SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   People Fotografie - Optimale Ausrüstung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=70597)

cadim 26.04.2009 20:49

People Fotografie - Optimale Ausrüstung
 
Habe seit 3 Monaten die 700 + Tamron 70-200
bin von der Quali und auch Geschwindigkeit sehr zufrieden :top:

Nur die Anfangsbrennweite ist mit 70 (105) doch sehr hoch - und Objektivwechsel ist umständlich während eines Shootings :!:

Nun meine Frage :

Ist das 70-200 mit der 900er besser (Porträt und Fashion = Offenblende)
denn da wäre ja die Anfangsbrennweite auf 70

... oder ev. das Sigma 50-150 ein ebensogutes Objetiv wie das Tamron, dann könnte ich die 700er behalten.

Danke für Eure Antworten

cadim 28.04.2009 23:31

.... war das ne blöde Frage ?

der_knipser 29.04.2009 00:39

Zitat:

Zitat von cadim (Beitrag 828420)
.... war das ne blöde Frage ?

Ich glaub schon, weil die Gedankengänge ungewöhnlich weit auseinandergehen, und von großer Unentschlossenheit zeugen. Dein Anliegen wird nicht wirklich klar.

Roland_Deschain 29.04.2009 00:47

Du überlegst also, ob Du lieber eine 2000-Euro-Kamera oder ein 600-Euro-Objektiv kaufen sollst? Das ist schon ein eigenwilliger Gedankengang.

Die beste Abbildungsleistung wirst Du sowieso mit Festbrennweiten und Turnschuhzoom erreichen. Egal ob mit der 700 oder der 900.

Thomas F. 29.04.2009 00:55

People, Fashion oder Porträt geht immer auch mit mehr als 70 mm Brennweite nur das Licht muss stimmen sonst wird es nichts. Bei meinem anghängten Pic hatte ich auch eher bescheidenes Licht - ich hab` die Aufnahme trotzdem gemacht und auch veröffentlicht. Ich habe halt bescheidene Ansprüche was solche Events anbelangt:lol:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...840/Bunny2.jpg


Wenn das Licht stimmt kommt das Motiv von alleine;)

mfg
Thomas

turboengine 29.04.2009 10:44

optimale Ausrüstung? - Wirklich so gemeint?
 
warum kamen keine Antworten? Wenn man den Thradtitel "OPTIMAL" wörtlich nimmt, kann die Antwort nur lauten:

A700 verkaufen
Tamron verkaufen

Am besten gleich mehrere (2-4 Stück) A900 kaufen (wenn es Sony bleiben soll)

Dann folgende Objektive kaufen:
Zeiss 16-35/2,8 ZA für Reportage (sog. Street Photography)
Zeiss 24-70/2,8 ZA für Gruppen von Personen usw.
Sony 70-200/2,8 G SSM (Tamron ist nur die zweit- oder drittbeste Lösung, da manuelle Fokuskorrektur fehlt)
Zeiss 85/1,4 ZA oder das Minolta 1,4/85 (mir gefällt das Bokeh des Minolta für Portraits fast besser - Geschmacksfrage)
Zeiss 135/1,8 ZA - fantastische Available-Light Portrait-Linse mit Suchtpotential
Sony 135 STM - Alternativ oder ergänzend
Sony 300/2,8 - für "Laufstegfotos" eingentlich zwingend notwendig

Die OPTIMALE Ausrüstung für Kamera und Objektive allein kommt Summa Summarum wohl auf mindestens 20.000 EUR.

Aber: Was natürlich noch dringend fehlt ist das Equipment für die Lichtgestaltung: Blitze, (Studio-)Blitzanlagen, Aufheller, Diffusoren usw. Ausserdem ein oder zwei Assistenten, die den ganzen Kram handhaben. Dann noch RAW-Konverter, Bilddatenbank, Präsentationstechnik, Drucker usw. Ein weites Feld...

So weit zu "optimal".

Willst Du bei Deinem jetzigen Equipment bleiben, empfehle ich erst mal ein 50er zum Freistellen von Personen und ein Weitwinkelzoom (17-50) für Reportage zu kaufen. Für Kopfportraits ist das Tamron schon mal ganz prima. Mit 150mm und Blende 3,2 erhält man sehr schöne Ergebnisse.
Später kann man dann sich eines der oben genannten 85er oder 135er zulegen und das System langsam ausbauen. Aber viel wichtiger als "die optimale Ausrüstung" ist "optimales Licht" und "optimale Motive" gepaart mit Können und Erfahrung. Fürs Üben und Erfahrung sammeln dürfte diese Ausrüstung ganz vernünftige Ergebnisse zeitigen.

Die von Dir beklagte "70mm-Schwelle" wirst Du an einer Halbformatkamera nicht überbrücken können, ohne die für "Peoplefotografie" notwendige hohe Lichtstärke der Objektive aufzugeben. Die 50/2,8, die du am 50-150 Sigma bekommst, helfen m.E. nicht recht weiter. Interessanter an diesem Objektiv wäre der HSM-Antrieb.

Glück Auf!

SovereignV8 29.04.2009 10:51

Ich denke doch, es sollte einen akzeptablen Rabatt geben, wenn man alles auf einmal mitnimmt ............ :D

binbald 29.04.2009 11:04

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 828559)
warum kamen keine Antworten? Wenn man den Thradtitel "OPTIMAL" wörtlich nimmt, kann die Antwort nur lauten:

Nö, dann muss man zu Mittelformat greifen. Das gibt es inzwischen auch schon für die von Dir genannten 20.000Euro (wenn auch nicht mit allen Brennweiten). Gerade im Porträtbereich kann keine noch so gute DSLR-Ausrüstung dem Mittelformat in irgendeiner Weise das Wasser reichen. Auch die A900 kannst Du da in der Pfeife rauchen...

Auf die Frage bezogen: das Sigma 50-150 haben einfach recht wenige, so dass hier fundierte Praxisaussagen noch nicht so gut möglich sind.
Wenn Du sehr gute Ergebnisse haben willst, dann solltest Du in der Tat zur A900 greifen, die kann einfach doch noch bessere Bilder produzieren. Wenn Dir die A900 zu teuer ist, nimm das 50-150, was ja auch nicht schlecht sein soll, aber wie gesagt...

turboengine 29.04.2009 11:17

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 828569)
Nö, dann muss man zu Mittelformat greifen. Das gibt es inzwischen auch schon für die von Dir genannten 20.000Euro (wenn auch nicht mit allen Brennweiten). Gerade im Porträtbereich kann keine noch so gute DSLR-Ausrüstung dem Mittelformat in irgendeiner Weise das Wasser reichen. Auch die A900 kannst Du da in der Pfeife rauchen...

Guter Punkt, aber dann müssen wir in die Diskussion über den Begriff "Optimal" einsteigen. Ich meinte: "Optimal in unserem System". Daher auch meine Einschränkung "wenn es Sony bleiben soll". Wenn Du "absolut optimale Qualität" meinst, gebe ich Dir vollkommen recht. Nur wär das dann hier das falsche Forum :roll:

krems11 29.04.2009 11:23

Was ist "optimal"? Auch da würden - selbst ohne finanzielle Limits - die Meinungen divergieren.

Ich würde einmal das Sigma 50 1,4 einwerfen, das ja, wie wir von Tonis Versuchen wissen, derzeit "optimale" Ergebnisse in finanzierbarem Rahmen bietet.

Ein 50er ist doch auf crop das Portraitobjektiv schlechthin, Außerdem kommt es mit HSM, toller Schärfe, und das Bokeh ist auch nicht von schlechten Eltern.

All das für unter 400 Euro - was will man mehr?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.