![]() |
HighSpeed-Blitz - welcher wird empfolen
Hallo,
ich war ja lange nicht hier, andere Hobbys und der Job fressen einen förmlich auf... :( Die Überschrift ist vielleicht nicht die glücklichste, doch mir fällt nix besseres ein. Hatte heute wieder das Vergnügen auf einer Veranstaltung zahlreiche Fotos zu machen (was offizielles, Politiker und so..., am Abend, Innenraum). Meine "Mitbewerber" kamen mal wieder alle mit ihren Druckern (canon) nebst Blitzen, iche mit meiner A700 und dem Metz 58 AF-1. Mir ist aufgefallen, das die Kollegen ihre Kameras auf Serienbilder hatten (also fast wie immer), die klackerten mir laufend ins Ohr ;) Allerdings machten deren Blitze das wohl auch mit, sah zumindest optisch so aus. Mein Metz blitzt dabei leider nur beim ersten Bild ausreichend, die übrigen der Serie sind vergurkt. Gibt es für die A700 einen Blitz, der auch ein "Dauerfeuer" mitmacht? Eventuell das neue HVL58.. Oder täusche ich mich und bei den Canonianern blitzt auch nur der erste vernünftig? Old-papa |
Zitat:
Viele Grüße, Kristof |
Ansonsten hilft es dem Blitz natürlich auch, wenn er nicht so stark blitzen muss. D.h. Iso rauf und Blende auf so weit es Dir möglich ist. Ich hab so ein Uralten Blitz und selbst bei dem kann ich bei schwacher Leistung etwa 5-6 mal blitzen bevor er aufhört. Aber vielleicht hast Du das auch schon beachtet. Dann hilft natürlich ein stärkerer Akku, oder ein Akkupack :D
Grüße Michael |
Es gibt mehrere Möglichkeiten den Blitz bei seiner Arbeit zu unterstützen:
1. ISO so weit wie möglich rauf 2. Ein möglichst lichstarkes Objektiv verwenden und die Blende so weit wie sinnvoll öffnen 3. Zusätzliche Spannungsversorgung über externes Batterieteil Alle drei Maßnahmen zusammen sollten eine halbwegs vernünftige Blitzleistung hervorbringen. Aber Vorsicht!!! Wenn du den Blitz überlastest dann geht er in Rauch auf! |
Zu diesem Thema gab es vor einiger Zeit schon einmal einen Thread, in dem auch ein externes Batteriepack FA-EB1AM angesprochen wurde und zu den schon genannten Tipps möchte ich lediglich noch anmerken, dass die verwendeten Akkus eine sehr entscheidende Rolle spielen.
|
Liest denn überhaupt noch jemand die Beiträge richtig durch?
Old Papa hat doch gesagt dass er einen Metz 58AF hat. An diesen Blitz passt kein Minolta Battery Pack. Wenn dann schon das Metz Power-Pack P76 (zumindest laut Metz passt das Laut der Metz Webseite). Hab mal die Preise gecheckt, das Teil kostet weit mehr als der Blitz (350$ oder 320Pfund) ! Alternativ wenn schon Metz, dann evtl. einen Stabblitz wie den 45er. Was noch keiner erwähnt hat. Die meisten Promifotografen verwenden keine Bouncer sonder schießen direkt drauf los. Zwar sind die Bilder dann hässlich, aber bei denen gehts nicht um esthetik. |
Zitat:
ich finde auch das viele Leute die Beiträge nicht mehr richtig lesen. ;) |
OOops :oops:
OK, also wenn wir dann schon am Blitze für Dauerfeuer vorschlagen sind: http://www.metz.de/de/foto-elektroni...chreibung.html Oder eben der 45-MZ. Der ist zwar nicht ganz so lichtstark aber dürfte dafür gut Feuern. |
Hi,
auch die Canon oder was weiß ich Blitze benötigen Ihre Zeit bis sie wieder bereit sind. Das Geheimnis dürfte eher sein, dass die anderen Fotografen weniger Licht vom Blitz benötigt haben (also höhere ISO und offenere Blende). Viele Grüße Stephan |
Hallo,
danke für die Zahlreichen Antworten. Hohe ISO und große Blende sind schon klar. Habe ein 2.8er Objektiv, also schon sehr lichtstark. Ein externes Akkupack kommt erstmal nicht infrage (wegen der Euronen) Da ich mit dem Metz eh nicht sooo zufrieden bin, werde ich mal nach dem HVL58 schielen ;). Mal sehen, wie sich das dann in dieser Situation schlägt. Old-Papa |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |