SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta AF APO 2,8/80-200 vs 70-300G (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66586)

diz13 15.02.2009 09:42

Minolta AF APO 2,8/80-200 vs 70-300G
 
Hallo zusammen!

Hab zwar schon viele Vergleiche gelesen, hier aber möchte ich die Profis unter Euch ansprechen, die schon länger fotografieren.

Kann ein Minolta AF APO 2,8/80-200 ohne HSS eigentlich mit dem neuen von Sony überhaupt mithalten? Hat man mit dem alten überhaupt einen Vorteil mit der 2.8er Lichtstärke , oder muss man sowieso meistens abblenden oder gibt es andere erhebliche Vorteile des Sony, ausser dass es für das Minolta nicht mehr DEN Support gibt?

Da ja der Preis nicht sooo weit auseinander liegt und ich die Berichte hier im Forum sowohl zu dem einen wie auch dem anderen denke ich mal alle gelesen habe, komme ich an Hand dieser zu folgendem Ergebniss:

Vorteile Minolta: 2.8, gute Linsen, wertig verarbeitet,wertbeständig
Nachteile: schwer, alt, Support und Garantie

Vorteile Sony : G linsen, 300mm (die ich nicht unbedingt brauche), auch konvertertauglich, leicht, kompakt, Garantie
Nachteile: ein bisschn teurer, kein 2.8 Plastikanteil am Objektiv

Ich kann nur von den hier in den Test raus gelesen aus gehen, da ich beide nicht habe,darum diese Anfrage, da es hier doch einige gibt, die beide persönlich schon hatten und so einen direkten Vergleich live hatten.

Vielen Dank im vorraus!

Diz

Did@gmx.at

turboengine 15.02.2009 11:22

Hallo,

die Frage kann so nicht sinnvoll beantwortet werden. Das 80-200er 2,8 ist am ehesten mit dem 70-200 SSM vergleichbar. Hierzu gibt es schon einiges (Suchfunktion).
Das 80-200 und das 70-300 ist ggf. am ehesten über den (Gebraucht-) Preis vergleichbar. Vom Gewicht und von der Zielgruppe her spielen die beiden in unterschiedlichen Ligen.

Man muss einfach bereit sein, das Gewicht zu tragen und den Platz für ein 70-200er bzw. 80-200er in der Fototsche zur Verfügung zu stellen. Weiterhin sind die "weissen Riesen" natürlich auffälliger als das 70-300. Unbemerkt fotografiert man da nicht mehr unbedingt.

Insofern stellt sich zunächst die Frage nach dem Einsatzbereich. Als Reiseausrüstung würde ich das 70-300er bevorzugen. Für Studio, (Indoor-) Sport und für das Spiel mit Schärfe und Unschärfe eher das 70-200er. Die zusätzliche Lichtstärke und damit verbundene Freiheit in der Bildgestaltung bezahlt man eben.

Um technisch das letzte aus den G-Linsen herauszuholen, führt schon bei bedecktem Himmel kein Weg an einem schwerem Stativ und Spiegelvorauslösung vorbei - zumindest bei der A900. Das sollte man beachten, wenn man das Lieblingsthema "Bildqualität" diskutiert.

diz13 15.02.2009 12:07

danke für die Antwort, hab da aber vergessen, es handelt sich um den schwarzen Riesen, nicht den weissen.
bei dem 300ter meinte ich die G Version.

mir geht es darum, ob man die ALTE linse mit der neuen von Sony vergleichen kann, oder ob das Sony in ganz einer anderen Liga spielt, dass das Minolta nicht mal mehr mit der Lichtstärke punkten kann.

mfg

RainerV 15.02.2009 12:19

Natürlich kann auch der alte schwarze Riese mit der Lichtstärke punkten. Klar, abgeblendet wird er besser, aber er ist auch bei Offenblende gut brauchbar.

Und Blende 2,8 hilft halt häufig noch zu Freihandaufnahmen, die bei Blende 4 oder mehr einfach nicht mehr möglich wäre, bzw. man muß dann halt mit den ISOs weniger hoch und gewinnt Qualität durch geringeres Rauschen.

Und Blende 2,8 erlaubt halt besser freizustellen, das Spiel mit der Tiefenschärfe macht viel Spaß.

Soviel ich weiß, ist der schwarze Riese optisch identisch zum weißen Riesen. Eventuelle Reparaturen sind halt problematischer.

Rainer

Jens N. 15.02.2009 15:29

Ohne das 70-300 G zu kennen: das 80-200mm /2,8 ist sauschnell (auch ohne SSM, dafür allerdings auch recht laut und ruppig) und voll offenblendtauglich. Wegen des Lichtstärkevorteils IMO kein Vergleich -> unterschiedliche Objektivklassen.

wwjdo? 15.02.2009 18:02

Schwer zu vergleichen aber doch immer wieder Thema! ;)

Wenn das Licht reicht, würde ich zum neuen G raten. Der weiße Riese ist doch ein ganzes Stück schwerer.

Der SSM Antrieb ist vor allem beim Nachführen im Vorteil, der weiße Riese ist aber schon relativ schnell, schlägt aber hart an.

Wenn du die 300mm nicht unbedingt brauchst, würde ich mir auch mal das Sigma HSM anschauen...

diz13 15.02.2009 18:13

besten Dank

hat mir sehr geholfen

mfg

Diz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.