![]() |
Kaufberatung, ich blick nicht durch :(
Hallo,
Ich habe die Alpha 200, mit dem Kitobjektiv. Möchte mir nun ein Teleobjektiv zulegen... AABER: ich kann mich einfach nicht entscheiden! habe hier schon das Forum durchgewühlt, mir Objektive aus der Datenbank rausgesucht, gegoogelt ect, aber ich bin immernoch nicht schlauer als vorher, eher verwirrter :roll: Eigentlich können alle das gleiche, die Schwächen und Stärken sind lediglich unterschiedlich... Und welches passt zu mir?! Ich hab jetzt um die 10 Objektive, die in Frage kommen (stehen am Ende). :( Einsatzbereich soll v.A. Landschafts-, Architektur- und Trailsport sein, also nichts wo es auf Schnelligkeit ankommt. Die preisliche Obergrenze liegt bei 170€ Anfangsbrennweite soll über 50mm liegen, klar, Lichtstärke wäre natürlich super, aber man kann nicht alles haben, schon alleine nicht wegen des Preises. Wäre super, wenn Ihr mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen könntet....! Liebe Grüße, Stefan Hier die Objektive, die ich "rausgesucht" habe :o Minolta 70-210mm f3.5-4.5 AF Minolta 70-210mm f4 Minolta 75-300mm f4.5-5.6 Vs I Minolta 75-300mm f4.5-5.6 AF Vs II (Zwi) Minolta 100-200mm f4.5 AF Sigma 70-210mm f3.5-4.5 AF APO Sigma 70-300mm f4-5.6 DG APO Makro Sony 75-300mm f4.5-5.6 Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO |
Hi,
Zu den Sigmas und dem Tokina kann ich nicht viel sagen, von den Minoltas täte ich nur die beiden empfehlen: Minolta 70-210mm f4 Minolta 100-200mm f4.5 AF LG, Hendrik |
Zitat:
natürlich kann man ein Telezoom auch für Landschaft nutzen, aber ich persönlich finde Weitwinkelobjektive für Landschaftsaufnahmen interessanter - so hat jeder seine Vorzüge. Aber zum Thema: Bei 170 € fällt das Tokina wohl schon mal aus der Liste raus, oder? Ebenso das Sony 75-300mm. Ich würde versuchen ein Minolta 70-210 mm oder ein vergleichbares Tamron für den Preis zu bekommen. Sorry, wenn ich jetzt noch einen weiteren Hersteller in die Diskussion einbringe, aber ich persönlich bin von Sigma nicht so sehr überzeugt. Tamron baut mit Lizenz und Sigma ohne (also durch reverse engineering und rumprobieren). So ein Tamron 70-300 bekommst Du neu bereits für unter 150 €. Schwierig, ich weiß. Vielleicht hast Du einen Händler in der Nähe, bei dem Du mal das ein oder andere Objektiv probieren kannst (auch gebraucht) - in Köln kann ich Dir einen empfehlen. Grüße, Jörg |
Hallo Stefan
Greif zum Ofenrohr 70-210/4 Zoomfaktor 3 mit unterer Brennweite 70mm (105 bei VF) und durchgehend Blende 4 ! Deine anderen Vorschläge sind in der Mehrheit eher wenig lichtstark. Blende 4 ist bei einem Tele schon was sehr feines. Dazu bildet das alte Ofenrohr sehr gut ab, zumal du mit der Vignette bei einer A200 nicht so den Vertrag hast, bei FF vignettierts doch arg. Es ist aber ziemlich groß und weil aus Metall auch ein bissi schwer. Aber dafür liegts auch top in der Hand. Ich hab meins seit 1990, zuerst an einer Min9000, jetzt an der A900. Bei Ibäh wirds auch reichlich angeboten ... Das große Ofenrohr 75-300/4.5-5.6 geht auch, aber das ist noch größer, schwerer, lichtschwächer und auch begehrter, aher teurer. Das Ofenroht light 100-200/f4.5 ist ein Locherl und unten zu lang. Das kann schon eines Spaßbremse sein. Der Rest von Minolta, Sony und Sigma ist Rappelplastik mit mehr oder minder dubioser Abbildungsqualität, ich weiß nicht, ob du sowas haben willst. Das Tamron hatte ich nie in den Händen. Viele Grüße, Georg |
dankeschön schon mal für die schnellen Antworten! :top:
Der Durschnittspreis in der Objektivdatenbank liegt so um die 170,- deshalb hatte ich sie mal dazugenommen, die Frage ist eben ob man auch das Glück hat es für den Preis zu bekommen :) Für welche "Situationen" - wenn man das so pauschal sagen kann - ist die Brennweite zwischen 200 und 300 eigentlich interessant? Ohne Stativ wird da wohl kaum was gehen, und von dem Zoomfaktor her kann ich das alles schlecht einschätzen... Werde wohl mal in nen Fotoladen gehen, ist aufm Land aber eher schwer ;) Der Trend geht dann bis jetzt also Richtung 70-210 Minolta. Weitere Meinungen natürlich erwünscht :D |
@Georg, danke :)
Ich hab allerdings das Gefühl, dass das Ofenrohr recht hoch gehandelt wird... Bei ebay meist über 170,- |
Zitat:
Um ein Detail aus der Landschaft herauszulösen, sprich vielleicht in die Richtung "abstrakte Fotografie". Man kommt ja nicht an alles ran oder müsste dafür die Persektive ändern die den Reiz nimmt. Ich habe seit dem Umstieg von 75-200 auf nun 70-300 ( = APSC 100-450 ) ein ganz neues Auge wenn ich so durch die Landschaft streiche. Gruß |
Hi,
schreib doch mal grob, aus welcher Region Du kommst. Vielleicht kannst Du Dir ja mal irgendwo bei einem Stammtisch oder ähnlichem mal ein paar Alternative ansehen. Ich schwöre für ein Einstiegsbudget auch auf das 70-210 4. Viele Grüße Stephan |
Hallo Stefan!
Schau mal in mein Profil. Diese Objektive kann ich getrost empfehlen. Meine beiden (Tele) Minoltas sind sehr "scharf", das bedeutet in meinem Falle, sie lösen sogar für die A350 gut auf. Das APO auch, aber ich habe das unterschwellige Gefühl, dass das große Ofenrohr ihm doch etwas das Wasser abgräbt. Auch farblich in den Aufnahmen. Eckhard Zitat:
|
Servus,
ich hatte so ziemlich die ganze Ofenrohrgeneration und bin inzwischen wieder davon weg. Ein absoluter Traum (und auch ein wenig vermisst inzwischen) ist das 100-200. Das normale Ofenrohr habe ich inzwischen gegen das 70-210 3,5/4,5 ausgetauscht, weil es zumindestens an der A700 etwas besser abschneidet und auch deutlich kleiner und leichter ist. Das grosse Ofenrohr (V1) hat ein mittleres Problem mit CAs und ist auch nicht grade leicht. Aber in dem Brennweitenbereich und in der Preisklasse sehr zufriedenstellend. Das Tamron 70-300 sohl auch ganz günstig und ganz gut sein, dass würde ich in die Überlegung einbeziehen. Das Sigma 70-300 hatte ich auch, aber aus meiner Sicht schwächelt das ziemlich ab 200mm. Wenn ich das so schreibe geht mir auf, dass ich im Telebereich wohl eine ganze Menge ausprobiert habe:) Schlussendlich ist es bei mir doch das teurere 70-300 SSM geworden... Abre zum Einstieg würde ich das 100-200 oder das 70-210 3,5-4,5 empfehlen. Könnten beide unter 100 zu bekommen sein, wenn man nicht viel Pech hat. Ich habe damals noch jeweils 60-70€ bezahlt:) Grüße Phil |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr. |