![]() |
Unterwassergehäuse
Hallo, habe mal ne Frage.
Hat jemand von euch Erfährung mit diesen, ich sage mal wasserdichten Unterwasserbeuteln. Gehe jetzt aufeine Tour in die Karibik zum Schnorcheln, und würde gern meine Alpha 300 mit ins Wasser nehmen, wenn es da Wasserdichte Möglichkeiten gibt. Ciao Marc |
Google mal nach Ewa Marin.
Gruß Wolfgang |
Habe ich gerade. Sind die gut? Mir hat jemand eins angeboten, dass er bei seiner Dynax 500 si benutzt hat. Muss dann wohl schon älter sein.
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Ich kam allerdings nicht klar damit ... zuviel Auftrieb an der Oberfläche. Wenn man Gewichte mit reinpackt ist der Beutel zwar oben tariert, schon ab 2 Meter sackt er aber ganz schön durch. Manuelles Scharfstellen war damals ein Thema, heute mit AF aber nicht mehr. Mit steigendem Wasserdruck erhöhte sich aber die Anzahl unbeabsichtigter Auslösungen. Und, damals ganz wichtig ... es fehlt der externe Blitz. Ab 3 Metern ist die Farbe Rot schon spürbar verschwunden ... und mit dem internen Blitz die Schwebeteilchen anzublitzen macht nicht wirklich Spaß. Mein damaliges Fazit ... wenn überhaupt, dann nur schnorchel-tauglich. Auf jeden Fall vorher im Schwimmbad ausprobieren ... im Urlaub erst mit Üben anzufangen ist zu spät. Gruß Michael |
moin
also die Beutel sind bestimmt klasse als Wetterschutz und beim Schnorcheln ... ich würde sie beim Tauchen nicht mit runternehmen ... Gründe wurden schon von EmEmBerg beschrieben ... da würde ich schon eher den Gußgehäusen aus Alu oder den durchsichtigen Plexiglasgehäuse trauen ... (hab ne Exelim mit EW-Gehäuse und die war schon auf 30m tiefe) ... und voll bedienbar ... die aus Alu sind teuer , die aus Plexiglas weniger ... aber das Hilft dir nicht weiter - das Problem hab ich auf ... ein passendes Gehäuse (zB auf der BOOT) zu finden ist Problematisch ... entweder werden die für teure Cameras gebaut oder für welche die halt oft gefordert werden ... ob es für unsere (Sony DSLR) welche gibt ? ... ich schreib bei den Händlern (zB auf der BOOT) immer fleißig wünsche und werf sie in die Wunschkiste ... aber ... naja entweder als Exot zu teuer oder erst gar nicht gebaut ... ist schwierig ... hab festgestellt : entweder es wird gleich oder fast gleich ein Plexiglasgehäuse mit angeboten oder man geht leer aus ... pierre |
Dringend abraten würde ich von den Beuteln namens DiCaPac. Ich hatte so ein Ding und das war schon kaputt, bevor ich damit im Wasser war.
|
Ich weiß ja nich was du damit alles machen willst,aber es gibt ja auch wasserdichte Kompakte .Ob diese für deas eine Mal zu sind ist wieder eine andere Frage,aber ich denke die sind sonst auch gut einsetzbar.
|
Ich hatte mir für's Schnorcheln in der Karibik mal eine wasserdichte Kleinbildkamera von Canon geholt. Analog. Meine Frau hat damit dann allerdings ständig noch fotografiert (macht sie heute auch noch) und die Bilder sind richtig klasse - sie hat einfach einen Blick dafür. Äh, Thema? ach ja...
Zum Schnorcheln Ewa Marine, kenne ich aber nur vom Hörensagen, oder eine kleine wasserdichte Analoge, oder ganz einfach nur genießen... Unsere Erfahrung war damals, dass doch sehr viel Getier sehr nahe kommt und man von daher auch mit einer einfachen Kamera gute Bilder zustande bekommt. |
Vorteil einer Kompakten ist definitiv, dass man den Blitz nicht hoch klappen muss. Auch dass das Objektiv sich nicht so weit auszieht wie bei den meisten SLRs und SLR like Kameras.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |