SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   was haltet ihr von Sigma...Telezoom... (Nikon-Anschluss) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67491)

gpo 04.03.2009 14:07

was haltet ihr von Sigma...Telezoom... (Nikon-Anschluss)
 
Moin
nun dürft ihr mich mal beraten....:cool::lol::top:

kurze Einführung...
als überwiegend Studioheini brauch ich meist Linsen bis max 200mm...
meine letzten Sigma-gebraucht-Einkäufe waren bekanntlich erfolgreich,
alle Linsen arbeiten sehr gut an meinen kodaks und S3(Nikon Basis)

nun aber werde ich auchmal durch die Pampa traben(Urlaub in Planung)
und suche meine Wunschlinse....Sigma 120-300/2.8 aber
die ist so teuer, das auch ich zusammenzucke,
hatte zwar mal ein paarmal mit geboten(oder auch gepennt)
die gingen locker auf 1.300-1.500 hoch!

Nun aber gucken mich zwei Mordsteile an...
1) SIGMA DG 150-500mm 5.0-6,3 APO HSM OPTICAL STABALIZER(UVP ca. 1.100,-)
2) SIGMA 50-500mm 1:4-6,3 APO DG HSM ( UVP ca. 1.500,-)


gleich noch vorweg...
wir brauchen NICHT über Sigma generell diskutieren, die Storys kenne ich ausreichend,
wichtig bei beiden der HSM Antrieb, denn an den Kodak-Nikons muss man den AF mühselig abschalten, der HSM macht Eingriffe per Hand möglich!
die Frage wäre....
gibt es Kommentare dazu, hat es jemand oder mal gesehen , probiert....also:?:

Anmerkung bei Pixelpeeper geschaut...
sehen beide allen Unkenrufen zum trotz...sehr gut aus,
heißt wer die Regeln für lange Tüten beherrscht, die richtigen Motive anpeilt,
bekommt offenbar auch richtig gute Bilder raus

die Nr.1.....150-500 wäre mir sehr recht, denn bis 70-200 bin ich versorgt.
Mfg gpo

Metzchen 04.03.2009 15:02

Ganz ehrlich? Kauf Dir das Sony 70-400, und Du bist alle Telesorgen los.;)

Elric 04.03.2009 15:05

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 798290)
Ganz ehrlich? Kauf Dir das Sony 70-400, und Du bist alle Telesorgen los.;)

Öhm pssst Alex,

Gerd sucht für Nikon/Kodak nicht für Sony.

Gruß
Eric

Metzchen 04.03.2009 15:07

Ups... mit Helges Worten... ich habe mich vertan... :lol:;)

eggett 04.03.2009 15:19

Solche Brecher von Objektiven, und das in Deinem Alter? Respekt :lol:

Für den Urlaub würde ich, wenn überhaupt, das 50-500 nehmen. Einbeine und Dreibeine hast Du ja genügend :mrgreen: Die wirst Du auch brauchen, denn es muss schon ganz derbe Licht vorhanden sein, damit da aus der Hand fotografiert werden kann. Egal, ob Stabi in der Kamera oder als OS im Objektiv - unter 1/500 läuft am langen Ende gar nichts.

Wenn Du ein Sigma auf ebay kaufst, musst Du allerdings schon sehr mutig sein. Bei beiden Objektiven gilt die sigmatypische "Bandbreite" der Serienstreuung.

spider pm 04.03.2009 15:21

moin

zu 1) ich habe das 120-400 APO HSM OPTICAL STABALIZER als Sony-Version ohne OS - aber ich will zum eingreifen was sagen ... Alle Schalter bleiben weiter auf A-Fokus , man stellt scharf , hält den Auslöser weiter gedrückt und dreht dann , wenn man will , am Fokusring - erst merkt man das er nicht will oder weiter mit Autofokus arbeiten will also irgendwie gegensteuert , aber dann läßt es los und man kann nachfokosieren , wenn das mal ne halbe sec dauert ... drückt weiter durch und er löst aus ...

pierre

gpo 04.03.2009 16:08

Moin

das mit dem Alter seht mal locker....
wer so alt wird hat auch seine Tricks wie man sowas handelt :cool:
ne Mamyja RZ mit 360 oder 500...wiegt mehr!

Serienstreuung....ist praktisch bei JEDEM Hersteller vorhanden also auch bei den
Marktführern N+C...

was mich an Sigma koppelt ist...
an meinem "Altmetall funzen die ganz hervoragend auch der AF aber....
ich muss allerdings mit nagelbrechendem Einsatz vorne einen festen Kippschalter umlegen...das ist und bleibt MIST

und genau da hilft das HSM auf jedem Fall...man kann es nachregeln
( habe nun 4x mit HSM und dieser digischnickschnack gefällt doch recht gut:top:)

Stativ...klaro kommt mit, werde mal winsofts Einbeinummer durchziehen :cool:

Bilder....
was ich bisher in diversen Foren gesehen habe...reicht mir zur Beurteilung aus,
die ganzen Pixelpeeper haben da gute Vorarbeit geleistet:top:

Nikon-Sigmas...haben meist keine Schalter,
meist nur die Blendenverriegelung und ev.die AF Begrenzung.

noch Argumente + oder-...:roll:
Mfg gpo

Ta152 04.03.2009 16:43

Ich habe das 50-500 in der Sony Version (also ohne HSM) da muß man den Autofokusantriebe am Objektiv durch schieben am Drehring ein bzw. auskuppel. (zusätzlich an der Kamera natürlich auch noch fumeln) Ich stelle mir das nicht bequem vor, habe da aber keine Erfahrungswerte da ich nur mit autofokus arbeite. Nervig ist es nur das man beim Tragen aufpassen muß das man den Autofokus nicht auskuppelt, hört sich komisch an wenn man dann die Kamera anstellt.

gpo 04.03.2009 16:45

Zitat:

Zitat von Ta152 (Beitrag 798324)
Ich habe das 50-500 in der Sony Version (also ohne HSM)

.... hört sich komisch an wenn man dann die Kamera anstellt.

:top::top::top::cool:

Ta152 04.03.2009 17:15

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 798325)
:top::top::top::cool:

Das auskuppen und dann Kamera anschalten wurde übrigens auch schon mal in irgend einem Forum mit den Getriebeschäden im zusammenhang gebracht. Ich weiß zwar nicht wie das zusammenhängen sollte, aber wer weiß. (Meins hat aber schon einige mal überlebt (an D5D und A700))


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.