![]() |
Seit heute ist sie weg
Ein trauriger Abend,
so ganz ohne das Gefühl, das die 900er im Arbeitszimmer liegt...:sonne: Ich war heute Nachmittag noch mit ihr unterwegs, dann geht sie plötzlich aus und sagt keinen Mucks mehr. :zuck: :zuck: Akku raus, rein, getauscht, beim Kameraservice der alten Schule vorbei aber nix. Ab zum Händler und direkt zum Service, ich konnte grad noch tschüss sagen...heul und jammer. :sonne: Zum Glück bin ich die ganze nächste Woche zur Messe und hoffe, das sie in 14 Tagen wieder da ist. Sehr ärgerlich, aber auch so etwas kann passieren ( warum nur immer mir, denkt wohl jeder dem so etwas passiert ) und genau dafür gibt es eine Garantie, auch wenn es mir dadurch nicht leichter fällt. Ich geh jetzt schlafen:( Gute Nacht Jens |
Zitat:
Ich drücke die Daumen, dass Du die Alpha 900 bald genesen in den Händen halten kannst! |
Zitat:
|
Hallo,
das wird schon! Meine 900er kam auch mit ein paar "Extrapunkten". Zweimal mit dem Blasebalg reingepustet und gut wars (sauberer als meine damalige 700er). Sollte bei einer brandneuen Kamera aber nicht sein. Ich wollte fotografieren und nicht reklamieren... Die 900er ist ein tolles Werkzeug auf das man sich verlassen kann. Über massive Probleme ist bisher ja noch nichts bekannt geworden. Der Schmutz ist zwar lästig, den kriegt man aber mit dem passenden Werkzeug gut in den Griff! Jetzt gerade bei dem massiven Pollenflug saut man sich den Sensor auch ziemlich schnell ein - wohl nicht zu ändern. Viel Erfolg und allzeit gutes Licht! |
Tja, das Reinigen des Sensors wird eine immer wieder auftretende Beschäftigung werden.
Sicher ist das blöde bei einer neuen Kamera. Aber so kann der Sensor einer neuen Kamera auch gut nach 3 Tagen intensiver Nutzung und dementsprechendem Objektivwechsel aussehen. Also über kurz oder lang ist das so oder so Alltagsgeschäft. Ich hatte auch erst heute wieder "Groß Reinemachen". Is ja nix kaputt....:) |
meine a700 hat am Anfang auch sehr viel Dreck gehabt. Vermutlich müssen da noch etliche Fertigungsrückstände und Microabriebe raus, bis sich die ganze Mechanik gut eingelaufen hat. Jedenfalls musste ich tatsächlich anfangs alle Paar Tage pusten, dann wurde es mit der Zeit deutlich weniger.
Referenzblende für die Sensorreinigung war übrigens zu KoMi-Zeiten Blende 8 - nur so am Rande ... ;) |
Zitat:
Vielen Dank für die Antworten ! Ja ich kann mit einem Fussel, der schnell zu entfernen ist leben. Eine Nassreinigung, denn die Flecken gehen mit pusten nicht weg, auf einer neuen Kamera ist gänzlich inakzeptabel. Genau wie der Zustand von der zurück gelieferten Kamera von Geissler. Ich hatte die Kamera wenige Tage vorher ja noch selber gereinigt und auf dem Sensor war nix selbst bei Blende 32 n ix zu sehen. Mit der Referenzblende 8 war mir nicht bekannt, aber selbst bei Blende 7 habe ich noch Flecken. Mir ist klar, das immer wieder Dreck auf den Sensor gelangt und damit kann ich gut umgehen und selbigen beseitigen. Wobei ich seit der 900-er das Bauchgefühl nicht loswerde, das der Dreck hartnäckiger und deutlich schwieriger zu entfernen geht ( hatte ich in einem anderen Fred schon erwähnt und ähnliche Rückmeldungen erhalten ). Aktualisierung am 25.04.09 11:45 Habe den Sensor eben gereinigt und bis auf einen kleinen Fleck, der ab Blende 16 nicht mehr zu sehen ist, passt es jetzt. Der Händler hat mich eben angerufen, er bekommt bei Sony einen Sofortaustausch und meldet sich bei mir. Sony hat wohl verlautbaren lassen, das der Sache bei Geissler nachgegangen werden soll und ich den Reparaturbericht erhalte. Gruß Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr. |