![]() |
Frage zur Spiegel Vorauslösung
Hallo,
Ich habe jetzt öfters gelesen das es sinnvoll wäre bei Makro Fotografie eine Kamera mit Spiegel Vorauslösung zu haben. Da ich neuling bin wollte ich mal wissen ob man das wirklich braucht und was der Vorteil ist. Werden ohne Vorauslösung die Bilder schlechter? |
Diese Frage kann man nicht mit JA oder NEIN beantworten. Jede Kamera reagiert anders auf die Vibration des herabschlagenden Spiegels. Bei der A100 und wohl auch bei der A700 ist ein Verwackeln durch den Spiegelschlag häufig zu sehen, diese Modelle haben zum Glück eine SVA eingebaut.
Die A200/300/350 hat keine SVA eingebaut und íst deswegen auch ziemlich in der Kritik, allerdings wirkt sich bei diesen Modellen der Spiegelschlag - warum auch immer - nicht so gravierend aus. Einige Testbilder habe ichauf meiner Homepage unter Galerie--> Testbilder --> SVA abgelegt, da kannst du dir zumindest für die A350 selbst eine Meinung bilden. Meim Thema SVA und MAkro ist es auch eine Frage, was für Makros du machen willst. Bei statischen Makros ist eine SVA sicher i.O., bzw. wünschenswert. Bei Insektenmakros wid man aber kaum die Zeit für SVA haben, da diese idR>. mit dem 2Sek-Selbstauslöser kombiniert ist. Da ist die Fliege längst weg... |
Das Klappen des Spiegels führt zu Vibrationen. Dieses Wackeln kann bei Makro- oder Astrofotografie oder auch im Bereich von großen Tele zum verwackeln führen.
edit: und zu lahm :) |
ich wollte Dental Fotografie machen.
Also meint ihr das geht mit meiner Alpha 300 ? |
Zitat:
Angeblich soll der Spiegelschlag der A300 auch etwas weniger hart ausfallen als bei anderen Kameras, sodaß man auch aus dem Grund vielleicht darauf verzichten kann. |
Entweder Ringblitz oder Zangenblitz und die Umgebung ist immer hell.
Am Patienten Fotografiere ich Freihand und die Arbeiten mit Stativ |
Zitat:
Ein Ringblitz ist da die bessere Lösung |
Jepp, freihand ist keine SVA nötig und bei der Sache vom Stativ ist sie nicht nötig, wenn du blitzt oder die Belichtungszeit aus anderem Grund kurz (oder auch lang) genug ist. Die Vibrationen des Spiegels wirken sich nur in bestimmten Zeitbereichen aus (z.B. zwischen 1/15 und 1/2 Sekunden) - welche das konkret sind, hängt allerdings von vielen Faktoren ab (Brennweite, Objektiv, Stativ/Kopf, Untergrund usw.), d.h. genau lässt sich das so ohne weiteres nicht sagen.
|
Danke für eure Antworten :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr. |