![]() |
Sigma 150-500
Hallo zusammen,
nachdem ich in der Objektivdatenbank rel. gute Bewertungen lesen konnte, interessiere ich mich für dieses Objektiv; das Minolta APO 100-400 ist mir zu "riskant" (gebraucht bei rel. hohem Preis), das Sony 70-400 G (wohl) zu teuer. Wäre das Sigma eine Alternative oder ist es bis/bei 400 mm eklatant schwächer als das Minolta und insbes. das Sony, so dass ich besser auf letzteres sparen sollte? Bis 400 mm würden eigentlich reichen, wobei "brauchbare" 100 mm mehr schon interessant wären.... Beste Grüße |
Zitat:
ich kenn zwar das Siechma nicht aber das 70-400 von Sony. Das Sony bietet über den gesammten Brennweitenbereich eine sehr gute bis hervorragende Abbildungsleistung und ist in allen Brennweiten offenblendentauglich. Der einzige Kritikpunkt am 70-400 ist die miese GeLi. Die ist leider genauso labil und billig gestalltet wie beim Ur-SSM. Bei dem Preis der Linse eine schlichte Frechheit! |
Guten Abend,
ich habe das Objektiv seit etwa 2,5 Monaten. Es wird zwischen 400 und 500 mm deutlich schwächer (alle Angaben gelten für mein Exemplar). Die Scharfstellung braucht manchmal manuelle Unterstützung. HSM funktioniert bei genügend Licht. Ich bin ganz zufrieden, wobei ich gehofft hatte, auch 500mm problemlos vom Einbein zu fotografieren. Inzwischen musste ich lernen: 500mm und problemlos ist ein Widerspruch in sich. Gruß Rainer Stoll |
Vielen Dank bis hierher.
Das 70-400 G scheint ja wirklich ein Ausnahmeobjektiv zu sein. "Ganz zufrieden" mit dem 150-500 klingt nach Schulnote 3 (-)... Wie sind denn die Abbildungsleistungen zwischen 150 und 400 mm zu bewerten? Welche Werte fallen ab 400 mm ab (Schärfe, Kontrast...)? Beste Grüße |
Ich hab' die ganze Diskussion schon im Gimp-Werkstatt Forum durch. Und möchte hier nicht alles wiederholen. Wer also etwas über meine Erfahrungen und bisherigen Fehler mit dem Objektiv wissen möchte, folgt bitte dem Link.
http://www.gimp-werkstatt.de/werksta...st=0&sk=t&sd=a Im letzten Post auf Seite 1 fängt es an interessant zu werden. Die Bilder werden durch anklicken (2 mal nacheinender) größer. Für weitere Auskünfte bin ich selbstverständlich ansprechbar. Rainer |
Hallo SovereignV8,
da werfe ich doch mal das Tamron 200-500 als Alternative in den Raum. Das könntest Du Dir auch mal genauer ansehen. Falls Dich die Bewertung der mechanischen Qualität in der Objektivdatenbank abgehalten haben sollte, sei gesagt, dass diese relativ schlechte Bewertung von einem einzigen User stammt und somit nicht repräsentativ ist. Gruß Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr. |