SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Slave Blitzauslöser (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67020)

lubedence 23.02.2009 19:04

Slave Blitzauslöser
 
Hey
Will mir seit längerem schon einen Blitz zulegen. Da so ein Blitz aber relativ teuer ist und ich ihn eigentlich nur als Slave benutzen will, kam mir der Gedanke ein Blitzauslöser zb. von Hama zu kaufen und den Blitzauslöser mit einen älteren(=billigen) Blitz zu benutzen.
Da ich nicht vorschnell handeln will, hier meine Fragen:
1. Unterschied zwischen: hama 1 und hama 2
2. Ich besitze eine a300. Werde wohl nur in dunkeln / halbdunkeln damit arbeiten. Hab ich irgendwelche Probleme wenn ich den Slave mit den internen Blitz auslöse?

hoffe ihr könnt mir ein paar Antworten liefern,
mfg
lubedence

WB-Joe 23.02.2009 20:02

Hallo und Willkommen im Forum!

beide Hamas funktionieren mit Minolta/Sony-Blitzen nicht da Sony einen eigenen Blitzschuh hat. Außerdem sind beide Blitzauslöser gnadenlos überteuert!
Ich verwende drei Seagull-Blitzauslöser aus Hong Kong mit dem Sony-Blitzschuh und den alten Minoltablitzen 5200i/5400xi/5600HSD. Preis aller drei Auslöser einschließlich Versand aus Hongkong 21€.;)

Vorraussetzung bei der Verwendung von Servoblitzauslösern ist aber entweder ein interner Blitz bei dem man den Vorblitz abstellen kann oder ein alter Blitz auf der Kamera als manueller Auslöser.

Nighthawk 23.02.2009 20:04

ooops, da war jemand schneller !:oops:

heldgop 23.02.2009 20:07

Hallo und wilkommen im Forum:top:

da die kleinen Sonys leider keinen manuellen blitzmodus haben, brauchst du eine "intelligente" servozelle. Also einen blitzauslöser der den vorblitz der kamera erkennt, und erst beim hauptblitz auslößt.

Leider sind diese Vorblitz ignorierenden Zellen deutlich teurer als die standart dinger, da würde is sich wohl schon lohnen eine funklösung zu nehmen.

Ich würde dir empfehlen diesen Adapter zu kaufen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=310087832227

Damit kannst du schonmal einen alten Blitz auf der Kamera nutzen, musst nur darauf achten, das er sich manuell regeln lässt und keine hochspannungs zündkreis hat: http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html

um den blitz dann entfesselt zu nutzen brauchst du noch ein trigger set:
http://cgi.ebay.de/Blazzeo-16-Kanal-...3A1|240%3A1318

sowie eine verbindung zwischen dem empfänger und dem blitz.


mfg

WinSoft 23.02.2009 20:45

Zitat:

Zitat von lubedence (Beitrag 793587)
Da so ein Blitz aber relativ teuer ist und ich ihn eigentlich nur als Slave benutzen will, kam mir der Gedanke ein Blitzauslöser zb. von Hama zu kaufen und den Blitzauslöser mit einen älteren(=billigen) Blitz zu benutzen.

Wenn man mit der Kamera manuell blitzen kann, also unter Ausschalten des Vorblitzes, dann kann man jeden Blitz mit einem x-beliebigen Servo-Blitzauslöser auslösen.

Das ist zwar manuell etwas umständlicher als TTL, aber es geht!

Auf diese Weise fotografiere ich z.B. mit dem Leica DMR, welches kein TTL-Blitzen kann. Master auf der Kamera, er löst die Slaves aus.

Und ebenso mit der Panasonic Lumix G1, mit deren internen Blitz ich beliebig viele externe Blitze zünden kann. Auch hier kein TTL! Alles manuell!

Die Lumix G1 kann zwar mit einem Metz SCA-Adapter 3302 M7 Metz-Blitze TTL-steuern, aber nicht die externen Blitze.

Von Olympus gab/gibt es einen Blitzauslöser, der den Vorblitz ignoriert. Zur Adaption eines solchen Servoauslösers an den exotisch-proprietären Blitzfuß eines Minolta-Blitzes bräuchten Sie noch einen FS-1200, den es ab und zu bei eBay gibt.

WB-Joe 23.02.2009 20:51

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 793635)
Ich würde dir empfehlen diesen Adapter zu kaufen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=310087832227

Damit kannst du schonmal einen alten Blitz auf der Kamera nutzen, musst nur darauf achten, das er sich manuell regeln lässt und keine hochspannungs zündkreis hat: http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html

mfg

Daß der von dir empfohlene Adapter nicht jeden alten Blitz zuverlässig auslöst ist dir klar?

Soweit mir bekannt vertragen die Sony-Gehäuse jede Zündspannung unter 400V. Oder irre ich mich da?:?

PeterHadTrapp 23.02.2009 21:01

Zitat:

Zitat von winsoft
Wenn man mit der Kamera manuell blitzen kann, also unter Ausschalten des Vorblitzes, dann kann man jeden Blitz mit einem x-beliebigen Servo-Blitzauslöser auslösen.

die Kameras der Baureihe Sony :a:200/300/350 haben keinen manuellen Blitzmodus, sondern geben IMMER einen Vorblitz ab.

Es gibt noch die Möglichkeit einen weiteren Minolta-Altblitz (der mechanisch passt, aber noch nicht Vorblitz-fähig ist) als Master auf der Kamera zu verwenden. Solch ein Blitz ist für ganz kleines Geld aufzutreiben und löst auf der :a:300 ohne Vorblitz (und natürlich ohne jede Messung) aus. Damit können dann auch Servozellen unter den Slaves zum Einsatz kommen, die keine "intelligente Vorblitzunterdrückung" besitzen.

@lubedence:
vielleicht liest Du mal den Artikel :arrow: "Blitzanlage für Arme" in unserer Forumswiki durch.

heldgop 23.02.2009 21:20

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 793662)
Daß der von dir empfohlene Adapter nicht jeden alten Blitz zuverlässig auslöst ist dir klar?

Soweit mir bekannt vertragen die Sony-Gehäuse jede Zündspannung unter 400V. Oder irre ich mich da?:?

wiso sollte er das nicht? Hast du damit schon erfahrung?
Bei mir löst der sowohl einen metz54mz4, aber auch einen alten ringblitz mit >200v am Zündkreis aus.

Und was die Spannungsfestigkeit angeht, das gilt vllt für die x-sync buchse, aber nicht für den blitzschuh!

WB-Joe 23.02.2009 21:46

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 793684)
wiso sollte er das nicht? Hast du damit schon erfahrung?
Bei mir löst der sowohl einen metz54mz4, aber auch einen alten ringblitz mit >200v am Zündkreis aus.

Und was die Spannungsfestigkeit angeht, das gilt vllt für die x-sync buchse, aber nicht für den blitzschuh!

Die alten Nikon-Blitze löst er jedenfalls weder an der A700 noch an der A900 aus.

Vielleicht hab ich mich ja verschaut, aber der von dir verlinkte Schuh hat ja einen x-Kontakt, oder nicht?

Hier noch ein Zitat aus der Artikelbeschreibung deines Links:
"-Problem is solved! You can now use this adapter to connect third party flash guns via standard hot shoe or a pc sync cord socket.
-Work with most third party flash guns with auto mode or manual mode (TTL mode is disabled)."

truehero 23.02.2009 22:45

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 793667)
Es gibt noch die Möglichkeit einen weiteren Minolta-Altblitz (der mechanisch passt, aber noch nicht Vorblitz-fähig ist) als Master auf der Kamera zu verwenden.

Welcher alte Minoltablitz würd sich denn da anbieten? Wenn ich mich bei Ebay so umschau, stell ich fest, dass Blitze wie der 5200i dort nicht gerade für kleines Geld zu haben sind... gibts noch irgend einen anderen Altblitz, der wirklich billig zu haben ist und diesen Zweck erfüllen könnte?

Grüße

Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.