SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Blitz für Portraits (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69513)

paddyspub85 08.04.2009 14:50

Blitz für Portraits
 
Hi ho,

gibt es irgendwelche Empfehlungen, welcher Blitz für Portraits zu empfehlen ist?
Will nicht volle Lotte draufhalten sondern reflektierend/indirekt blitzen.

amateur 08.04.2009 15:02

Hallo,

hierzu ist fast jeder Blitz (bei entsprechenden Umgebungsbedingungen) brauchbar. Wichtig ist noch zu entscheiden, ob Du eher Kamera- oder Blitzautomatiken nutzen willst oder das Licht manuell regeln willst.

Klingt jetzt blöd, aber lies doch mal alle Beiträge der letzten 2-3 Wochen unter Blitzgeräte und Beleuchtung. Da steht eigentlich alles drin. Was für die anderen Sony-Kameras gilt, gilt gleichermaßen für die A200.

Viele Grüße

Stephan

chess 08.04.2009 15:18

Wie es mein Vortipper bereits erwähnt hat, eignet sich grundsätzlich jedes Blitzgerät für Porträtaufnahmen. Nur bietet nicht jedes den gleichen Komfort...:)

Wenn ich mir einen neuen Blitz zulegen müsste, würde ich auf zwei Sachen hauptsächlich achten: Schwenkbarer Blitzkopf (horizontal und vertikal) und die Möglichkeit, die Leistung des Blitzgerätes am Gerät selbst manuell verstellen zu können. Das können bei Sony sicher die Blitzgeräte mit den 5er - Bezeichnungen (56 und 58) und der alte Minolta 5600 HS(D). Ob es noch Geräte von Metz oder anderen Fremdanbieter gibt, die diese Kriterien erfüllen, weiss ich nicht.

Die kleineren Blitzgeräte von Minolta (3600) und Sony (36 und 42) lassen sich zwar auch regeln, aber nur in zwei Stufen. Zudem ist mindestens bei den 3ern der Blitzkopf nur vertikal schwenkbar.

Stempelfix 08.04.2009 17:03

Die Frage ist ein wenig unpräzise... im Prinzip kann jeder Blitz blitzen... aber die Dosierung der Blitzintensität in der Hand zu haben, sie kontrollieren und beeinflussen zu können, das ist das "A und O" an der ganzen Geschichte. Für mich zum Beispiel als Fan von Outdoor-Portraits und Gegenlichtaufnahmen ist die HSS-Fähigkeit des Blitzes ein absolutes Muss. Ebenso ist die horizontale und vertikale Schwenkbarkeit des Blitzkopfes für mich sehr wichtig.

Gruß, Uwe

kmbuell 08.04.2009 18:46

Zitat:

Zitat von chess (Beitrag 818161)
Die kleineren Blitzgeräte von Minolta (3600) und Sony (36 und 42) lassen sich zwar auch regeln, aber nur in zwei Stufen. Zudem ist mindestens bei den 3ern der Blitzkopf nur vertikal schwenkbar.

Stimmt nicht ganz, den 42er kann man 6 Stufen manuell regeln !!

Bei mir kam heute der 42er von Sony an, auch ich lege Wert auf Portraitaufnahmen, ich habe mich drei Monate mit demselben Thema auseinander gesetzt: Metz, Sony, Metz, Minolta, Metz, Sony 42 , 56, 58.....

Ich bin bei Sony gelandet, weil Sony + Sony passt am besten zusammen, die HVL-Blitze von Sony sind extra auf die Alphas abgestimmt. Der 58 ist zu teuer und bringt nicht wirklich mehr mit.

Als weiteres kaufe ich mir Zubehör für die Blitzanlage. Flash2softbox sage ich nur. Ideal für Portraitaufnahmen. Um Sony 42er gesellt sich dann bestimmt ein alter Minolta als Zweitblitz, da bin ich mir noch unsicher welcher.

Hoffe konnte helfen...

kmbuell


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.