![]() |
Brauche mal eure Hilfe / Weitwinkel und Tele
Hallo Leute,
da ich demnächst nach Galapagos fliege habe ich mal ein paar Fragen zu Objektiven. Über die Suche bin ich zwar schon ziemlich weit gekommen, aber ein paar Frage bleiben halt noch. Weitwinkel : Ich denke das mir ca. 20 mm Weitwinkel reichen, da 10 mm zu viel Arbeit oder Motivsuche bedeutet..... Also ich habe das : Sigma 20 /1,8 Sony 20 / 2,8 Sigma 20-40 / 2,8 Tamron 17-50 / 2,8 in die letzte wahl einbezogen jetzt die Frage : sind die genannten Festbrennweiten so viel besser als die Zooms, da es mir eigentlich nur auf die 20 mm ankommt. Ich suche eigentlich eins das knackscharf ist. Also was würdet ihr empfehlen, da sie preislich ja ....fast.... gleich sind. Tele : Also hier bin ich total unschlüssig.:shock: Soll ich ein 70 - 200 / 2,8 von Sigma oder Tamron nehmen oder was längeres 120 - 400 Sigma oder sogar 200 - 500 Tamron Die Kameraden ( Tiere ) auf Galapagos lungern ja leider nicht immer direkt vor der Linse rum sodas ich am zweifel bin ob 200 mm Endbrennweite ausreicht. Andererseits denke ich das die 70 - 200 er schärfer sind als die ... Supertele... Hat hier einer Erfahrung mit den Objektiven oder habt Ihr andere Optionen.... Gruss und danke Holger |
Beim WW würde ich mich für das 17-50 entscheiden. Es hat am kurzen Ende entscheidende 3 mm mehr, und verschenkt keine Lichtstärke. Ebenso hat es gegenüber den Mitgenannten einen Vorteil am langen Ende.
Zu guten Teleobjektiven kann ich noch nichts aus Erfahrung sagen. |
Konkrete Tipps kann ich nicht geben, aber vielleicht 2 Anmerkungen.
Weitwinkel: Du schreibst, 20 mm reichen Dir. Dir ist bewust, dass Du durch den Crop von 1.5 dann effektiv nur 30 mm hast? Tele: Ohne die Begebenheiten vor Ort zu kennen, würde ich sagen, dass für wildlife 200 mm schon recht kurz sein können. Daher würde ich aus Deiner Liste wohl das 200-500 vorziehen. Wenn Du etwas mit schnellerem AF möchtest oder brauchst, würde ich auch mal das Sony 70-400 in Betracht ziehen, wenn Dir das nicht zu teuer oder schwer ist. |
Erstens wäre es wichtig zu wissen welche Normalbrennweite Du mitzunehmen gedenkst und zweitens welchen Body Du verwendest.
Die 70-200er sind groß und schwer und haben selbst am Crop-Format eine sehr eingeschränkte Vergrößerung ein Telekonverter ist für das Sigma zwar angeblich schon in Auslieferung, ich habe aber noch kein verfügbares Angebot gesehen. Ich verwende als längere Ergänzung das Sigma 150-500, welches ich wegen seiner Größe und seines Gewichtes mit für solch eine Reise nicht empfehlen kann. Wie sieht es mit einem Sony 70-300G aus? Es scheint ein perfektes Reisezoom zu sein. Auch das Sony 70-400 käme in Frage. Oder bei beschränktem Geldbeutel das Sigma 70-300 Apo, das sich ggf nach der Reise mit wenig Verlust wieder verkaufen ließe. Oder alles in einem mit einem 18-250 (Sony) oder 18-270 (Tamron)? Welchen Qualitätsanspruch hast Du? Rainer |
Tele auf Galapagos
Hallo Holger,
zwar ist es schon einige Jahre her, daß ich auf Galapagos war und das noch analog. Aber ich denke, daß sich an den Bedingungen fürs fotografieren nicht viel geändert hat. Tele: 200 mm reichen total. Längere Brennweite brauchst Du garantiert nicht, Du kommst auf Griffweite an Albatrosse, Echsen, Seelöwen usw. heran. Auch die berühmten Darwinfinken sind nicht scheu, die Spottdrosseln hüpfen Dir auf den Fuß. Lediglich einige andere Vögel sind etwas scheuer, wenn Du darauf scharf bist, dann brauchst Du aber so ab 600 mmm und Stativ. Viel Erfolg und schöne Fotos Gruß P. |
Mein Tipp: Tamron 2,8/17-50mm + 2,8/70-200mm - Damit dürfte der Großteil abgedeckt sein ;)
|
So ... das mit dem Tele hat sich erledigt, es gibt ein Sigma 100-300 / 4
nur mit dem Weitwinkel bin ich noch nicht weiter, da ich es auch später in Räumen benutzen will. Vielleicht doch ein Sigma 15 / 2,8 oder das Sigma 20 / 1,8 die Zooms sind halt nicht so lichtstark. Was meint ihr dazu..... Gruss Holger |
Unter 20mm
Objektive unter 20mm lassen stark an Schärfe nach. Aber wenn man etwas aufs Bild bekommen möchte kommt man oft nicht drum herum. Ich kenne nur das 16mm Fisheye von Minolta od. Sony wo es nichts zum Aussetzten gibt (bis auf die Verzerrung).
LG Boris |
Zitat:
Das Tamron 17-50 sollte wohl die erste Wahl sein. Oder das Zeiss 16-80.... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr. |