![]() |
Bildstabilisator der Alpha 700
Hallo erst mal,
kann es sein das der Bildstabilisator der Alpha 700 mit Fremdobjektiven nicht so gut funktioniert wie mit Sony und Minolta Objektiven? Heute habe ich ein paar Aufnahmen mit meinem alten Minolta Objektiv 28-135 mm und dem Tamron 17-50 mm bei 50 mm Brennweite und Blende F5,6 gemacht. Dabei fiel mir auf, dass bei dem alten Minolta Objektiv nur eine von fünf Aufnahmen bei 1/8 Sekunde verwackelt war. Beim Tamron 17-50 mm waren jedoch vier von fünf Aufnahmen bei gleicher Belichtungszeit verwackelt. Vor ca. 2 Wochen hatte ich das gleiche Phänomen bei 100 mm Brennweite. Mit dem alten 28-135 mm von Minolta ging es mit 1/20 Sekunde Belichtungszeit aber mit dem Tamron 55-200 mm habe ich das nicht geschaft:roll: Gruß Thomas |
Das ist schwer zu sagen. vielleicht mal 2 Beipsielbilder von beiden Objektiven hochladen... mir ist bis jetzt noch kein Unterschied aufgefallen bei dem Gebrauch von Sigma Objektiven.
LG |
Soweit der Arbeitsprozess des Stabilisators bekannt ist, richten sich die Korrekturen, nach der Bewegung der Kamera. Wenn also ein bestimmtes Objektiv eine Auswirkung auf den Stabilisator haben sollte, dann eigentlich nur auf dem Wege, dass sich die "Kameraeigenschaften" ändern. Schwerpunkt, Balance etc.
Somit kann das mit einem Objektiv vielleicht besser funktionieren als mit einem anderen, da man die Kamera "besser" hält. Aber eine direkte Abhängigkeit zu Fremdobjektiven halte ich für abwegig, ausser sie alle verschlechterten die "Kameraeigenschaften" signifikant. |
Zitat:
Beim Bildstabi spielt aber die eigene Haltetechnik (wie auch ohne Stabi) eine wichtige Rolle. Und hierbei kann die Größe und das Gewicht eines Objektivs wiederum eine wichtige Rolle spielen. Will sagen: das 28-135 ist vergleichsweise groß und schwer, das 17-50 klein und leicht. Es sollte daher nicht wundern, wenn letzteres etwas eher verwackelt. Die Gegenprobe wäre aber simpel: einfach mal ohne Stabi probieren. Wenn es da immer noch ähnliche Unterschiede gibt, liegt es eher am Objektiv und nicht am Stabi. Neben der Masse von Kamera plus Objektiv spielt der Fotograf beim Thema Verwacklung eine große Rolle: das mit den 1/Brennweite = sicher aus der Hand zu halten (ohne Stabi) ist eben auch nur eine Faustregel, die individuell ganz verschieden funktionieren kann. Manche halten regelmäßig 1/8 bei 50mm verwacklungsfrei aus der Hand, andere schaffen das auch mit 1/50 nicht immer sicher. Alter, Stand, Halte-, Atem- und Auslösetechnik spielen da eine Rolle, selbst der eigene Herzschlag kann sich auswirken. Und manchmal auch ein bisschen der Zufall. |
@ alberich: sehr schön auf den punkt gebracht! :lol: :top:
|
Auch wenn es etwas blöd klingt: Zwar eigentlich Objektiv-unabhängig, aber die Art den Auslöser durchzudrücken wirkt sich auch aus:
Ich war vorher mit Dynaxen unterwegs, die ja bekanntlich einen deutlich spürbaren zweiten Druckpunkt im Auslöser besitzen - anders als die Alphas. In meiner Anfangszeit mit der Alpha hatte ich das Gefühl, dass ich beim Auslösen die Kamera verziehe. Ich habe mir dann angewöhnt, mehr aus dem Finger heraus zu drücken. Nochmal, klingt vielleicht komisch, aber bei mir hat es geholfen. Verwacklungsfreie Grüße Ralf |
Noch eine Möglichkeit: Wenn das Objektiv die aktuelle Brennweite nicht richtig zurückmeldet, kann es Probleme mit dem Stabi geben. Das kann man aber einfach in den EXIFs überprüfen.
Grüße vom Bodensee, Michael |
Zitat:
|
Auslöse- und Atemtechnik können in der Tat einiges ausmachen.
Es ist zwar nicht immer anwendbar aber in der Regel atme ich vor dem Bild zwei-, dreimal ruhig durch um auch den Puls zu beruhigen. Der Auslöser ist schon halb gedrückt für scharf stellen usw. Im ausgeatmeten Zustand die Luft anhalten und gleichmäßig bis zur Auslösung den Druck auf den Auslöser erhöhen. Wichtig ist noch den Auslöser während der Auslösung gedrückt zu halten und weiter durch den Sucher zu sehen (klar der Spiegel ist in dem Moment im Weg - es geht aber um den Vorgang). Erst danach wieder absetzen. Folgendes Bild ist mit dem 70-300 SSM Freihand entstanden: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC02101.jpg (1/10 Sekunde, Blende 5,6 und 300 mm (450 mm) Brennweite) Gruß Eric |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr. |