![]() |
Staub in der Linse
Hallo liebe Leute,
auch wenn es um ein Canon-Objektiv geht, denke ich könnt ihr mir bestimmt helfen. Meine Eltern haben die Möglichkeit ein gebrauchtes Canon EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM für 799 von einen Fotoladen zu kaufen (sonst neu a. 1200 Euro). Das Objektiv sollte vorher bei Canon gecheckt werden, wo nun leider herauskam, dass Staub in der Linse ist, die Entfernung 500 Euro kosten würde. Was haltet Ihr davon? Staub auf der Linse kommt doch automatiosch mal oder? Welche Probleme treten dabei auf? Gibt es eine Möglichkeit den Staub günstiger beseitigen zu lassen? Würdet ihr das Objektiv kaufen, trotz Staub? Wäre schön, wenn ihr mir heute noch einige Meinungen schreiben könntet, da meine Eltern heute noch zurückrufen wollen um entweder zu- oder abzusagen. |
Das ganze System innen verstaubt oder nur ein paar Staubkörnchen? Ich kenne Canon-Linsen nicht, und ob sie so undicht sind.;) Macht aber schon einen Unterschied!
|
Diese Canon-Linse ist auch unter der Bezeichnung "Luftpumpe" bekannt:D. Es handelt sich nämlich um ein Schiebezoom mit ordentlichem Auszug. Insoferne ist der Staub nicht allzu verwunderlich.
Sollte in der Regel aber nicht allzuviel ausmachen, aber aus der Ferne nur aufgrund deiner Beschreibung ist das wohl schwierig ... |
Hi,
ich hatte mal ein Sigma 50-500, das innen sehr stark verstaubt war (ein staubigeres Objektiv habe ich bisher auch noch nicht gesehen). Ich hatte nie das Gefühl, daß sich das großartig in der Bildqualität niederschlägt, hatte allerdings auch nie einen Vergleich zu einer unverstaubten Linse. Der Nachbesitzer ist mit dem Objektiv, so glaube ich, ebenfalls nicht unzufrieden. Vielleicht meldet er sich auch noch. Also grade bei einigen wenigen Staubkörnchen würde ich mir die Reinigung auf jeden Fall sparen! Gruß Justus |
danke Euch, mein Daddy ist gerade unterwegs und kauft es nun :D
|
Staub im Objektiv ist tatsächlich ziemlich egal, selbst wenn es etwas mehr sein sollte. Und es ist speziell bei (Schiebe)Zooms unvermeidlich.
|
Erstmal Glückwunsch zu der Linse und dem Preis. Bauartbedingt lässt es sich nicht vermeiden das sich mit der Zeit staub im Inneren ansammelt, hatt meines auch. Die reinigung kommt vermutlich deshalb recht teuer weil die Linse wohl einige Tücken hat. Der ideale Ansprechpartner wäre für dich nicht hier sonder im DForum der User Nightshot der sich offensichtlich mit der Reperatur von Canonequipment beschäftigt, sehr netter und kompetenter Mensch.
P.S.: das Objektiv ist Sahne ich habe es immer dabei.:top: |
Wenn es tatsächlich nur Staub ist, würde ich es sofort kaufen.
Das Teilchen steht ganz oben auf meiner Wunschliste. wutzels Tip mit dem DForum und dem User Nightshot würde ich beherzigen. Nightshot soll auf dem Gebeit eine echte Korifaehe sein. Greets, Ed. |
Die Reparatur wäre auch Geldverschwendung, weil ein halbes Jahr später schauts vermutlich wieder so aus.
Evtl denkt Canon nach fast 11 Jahren ja mal über eine Aktualisierung nach, weg vom Schiebezoom, etwas schnellerer Antrieb und moderneren IS.Optisch kanns definitiv so bleiben. Problem bei der Linse ist auch das sich mit der Zeit die "Bremse" abnutzt, das heisst man kann es nicht mehr fixieren. Das repariert Nightshot auf alle Fälle. |
Vielen Dank für die Tipps. Werde es meinen Eltern direkt ausrichten. Ich habe mir das Ding heute mal angesehen, sieht aus wie neu, der Schiebemechanismus ist auch noch sehr stramm (also bisher hat die Bremse noch nicht nachgelassen, alles fest) und die Bilder sind auch spitze.
Ich habe mir dann heute direkt das Sigma 70-200 F2,8 HSM II gegönnt. Muss aber leider 7-10 Tage darauf warten :-( Schönes WE Euch allen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr. |