SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Naturphänomen oder Technikproblem? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=6694)

Jan 19.04.2004 18:08

Naturphänomen oder Technikproblem?
 
Hallo,

ich habe Ostern neben den Feuerwanzen auch diesen winzigen gelben Marienkäfer gefunden (Tele-Makro, Minolta Achromat 2, Ausschnitt, nicht verkleinert!).

Das seltsame Licht kommt daher, daß er unter einem Blatt saß, daß von oben von der Sonne durchleutet wurde (Bilder stehen Kopf). Ganz scharf habe ich ihn leider nicht bekommen.

Nun aber zu meiner Frage:
Ich habe den Käfer auch mal mit internem Blitz (Aufhellblitz) aufgenommen. Der Grünstich verschwindet - klar. Aber warum leuchten die weißen Flecken auf? Sind die reflektierend (wie z.B. Autoschilder) oder nur hoffnungslos überbelichtet?

Grüße, Jan

Olaf S. 19.04.2004 18:14

Der Käfer sieht so aus, als wäre er nicht von dieser Welt. Warum die Flecken so aufleuchten kann ich dir aber auch nicht sagen.

Jan 20.04.2004 07:41

Hier fehlt uns (mir) Wallo mit seinem zoologischen Sachverstand.

Gibt es denn keinen Anderen hier, der etwas über die hellen Punkte der Marienkäfer weiß, habt Ihr alle in der Grundschule - SAchkunde genauso wenig aufgepaßt wie ich?

Jan

Dat Ei 20.04.2004 08:54

Hey Jan,

ist es nicht schlicht und ergreifend so, daß weiß mehr Licht reflektiert, weil es kein Licht im sichtbaren Wellenlängenbereich absorbiert?

Dat Ei

Ernst 20.04.2004 09:13

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey Jan,
ist es nicht schlicht und ergreifend so, daß weiß mehr Licht reflektiert, weil es kein Licht im sichtbaren Wellenlängenbereich absorbiert?
Dat Ei

jepp- zumal sie in Natura noch wie LACKIERT aussehen :roll:

Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW

Jan 20.04.2004 10:32

Eure Theorie zur Reflektion des Lichtes kann ich nachvollziehen, sie widerspricht auch keinen Erinnerungsfetzen aus meinem Physikstudium.
Da habe ich wohl durch das Blitzen im Nahbereichschlicht überbelichtet.
Mich hat wohl der Kontrast zwischen den Bildern einfach ge-/ver-blendet.
Danke, Grüße, Jan

Göpli 20.04.2004 10:46

Es ist einfach so, dass es die Natur so eingerichtet hat, dass, wenn demnächst die kleinen Glühwürmchenmännchen mit ihrem trüben Laternchen durch die warme Sommernacht schaukeln, sie durch die Reflektion gleich erkennen sollen, dass es sich nicht um eine potenzielle Gespielin, sondern um ein Geschöpf der "anderen Art" handelt :P

Wallo 23.04.2004 14:18

Hallo Jan,

war einige Tage nicht im Lande, daher erst jetzt mein Kommentar:
Bei dem Marienkäfer handelt es sich wahrscheinlich um Halyzia sedecimpunctata. Die weißen Flecken sind artspezifisch. Viele Insekten lagern z.B. Guanin-Kristalle oder andere stark reflektierende Substanzen in ihre Cuticula oder die Flügel ein. Diese Strukturten sind stets schwierig zu fotografieren.

Beste Grüße, Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.