat von austriaka (Beitrag 827599)
ich mache das normalerweise gar nicht ;)
Wenn überhaupt, dann eher ein RAW dreimal ausbelichten, einmal auf die helleren, einemal auf die mittleren und einemal auf die tiefen Töne und das dann zum Pseudo-HDR machen.
Ein wirklich geniales Photoshop-Plugin habe ich letztens gefunden:
Redynamix
Damit kann man auf ein simples jpg einen DRI-Effekt zaubern

Zaubern finde ich gut !!!!!!!!!!
Das zaubern kann man eher vergessen, das Maß der Dinge ist im Moment Photomatix.

slowhand 27.04.2009 17:36

Einspruch Euer Ehren :D
Also ich persönlich komme mit Dynamic Photo HDR besser zurecht. Dieses Redynamix ist ja ein Ableger davon.
Wahrscheinlich liegt es ja an mir, dass meine Photmatixergebnisse mir nicht gefallen :roll:

Edit: Das Bild gefällt mir - bis auf die verwackelten Äste ganz gut. Schönes Ergebnis und nicht übertrieben. Ich würde hier aber auch versuchen einRaw mehrfach zu belichten und daraus eine Belichtungsreihe erstellen.

Fritzchen 27.04.2009 18:21

Zitat:

Zitat von slowhand (Beitrag 827636)
Einspruch Euer Ehren :D
Also ich persönlich komme mit Dynamic Photo HDR besser zurecht. Dieses Redynamix ist ja ein Ableger davon.
Wahrscheinlich liegt es ja an mir, dass meine Photmatixergebnisse mir nicht gefallen :roll:

Edit: Das Bild gefällt mir - bis auf die verwackelten Äste ganz gut. Schönes Ergebnis und nicht übertrieben. Ich würde hier aber auch versuchen einRaw mehrfach zu belichten und daraus eine Belichtungsreihe erstellen.

Den Program ist etwa für schnelle Ergebnisse und für verschieden, durch Gemäldevorschau mögliche Endergebnisse:D:D:D
Photomatix ist ein reines Programm mit dem man aber erst richtig üben muß:top:

slowhand 27.04.2009 18:24

Ich wusste es doch - es liegt an mir. Ach menno....:(

Fritzchen 27.04.2009 18:58

Zitat:

Zitat von slowhand (Beitrag 827655)
Ich wusste es doch - es liegt an mir. Ach menno....:(

Ich habe schon so einige Bilder durch Photomatix gejagt, Gestern erst wieder 5 Stück:D:D

Wobei hier der erste Versuch doch geht.
Die Blätter, das ist normal, die bekommt man mit keinem Programm deckungsgleich:D

So ezwas geht nur. wenn man aus einem Bild etwas macht:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.