SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 70-300 G SSM Backfocus - brennweitenabhängig? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68411)

XG1 20.03.2009 23:30

Sony 70-300 G SSM Backfocus - brennweitenabhängig?
 
Die Fokusprobleme gehen mir allmählich mächtig auf den Geist.... :cry:

Jetzt habe ich mich entschlossen, mein suboptimales Ofenrohr (70-210/4) gegen das Sony 70-300mm G SSM einzutauschen, weil das hier einen recht guten Ruf genießt und dann das:

Bei 100mm und Offenblende mit Blitz, SVA und in einem Abstand von ca. 2,80m

-> Bild in der Galerie

Bei 300mm und Offenblende mit Blitz, SVA und in einem Abstand von ca. 4,80m:

-> Bild in der Galerie

An den Händler zurückschicken oder gleich zu Geissler?

Gibt es eigentlich bei der 900 eine brennweitenabhängige Fokuskorrektur oder nur einen Korrrekturwert pro Objektiv?

Ich will Firmware 5 !

Omega 21.03.2009 00:23

Hi, ich hab mein Exemplar heute zum Händler zurück geschickt - Geld zurück. Bei 135mm ist es fast unbrauchbar wegen Backfokus. Bei 70 und 300mm gehts aber ganz gut. Ich bin übrigens ein Arbeitskollege von macmichi (wir sind sogar Zimmergenossen): lies mal hier Beitrag 87:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=50461&page=9
Den Kontakt mit Geissler vermeide ich seitdem nach Möglichkeit.
Mein Lieblingszitat und die Standardantwort auf alles:
Rep Code 001 prüfen und Rep Code 526 der genannte Defekt ist im Dauertest nicht aufgetreten. Keine Fehlfunktion festgestellt, Gerät entspricht Hersteller Vorgaben.

Gruss
Nils

Anaxaboras 21.03.2009 00:34

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 807698)
:

Bei 100mm und Offenblende mit Blitz, SVA und in einem Abstand von ca. 2,80m

Dieses Bild ist derart klein, dass sich daran wohl kaum eine Aussage über die Leistung deiner Kamera/deines Objektivs treffen lässt.

Martin

hanito 21.03.2009 00:45

naja, zu dieser Testmethode gibt es unterschiedliche Meinungen. Interessant wäre zu wissen wie Geissler testet.
Nach diesne Fotos hier möchte ich keine Aussage machen. Ich kann da nix erkennen.

XG1 21.03.2009 12:16

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 807727)
Dieses Bild ist derart klein, dass sich daran wohl kaum eine Aussage über die Leistung deiner Kamera/deines Objektivs treffen lässt.

Martin

Ist das so? Erstaunliches statement. Ist irgendwie so ein Reflex hier im Forum... und wenn ich jetzt näher rangehe, damit das Bild größer wird, darf ich wieder keine Aussage machen, da ich ja dann zu nah an der Nahgrenze bin....

Aber bitte, war ja klar, das so etwas kommt, kommt ja schließlich immer...

Was ist nun damit nicht richtig? Distanz der Legoebenen ca. 6cm.

-> Bild in der Galerie

XG1 21.03.2009 12:19

Zitat:

Zitat von Omega (Beitrag 807723)
Hi, ich hab mein Exemplar heute zum Händler zurück geschickt - Geld zurück. Bei 135mm ist es fast unbrauchbar wegen Backfokus. Bei 70 und 300mm gehts aber ganz gut. Ich bin übrigens ein Arbeitskollege von macmichi (wir sind sogar Zimmergenossen): lies mal hier Beitrag 87:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=50461&page=9
Den Kontakt mit Geissler vermeide ich seitdem nach Möglichkeit.
Mein Lieblingszitat und die Standardantwort auf alles:
Rep Code 001 prüfen und Rep Code 526 der genannte Defekt ist im Dauertest nicht aufgetreten. Keine Fehlfunktion festgestellt, Gerät entspricht Hersteller Vorgaben.

Gruss
Nils

Hallo Leidensgenosse. Ich denke, daß ich es auch so machen werde. Ich hatte auch kürzlich erst so einen "Heile Welt"-Geisslerkontakt.

PeterHadTrapp 21.03.2009 13:23

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 807864)
Was ist nun damit nicht richtig? Distanz der Legoebenen ca. 6cm.

-> Bild in der Galerie

Das sieht in der Tat nicht gut aus. Wenn ich das richtig verstehe, liegt der scharfe (aber nicht anfokussierte) Lego 6cm hinter der großen Platte. Ich würde jetzt mal sagen, dass hier alle Fehler so weit es geht ausgeschlossen sind. Die große Platte deckt ganz sicher das zentrale Fokusfeld ab und die Tiefenstaffelung von 6cm ist m.E. auch allemal groß genug.

Wenn Dein Objektiv wirklich so daneben liegt, dann ist es auf alle Fälle nicht in Ordnung.

Ansonsten kann ich nur sagen: redet MIT und nicht ÜBER Geissler wenn ihr dort nicht zufrieden seid.

krems11 21.03.2009 14:16

:top::top::top::top::top::top::top::top::top:

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 807891)
Ansonsten kann ich nur sagen: redet MIT und nicht ÜBER Geissler wenn ihr dort nicht zufrieden seid.

:top::top::top::top::top::top::top::top::top:

XG1 21.03.2009 14:31

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 807891)
Das sieht in der Tat nicht gut aus. Wenn ich das richtig verstehe, liegt der scharfe (aber nicht anfokussierte) Lego 6cm hinter der großen Platte. Ich würde jetzt mal sagen, dass hier alle Fehler so weit es geht ausgeschlossen sind. Die große Platte deckt ganz sicher das zentrale Fokusfeld ab und die Tiefenstaffelung von 6cm ist m.E. auch allemal groß genug.

Wenn Dein Objektiv wirklich so daneben liegt, dann ist es auf alle Fälle nicht in Ordnung.

Ansonsten kann ich nur sagen: redet MIT und nicht ÜBER Geissler wenn ihr dort nicht zufrieden seid.

Ja, der scharfe Lego liegt 6-7cm hinter den anvisierten und der weiter vorn ist ebenso weit weg. Das Problem Geissler bei sehr frisch gekauften Sachen ist, wenn man diese Schleife dreht und womöglich noch mit jder Menge "Nachkartkonversation", dann ist es in jedem Fall zu spät, um das Objektiv noch "einfach" an den Händler zurückzuschicken zu können. Und dann wird man das Ding nicht mehr los. Gibt ja dazu Beispielschilderungen (vor allem 16-80) hier im Forum...

Ist da noch etwas anderes als Fehelfokussierung, wenn es bei kleinen Brennweiten stärker fehlfokussiert als bei langen? Ich würde das umgekehert erwarten.

PeterHadTrapp 21.03.2009 16:10

Klaro, wenn Du es noch umtauschen kannst, dann ist das sicher die einfachere Variante, weil es ja offensichtlich nicht OK ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.