SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   3% Überlappung bei Saal-digital (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69860)

Mythen 15.04.2009 09:27

3% Überlappung bei Saal-digital
 
Hallo,

ich bräuchte mal kurz Eure Erfahrung. Wie genau ist denn folgender Satz auf der Homepage von Saal zu verstehen:

Berücksichtigen Sie bitte, dass aus produktionstechnischen Gründen die Ausbelichtung auf Fotopapier mit ca. 3% Überlappung erfolgt, d.h. 3% des Motivs fallen an den Bildrändern weg!

Heißt das nun, dass an jeder Seite 3 % wegfallen oder 1,5% an jeder Seite? Ich möchte Danksagungskarten dort drucken lassen und möchte natürlich nicht, dass eventuell Texte abgeschnitten werden. Bei der Anlegung der Karte muss ich das mit berücksichtigen.

Normalerweise würde ich einen Probedruck machen und anschließend erst die große Masse (ca. 70 Stk). Aus Zeitmangel geht das leider nicht. Die Karten werden am Sonntag bereits gebraucht :(

Sparcky 15.04.2009 12:28

Es heißt das die Vorlage 3% größer sein muss.

Schau mal bitte auf die Größen der Bilder:

z.B. 20x30 cm = 203 x 305 mm

Das fertige Bild ist dann genau 200 x 300 mm groß.

Wenn du z.B. die Überlappung weiß lässt, ist der weiße Rand nach der Ausbelichtung verschwunden.

gpo 15.04.2009 15:03

Zitat:

Zitat von Mythen (Beitrag 820957)
Berücksichtigen Sie bitte, dass aus produktionstechnischen Gründen die Ausbelichtung auf Fotopapier mit ca. 3% Überlappung erfolgt, d.h. 3% des Motivs fallen an den Bildrändern weg!

Heißt das nun, dass an jeder Seite 3 % wegfallen oder 1,5% an jeder Seite? (

Moin...das heißt erst mal...gar nichts:cool:

3% ...KÖNNEN...MÜSSEN aber nicht sondern,
das ist ein Toleranzwert innerhalb die Maschine arbeitet denn...
bekanntlich wird da nix "per Hand" gemacht:P

nur mal ein Beispiel:
wenn die maschine miot einer "neuen Papiertrommel" beschickt wird,
kann je nach Luftfeuchte und Zustand der Wert bei NULL liegen,
genauso wie am ENDE der Papierbahn...und umgekehrt natürlich:cool:

und zur Erinnerung...das ist Amateur Printing und KEIN Profimaß!!!
letztlich vom Preis her abhängig:top:

kannst ja auch eine Kleinauflage per CTO machen lassen...die gehen auf den Millimeter genau :D
Mfg gpo

Schnitte 15.04.2009 21:53

Zitat:

Zitat von Mythen (Beitrag 820957)
Hallo,

ich bräuchte mal kurz Eure Erfahrung. Wie genau ist denn folgender Satz auf der Homepage von Saal zu verstehen:

Berücksichtigen Sie bitte, dass aus produktionstechnischen Gründen die Ausbelichtung auf Fotopapier mit ca. 3% Überlappung erfolgt, d.h. 3% des Motivs fallen an den Bildrändern weg!

Heißt das nun, dass an jeder Seite 3 % wegfallen oder 1,5% an jeder Seite? Ich möchte Danksagungskarten dort drucken lassen und möchte natürlich nicht, dass eventuell Texte abgeschnitten werden. Bei der Anlegung der Karte muss ich das mit berücksichtigen.

Normalerweise würde ich einen Probedruck machen und anschließend erst die große Masse (ca. 70 Stk). Aus Zeitmangel geht das leider nicht. Die Karten werden am Sonntag bereits gebraucht :(

Hmm,
1. Bei Saal anrufen, nette Leute.
2. Text auf Karten, der das Risiko hat bei 3% Beschnitt gekillt zu werden?
- sorry, das Layout würd' ich mir noch mal überlegen...

Gruß, Holger

Sparcky 15.04.2009 23:06

Einfach auf die Saal Seite schauen. Da steht ganz genau, wie oben beschrieben, wie die zu liefernden Dateien auszusehen haben.
Hier der Link zu den entsprechenden Daten. Damit hinterher nichts fehlt hatte ich oben ein Beispiel angefügt und dachte das es die Frage ausreichend beantwortet.
Wer also nicht will das etwas abgeschnitten wird, liefert die Dateien wie angegeben.


@Gerd
Auch Saal-Digital belichtet für "Profiiiiies" aus. Auch ein Amateur kann einen professionellen Anspruch haben.

joki 15.04.2009 23:09

Grafiker (hier eher selten) nennen dass Anschnitt...:cool:

Google ist Dein Freund;)

Mythen 16.04.2009 14:17

Hatte mal bei saal angerufen. Es ist genau, wie ihr beschrieben habt. Saal wäre sogar so freundlich gewesen, einen Probedruck zu machen, diesen zu "begutachten" und erst dann die "große" Menge zu drucken. Das nenn ich mal Service.

Ich hätte aber noch eine Frage, obwohl diese eigentlich nicht direkt in diesen Thread gehört. Es gibt ja die klassischen 3:2 Formate. Darunter gehören z.B. 10x15, 13x18 und 20x30. Warum aber 13x18 und nicht 13x19,05? Das verwirrt mich immer wieder. :roll:

Sparcky 16.04.2009 20:32

Ich glaub die Frage kann dir der Profi beantworten. ;);)

gpo 16.04.2009 22:40

Zitat:

Zitat von Sparcky (Beitrag 821398)


@Gerd
Auch Saal-Digital belichtet für "Profiiiiies" aus. Auch ein Amateur kann einen professionellen Anspruch haben.

mir ist egal "wie man das Kind" nennt :cool:
meist ist es eine Frage des Preises...die Profis gewohnt sind....
Hobbyisten sich aber gerne vor drücken:top:

auch wenn die Testdrucke machen, sollte man innerhalb der Toleranzen liegen
es ist und bleibt eine Maschine die das automatisch macht....
da wird erst eingegriffen wenn die Bilder "halbiert" rauskommen:evil::oops::lol:

Zitat:

Zitat von Sparcky (Beitrag 821990)
Ich glaub die Frage kann dir der Profi beantworten. ;);)

ganz einfach...stammt aus früheren Zeiten,
irgendwann hat es einer zur Norm gemacht...an die man sich ja nicht halten muss!

meine Formate sind immer ...."irgendwas" wie es mir gerade einfällt und gut aussieht,
der Rest fällt unter der Hubschere :D
dazu kommt das fast alle Profibilder Freisteller sind(auch wenn deko im Bild ist)

das "Formatproblem" gibt es eigentlich in dieser Form auch erst....
seit es hunderte von digiknipsen gibt und jeder zum Layouter wird:oops:

***so nebenbei...Profi füllen ihre Bilder niemals ...bis zum Rand,
es wird immer ein Beschnitt gemacht :cool:
Mfg gpo

Sparcky 16.04.2009 23:12

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 822114)
***so nebenbei...Profi füllen ihre Bilder niemals ...bis zum Rand,
es wird immer ein Beschnitt gemacht :cool:

:top:

Dann bin ich ja ein "Profi". :lol: Ich lass zum Ausbelichten immer den nötigen Rand stehen, ohne das Bild bis zum Rand zu füllen.

Für eine gute Arbeit bin ich gern bereit etwas mehr zu bezahlen.
Das Problem ist, das den Leuten immer wieder suggeriert wird, es gibt immer einen der es billiger kann. Das da die Qualität leidet ist schon klar.
Auch das ein Proof Geld kostet ist mir schon klar. Bei einer 180,- € und teurer Ausbelichtung bin ich schon bereit die 10,-€ für den Proof zu berappen.
Es kann auch schnell mal was schief gehen. :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.