SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Fragen zum WL - Blitz (modus) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67004)

martinwelz 23.02.2009 13:13

Fragen zum WL - Blitz (modus)
 
Guten Tag werte Forengemeinde,
ich lese schon lange hier mit, komme aber derzeit nicht weiter. Ich habe schon einiges über das WL Blitzen gelesen und mir deshalb entsprechende Technik gekauft, leider will es aber nicht klappen.

Ich möchte gerne drahtlos blitzen können. Ich besitze eine Alpha 300, einen Metz 40MZ-2 mit Adapter SCA3302 M8. Nach einem Telefonat mit dem "Updateservice" von Metz teilte dieser mir freundlicherweise mit, dass die neu TTL Steuerung von Sony von den älteren Metzblitzen nicht verstanden wird - daher WL geht nicht. Ich habe vor dem Telefonat schon etwas länger verzweifelte Versuche gestartet. Hier nun aber meine Frage:

Welche preiswerte Möglichkeit gibt es, meinen WL-Blitzwunsch endlich Realität werden zu lassen?? Bitte nennt mir doch verschiedene Alternativen bzw. Blitzgeräte, mit denen Ihr es bereits selber versucht habt.

Herzlichen Dank!

PeterHadTrapp 23.02.2009 13:23

Hallo Martin

erstmal ganz herzlich willkommen hier im Sonyuserforum.

Wenn Du wirklich preiswert einen Blitz haben möchtest, der ohne Zicken an deiner Kamera funktioniert (inklusive WL-Modus) dann würde ich Dir am ehesten dazu raten, nach einem gebrauchten Minolta 3600 HS(D) hier im Forum zu suchen.

Der 3600 ist der 100% baugleiche Minolta-Vorgänger des (inzwischen ausgelaufenen) Sony HVL-F36AM und wird in letzter Zeit hier für ca. 100 Euro gehandelt.

Technische Daten findest Du hier:
:arrow: klick

Sicher kommen auch Metz-Geräte in Frage, aber mit denen kenne ich mich nicht näher aus. Da wird sich bestimmt die Metz-Fraktion noch äußern.

mic2908 23.02.2009 14:04

Den Metz kannst du auch mit dem 3302 Adapter im A-Mode wireless benutzen.

Funktioniert zumindest mit der 7D. Blitz auf die Kamera setzen, beide einschalten, Blitz auf A, Kamera auf drahtlos Blitzen, Blitz herrunternehmen und einmal mit der AEL Taste einen Probeblitz ausloesen.

Nachteil, du kannst nachdem du den Blitz von der Kamera genommen hast, Blende und ISO nicht mehr veraendern, da keine weitere Kommunikation, ausser dem Ausloesesignal, mit der Kamera stattfindet. Du musst auch darauf achten das die Messzelle vom Metz auf das Objekt ausgerichtet ist.

Alternativ kannst du dich auch nach einem Metz 54 MZ3 umschauen. Den passenden Adapter hast du ja schon. Der 54er kann dann TTL/ADI, HSS und wireless.

About Schmidt 23.02.2009 14:04

Falls es das Angebot bei Foto Erhardt noch gibt, schnell zuschlagen.
Metz 54MZ3 den passenden Adapter hast du und den Canon kannst du in der Bucht versenken. Billiger und zugleich besser geht kaum. Und es gibt nichts, was der Metz im vergleich zu Minolta/Sony Blitzen nicht kann, ausser dem 58er von Sony. Dieser kann sowohl als Master als auch als Slave verwendet werden. Doch für den Preis bekommst du fast drei Metze;)

Gruß Wolfgang

dominik.herz 23.02.2009 14:10

Mit "die neue TTL Steuerung" dürfte ADI gemeint sein, oder?
Hast du mal versucht, ob es klappt, wenn du in der Kamera als Messart TTL einschaltest statt ADI?

Hier ein Auszug aus dem 3302 M7 Benutzer"handbuch":
Zitat:

Als Slave-Blitzgeräte können zusammen mit dem
Adapter SCA 3302 folgende mecablitz-Typen eingesetzt
werden: Mecablitz 40 MZ-..., 44 MZ-2,
45 CL-4 digi, 50 MZ-5, 54 MZ-..., 70 MZ-... und 76
MZ-5 digi.
Prinzipiell sollte es also schon gehen, oder?

martinwelz 23.02.2009 15:02

Es funktioniert doch...
 
Ein simples Verstellen der "Blitzkontrolle" im Menü auf "Vorblitz-TTL" macht ein WL-Blitzen möglich. Ich freue mich riesig - hatte ich doch schon Bedenken, mehrere Tage Suchfunktion und Lesen vieler Beiträge hätten mich zu einem Fehlkauf bewogen.

Jetzt können die WL-Versuche losgehen, zwar nach dem "Probieren geht über Studieren" Prinzip - aber immerhin, ich habe was ich wollte.

Der 54 MZ-3 "Canon" von Foto Erhard lässt mir allerdings keine Ruhe. 170 EUR incl. Versand abzüglich der Verkaufserlöse für dem Canon "Adapter" (?? EUR - Was schätzt Ihr? Welcher Adapter ist es eigentlich?) sowie des "alten" 40 MZ-2 (ebay ca. 55 EUR). So preiswert werde ich wohl nie wieder ein so hochwertiges und vor allem voll nutzbares Blitzgerät bekommen.

shokei 23.02.2009 18:21

Mein Canon SCA Adapter war gestern nach wenigen Stunden für 40 Euro Sofortkauf raus :top:

Hademar2 23.02.2009 18:24

Zitat:

Zitat von martinwelz (Beitrag 793474)
Der 54 MZ-3 "Canon" von Foto Erhard lässt mir allerdings keine Ruhe. 170 EUR incl. Versand abzüglich der Verkaufserlöse für dem Canon "Adapter" (?? EUR - Was schätzt Ihr? Welcher Adapter ist es eigentlich?) sowie des "alten" 40 MZ-2 (ebay ca. 55 EUR). So preiswert werde ich wohl nie wieder ein so hochwertiges und vor allem voll nutzbares Blitzgerät bekommen.

Stimmt!!!

martinwelz 23.02.2009 20:51

Zitat:

Zitat von shokei (Beitrag 793566)
Mein Canon SCA Adapter war gestern nach wenigen Stunden für 40 Euro Sofortkauf raus :top:

Wow, dann wirkt es ja fast als seien die Dinger heiß begehrt und mit einer Auktion ließe sich noch EinEuroFünfig mehr rausholen.

Vielen Dank für die sehr schnellen und qualifizierten Antworten.

Viele Grüße aus Rostock

(Wieviele Blitze "Onkel Erhard" wohl noch auf Lager hat???)

shokei 23.02.2009 22:10

Keine Ahnung, aber da die Dinger da schon etwas liegen, werden die nun nicht sofort aus gehen...aber ich würde lieber zugreifen anstatt sich später zu ärgern. So preiswert hab ich die im Netz nicht gefunden und egal wie vergilbt die Verpackung aussieht, immerhin ist das Gerät neu und du hast die normale Gerantie/Gewährleistung.

Canon ist halt weit verbreitet und man kann ja alle möglichen Metz Systeme damit betreiben, wenn du etwas unter dem normalen Preis bleibst (50 euro)bekommste die schnell weg.

Lg Marcus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.