![]() |
Kameraauslösung
Hallo !!
Ich weiss nicht, ob diese Frage im Forum gestellt und/oder beantwortet wurde. Leider habe ich nichts gefunden: Bei diversen Händlern habe ich die A1 getestet. Dabei ist mir aufgefallen, daß nach der Auslösung, der Sucher und der Monitor ca. 1-2 Sekunden schwarz bleiben. Und die Kamera nicht ausgelöst werden kann. Mir wurde das damit erklärt, das dies die Zeit ist, die der Rechner braucht, um die Daten auf die Karte zu schreiben. Ist das korrekt, und kann ich die "Zeitdauer" beeinflußen? Mich irritiert das Phänomen unheimlich, da ich bisher mit einer analogen SLR fotografiere, und diese Verzögerung nicht kenne. |
der von dir beschriebene fall kann eigentlich nur dann auftreten:
wenig licht und lange verschlusszeiten. dann aktiviert die minolta eine sogenannte dark-frame-subtraktion und macht ein zweites bild mit geschlossener blende. deswegen dauert es länger. normalerweise kann mann sehr zügig mit der dimage fotografieren das sie ausreichend zwischenspeicher hat und die daten schreibt während man schon weiterfotografiert. |
Normalerweise gibt es keine derartigen Verzögerungen. Ich denke, daß entweder der Akku viel zu schwach war (was beim Händler gut vorstellbar ist), oder daß irgendeine Einstellung in der Kamera diesen Nebeneffekt hatte.
Beispiele: 1. Die EyeStart-Automatik EVF/LCD erweckt diesen Eindruck, wenn man die Kamera vom Auge nimmt, also absetzt und wieder ansetzt, um wie bei anderen DigiCams mal auf das große LCD-Display zu schauen. Bei der Umschaltung der Displays (LCD & EVF) gibt es immer eine kurze Pause. Dieses Absetzen und Ansetzen ist aber völlig unnötig, da man ja alles bereits im EVF sehen kann. (Der Verkäufer ist es auch nicht gewohnt, das Auge am Sucher zu lassen, da er bei jeder dSLR und fast jeder anderen DigiCam die Kamera erstmal absetzen muß, um das Bild auf dem LCD zu prüfen) 2. wenn man UltraHighSpeed-(UHS)-Serien macht kann es sein, daß das Display nach der Serie für 1 bis 2 Sekunden lang aus bleibt. Bei normalen Serien und bei Highspeed-Serien passiert es mir aber nicht. 3. Auch bei Reihenaufnahmen könnte dies u.U. passieren, besonders danürlich dann, wenn die Kamera 3 Fotos im Puffer hat, die alle noch auf die CF-Karte müssen. 4. wenn die Akkus viel zu wenig Power haben, und die Kamera schon Energiesparmaßnahmen ergreift, um den Betrieb sicherzustellen. Meist ist dann kurze Zeit später der Akku zu wechseln. |
Hallo !!
Vielen Dank für die ersten Antworten auf meine Fragestellung. Wenn ich es richtig nachvollziehe, nahmen die Händler die Akkus entweder aus dem Karton, oder aus einer Schublade. Vielleicht war das der Grund für diesen Mißstand. Ich dachte nur, was nutzt eine Auslöseverzögerung von 0,?? sekunden, wenn ich zwischen den Fotos im Sucher nichts sehen kann. Bei meiner analogen SLR brauche ich ja auch Zeit, um nach einem Foto ein weiters zu machen, aber dabei kann ich immer im Sucher das Geschehen betrachten. Und das fehlte mir bei der A1. in dem Zusammenhang: gibt es irgendwelche Karten- Empfehlungen ??? |
Ich weiß leider nicht ob es bei der A1 auch so ist (aber ich nehme es stark an) - man kann im Menü einstellen ob man das gemachte Bild sofort nach dem Shoot gar nicht oder 2s oder 10s lang sehen will.
Wenn es auf gar nicht steht, wird das Sucherbild nicht unterbrochen. Also nicht länger als bei der analogen beim Klick. Ich bevorzuge aber 2s - um einschätzen zu können obs was geworden ist. Zu Karten kann ich nichts sagen - ich habe einfach meine alte eXtreme Memory weiter benutzt und empfinde da keine Nachteile, da man nach einem gemachten Bild sofort weiter fotografieren kann auch wenn das Ding noch speichert. Wenn Du allerdings RAW Modus vorziehst und dann die 10-13 oder mehr MB pro Bild auf die Karte bringst, dann kanns schon sein, das Du mal kurz warten musst. Für normale jpg's sehe ich für mich keinen Grund da bei der Karte auf was anderes als auf die Größe des Speichers zu achten. Bei MD sieht die Sache aber wohl anders aus... Gruß |
Zitat:
Gruß aus Duisburg Echidna |
Du meinst satt denn Auslöser wieder rauskommen zu lassen nach dem 1. Bild - ihn nur bis zur Hälfte lassen.
Dann sparst Du Dir ein erneutes AF und Belichten. Wenn ich den Auslöser sonst nur halb drücke, kann ich nicht das wirkliche Endbild sehen |
Nein, das meinte ich eigentlich nicht.
Als neuer A2-User (es ist meine erste Digicam) hatte mich im ersten Moment die Anzeige des letzten Bildes im Sucher gestört (so was ist man ja von einer analogen Kamera nicht gewohnt!). Ich habe jedoch festgestellt, daß ich sofort weiter fotografieren kann, wenn ich den Auslöser wieder betätige - und sei es auch nur halb. Das letzte Bild verschwindet dann sofort. Es schadet also nicht, wenn man die Anzeige des "geschossenen" Bildes aktiviert. Inzwischen finde ich es sogar hifreich. Man sieht, ob man nicht im letzten Moment die Kamera verrissen hat oder ähnliches und kann gleichwohl zügig weiter machen, wenn man will. Gruß Echidna |
Ich habe die Sofort-Anzeige ausgeschaltet. Wenn ich meine Bilder nach dem Aufnehmen betrachten will, verwende ich den QV-Knopf, damit bestimme ich, wann und wie lange ich ein gemachtes Bild betrachten will.
Gruss minomax |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr. |