SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Bildgröße (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=70580)

krems11 26.04.2009 16:30

Bildgröße
 
Schönen Nachmittag an's Forum!

Ich habe ja nun die 700er, und bei meinen ersten Probeaufnahmen sind mir die gewaltigen Dateigrößen in JPEG extrafine aufgefallen.

Nun würde ich gerne wissen, wie Eure Erfahrungen zwischen Fine und XFine sind?

Gibt es da nach Eurem Wissensstand gravierende Unterschiede?

Wobei ich zu bedenken gebe, dass ich fast immer nur in 10mal15 ausbelichten lasse.

Mir ist schon klar, dass man bei Auftragsarbeiten ohnehin RAW nehmen sollte. Aber JPEG ist für Ausflüge, etc., einfach so unendlich praktisch....

Wurzelmann 26.04.2009 17:33

Ich konnte bisher keine Unterschiede feststellen, fotografiere trotzdem in Extrafine, da meine Speicherkarte groß genug ist ...
LG; Thomas

Achtung-Wild 26.04.2009 17:50

Ja die Dateigrössen sind schon teilweise extrem. Aber es reicht wenn du in Fine fotografierst.

André 69 26.04.2009 18:05

Hallo,

... ob Fine oder XFine ist in meinen Augen Motivabhängig, sprich:
Bilder mit viel Bokeh sind in Fine kein Nachteil, aber bei Bildern mit vielen feinen Strukturen emfinde ich es als ratsam in XFine zu fotografieren.
Ob es ein klasse unwiederbringliches Bild ist, weiß man erst, wenn es betrachtet ...
also nach der Entscheidung ob Fine, XFine oder RAW

Gruß André

_Funny_ 26.04.2009 18:27

Meine Kamera steht fest auf XFine.
Anfangs dachte ich, Fine würde reichen. Aber bei Ausschnitten, sieht man dann bei vielen Bilderm einen Unterschied.

Stefan4 27.04.2009 10:58

Hab das schon mal in einem anderen Thread geschrieben, wiederhole aber gerne meine Meinung:

Ich denke, der Unterschied liegt in der Menge der Informationen, die unser Auge zwar nicht mehr wahrnimmt, die aber enorm wichtig sind bei bestimmten Verlust behafteten Arbeitsschritten und wiederholtem Speichern. Nach der 10. Generation sieht man wahrschein dann schon den Unterschied.

Ich benutze RAW nur bei Auftragsarbeiten, wo ich später immer wieder auf das Rohmaterial zurückgreifen muss bzw wechseln muss zwischen RGB und CMYK. Für den Alltag und den Urlaub benutze ich JPG x-fine. Da ist mit ein bisschen Wissen auch noch Einiges rauszuholen.

PeterHadTrapp 27.04.2009 11:33

80% meiner Bilder entstehen in "Fine".
Nur wenn es Auftragsarbeiten sind, oder ich vorher schon weiß, dass ich hinterher größere Prints machen will, nehme ich x-fine.
Ich will nicht bestreiten, dass bei harter Nachbearbeitung durch die Einstellung "fine" vielleicht der eine oder andere Abriss oder was immer, früher auftreten könnte, aber ich habe bisher in der Praxis keine Schwierigkeiten damit gehabt.

RAW selten und eigentlich nur bei kniffligen Lichtsituationen.

Wild! 27.04.2009 18:54

RAW...(was kosten Speicherkarten im Moment?)

Liebe Grüße

Roland

Tim Kimm 28.04.2009 00:47

Probier's doch mal mit M statt L. Sind zwar nur noch 6,4 MPixel je Bild, aber die reichen auch noch problemlos bis A4 (20x30 cm) und sind noch viel zu groß für 10x15 cm. Dann kannst du auch auf "Extrafein" fotografieren und musst dir über "Fein" keine Gedanken mehr machen. ;)

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 827139)
Schönen Nachmittag an's Forum!

Ich habe ja nun die 700er, und bei meinen ersten Probeaufnahmen sind mir die gewaltigen Dateigrößen in JPEG extrafine aufgefallen.

Bitte nicht übertreiben. Dateigrößen zwischen 2 und 3 MB sind doch nicht gewaltig für die beste JPEG-Qualität.

Zitat:

Nun würde ich gerne wissen, wie Eure Erfahrungen zwischen Fine und XFine sind?
"Fein" ist fein und "Extrafein" ist ein bisschen feiner. Beim Verkleinern oder Ausdrucken auf 10x15 cm ist das aber eigentlich vollkommen egal.

Zitat:

Gibt es da nach Eurem Wissensstand gravierende Unterschiede?
Für den Laien kaum sichtbar, bei kleinen Druckgrößen schon gar nicht. Gravierend könnte man die höhere Kompressionsrate bei "Fein" nur dann nennen, wenn das Bild rein zufällig etwas weniger Kompression vertragen hätte und zu viel Strukturen verloren gegangen sind.

Zitat:

Wobei ich zu bedenken gebe, dass ich fast immer nur in 10mal15 ausbelichten lasse.
Wieso hast du dann die Alpha 700 mit 12 MPixel gekauft, wenn du ohnehin nur 2 MPixel brauchst?

Zitat:

Mir ist schon klar, dass man bei Auftragsarbeiten ohnehin RAW nehmen sollte. Aber JPEG ist für Ausflüge, etc., einfach so unendlich praktisch....
Warum sollte man für Auftragsarbeiten RAW nehmen? JPEG reicht doch vollkommen, solange man die Bilder nicht für die Druckvorstufe braucht und große Abzüge fertigt. Für das Web empfiehlt das Handbuch sogar S als Einstellung für die Bildgröße.

Stempelfix 28.04.2009 01:01

Die Alpha 700 hat eine vorzügliche JPG Qualität... seither fotografiere ich draußen bei durchschaubaren Lichtverhältnissen sehr oft wieder im JPG Modus, der Weißabgleich kommt mit den meisten Situationen gut klar, aber in jedem Falle in XFine, Speicherkarten kosten doch nix mehr...

Gruß, Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.