SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Aquariumfotos (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66831)

nahanni 19.02.2009 19:06

Aquariumfotos
 
Guten Abend
Kann mir jemand verraten, wie man mit Amateur-Equipment einigermassen verträgliche Aquariumbilder bekommt? Die Fische in meinem Aquarium halten nichts von stillsitzen, die flitzen dauernd herum.

der_isch 19.02.2009 19:22

sehr schweres Terrain.

Blitz wirst du wahrscheinlich brauchen, niemals grade vor der Scheibe. Sehr nah ran wegen der Spiegelungen. Problem wir der AF sein. Ev. auf manuell und warten, bis ein Fisch in den Schärfebereich schwimmt.

Meine Ausbeute lag unter 5%, habe dann entnervt aufgegeben.

Hat jemand andere Vorschläge?

ingoKober 19.02.2009 19:37

Lies Dich doch mal hier durch: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...highlight=Balz
#
Gruß

Ingo

lüni 19.02.2009 19:37

Mit meinem Tamron Macro habe ich (fast) nix hinbekommen, nur mir manuellem AF...
Blitzen hilft sehr viel aber dann wird der Hintergrund duster, aber frontal blitzen ist nicht so schlimm.

Gut gings komischer weise, mit dem SSM und aus etwas Abstand sehr gut.
Mein AQ hat leider eine gewölbte Frontscheibe die ist sehr störend.....

Licht: Alufolie über die Lampen hilft etwas.

the live 19.02.2009 21:05

also ich habe auch schon öfters versucht ein Aquarium zu foten.... mit mäßigen Erfolg

da die Beleuchtung meist relativ dunktel ist ist ein lichtstarkes Objektiv sicher nicht falsch um eine kurze Belichtungszeit zu erreichen. ISO so hoch rauf dass sich das Rauschen noch reicht entfernen lässt.

ein Polarisationsfilter und den Raum in dem das Aquarium steht abdunkeln damit es keine Spiegelungen von Glas gibt.

Manuelle Belichtungs- und Blendensteuerung hat bei mir die besten Erfolge gebracht...

Gruß
Andreas

heldgop 19.02.2009 21:54

ich hab erst am sonntag ne aquarien session hinter mich gebracht... hier ein paar tipps:

1. saubere scheiben und sauberes wasser

2. viel licht, am besten blitzen. direkt blitzen wird nichts, wenn das becken nicht zu tief ist kann man von oben blitzen, wenn das nicht geht den blitz einfach nach hinten an die (hoffentlich weiße;))decken/wände leuchten lassen.

3. versuchen die tiere möglichst nahe an der scheibe zu erwischen, durch das wasser geht viel licht verloren.

4. und wichtigste regel: immer senkrecht zur scheibe fotografieren, sobald man in einem winkel <90° zur scheibe fotografiert wird nichts mehr scharf. ab nem gewissen winkel sieht man das sogar schon im sucher. wiso das so ist konnte mir bis jetzt noch keiner erklären, mit dem auge gibts diesen effekt ja nicht.


das der af bei aquarienbildern nicht zu gebrauchen ist kann ich nicht bestätigen, allerdings hatte ich es auch nicht mit fischen sondern mit schnecken und krustentieren zutun:top:

www.heldhome.de/Garnelen/DSC05776.jpg


edit: probleme mit reflexionen hatte ich noch nie, wenn man senkrecht zum glas fotografiert wird ja alles von der cam abgeschirmt.

WinSoft 19.02.2009 22:41

Zitat:

Zitat von the live (Beitrag 791757)
ein Polarisationsfilter

Oh, wie oft soll man noch etwas gegen das Polfilter reden????

Warum?

Weil es beim Fotografieren senkrecht zur Aquariumswand keinerlei Wirkung hat!!!

Ein Polfilter kann nur Spiegelungen unter rund 30° bis 34° (je nach Glassorte) gegen die Glasfläche genmessen unterdrücken. Unter anderen Winkeln gibt es keine Polarisation!

the live 19.02.2009 23:55

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 791797)
Oh, wie oft soll man noch etwas gegen das Polfilter reden????

Warum?

Weil es beim Fotografieren senkrecht zur Aquariumswand keinerlei Wirkung hat!!!

Ein Polfilter kann nur Spiegelungen unter rund 30° bis 34° (je nach Glassorte) gegen die Glasfläche genmessen unterdrücken. Unter anderen Winkeln gibt es keine Polarisation!

generell haben Sie recht... man muss ja aber nicht immer stur gegen die Scheibe fotographieren:roll:

gegen die Scheibe muss man fast immer renkrecht fotographieren da sonst verzerrungen entstehen, aber es gibt ja auch noch die Wasseroberfläche... funktioniert zwar nur bei sehr ruhiger Wasseroberfläche, aber mir sind schon ein paar gute Fotos bei der Fütterung der Tiere gelungen.

Gruß
Andreas

wosi 20.02.2009 00:07

..mit Gummiblende probieren um die Spiegelungen zu minimieren.

Wolfgang :D

Werner Limacher 20.02.2009 00:14

Frag die Fische zuerst ob blitzen erlaubt ist.
Nicht alle mögen das.
So manch einer könnte dabei draufgehen.
Google mal.

Gruss Werner


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.