SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Hilft mir ein Balgengerät? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66381)

Gebirgsbach 11.02.2009 12:08

Hilft mir ein Balgengerät?
 
Guten Tag liebes Forum,

ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage. Ich habe eine gebrauchte 7D mit einem 100mm Marco 1:2,8 Minoltaobjektiv (Durchmesser 55cm) geerbt.

Ich habe damit bereits ein paar Marcoaufnahmen bemacht, möchte aber die Motive viel größer / näher ablichten. Soll heissen z.B nur den Kopf eines Insekts.
Was bräuchte ich zusätzlich an Ausrüstung um so etwas machen zu können? Ist dies z.B. mit meinem erwähnten Marco-Objektiv in der Kombi mit einem Balgengerät möglich?

Wenn ein Balgengerät die Lösung wäre, welches bräuchte ich genau und bräuchte ich zusätzlich zu dem Balgengerät noch irgendwelche Adapterringe? Wie Ihr seht kenne ich mich nicht aus....

Vielleicht bringt ihr Licht ins Dunkel?

Gruß,
Melanie

gpo 11.02.2009 12:20

Moin

Noviflex mit Minolta (AF)Bajonett

und Objektivkopf...
das geht alles nur manuell!!!


-> Bild in der Galerie

so sieht sowas aus :cool: gebraucht um die 50-150 zu bekommen
Mfg gpo

Gebirgsbach 11.02.2009 12:36

ähm :roll: ... auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt die Lacher auf meiner Seite habe::oops:

Schraube ich mein Marco_Objektiv aufs Balgengerät oder was ist mit Objektivkopf gemeint?


Gruß,
Melanie

badenbiker 11.02.2009 12:53

Ja sowas hilft dir da sicher da du durch den Auszug die vergrößerung einstellen kannst...
Meist setzt man ein manuelles vergrößerungsobjektiv drauf!

mic2908 11.02.2009 13:57

Die Balgen findest du oft mit M42 Anschluss, d.h. dein Minolta AF Objektiv kannst du nicht benutzen. Du brauchst also erstmal einen M42 Adapter fuer deine Kamera, hinzu kommt noch ein M42 Objektiv, gibt es meistens recht guenstig.

Wenn du wie gpo noch ein Vergroesserungsobjektiv, hat den Vorteil das sie fuer den Nahbereich gerechnet sind, benutzen willst, brauchst du in der Regel noch einen M39/M42 Adapter.

Hier findest du weiter Infos rund um die Makrofotografie,

http://www.andreashurni.ch/makro/

Die Balgen haben den Vorteil, das man eigentlich alles irgendwie vorsetzen kann ;). Ich habe hier einen Novoflexbalgen mit einem Minolta MD 45/2 in Retrostellung.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/P1050796.JPG

sgjp77 11.02.2009 14:01

Und hier im Objektiv-Forum über das gleiche Thema mehr lesen :).

WinSoft 11.02.2009 14:09

Mit einem Balgengerät + Lupenobjektiv (z.B. Leica Photar 4/50) kommt gut und gern auf 15:1... :)

Dann allerdings ist die Schärfentiefe derart gering, dass man das gute Lupenobjektiv wegen der SICHTBAREN Beugung praktisch nicht mehr abblenden kann.

Außerdem benötigt man Licht, Licht, Licht! Das klappte recht gut mit der Gossen GKL 500F, einer Kaltlichtleuchte mit integriertem Blitz und drei flexiblen Lichtleitern. Vor die Lichtleiter konnte man kleine, verschiebbare Lupenvorsätze zur örtlichen Lichverstärkung (Brennglaseffekt) und mit Farbfolien anbringen. Ab und zu wird die GKL noch bei eBay angeboten, allerdings noch immer sehr teuer.

Leider habe ich die GKL vor Jahren verkauft! Heute könnte ich sie wieder gut gebrauchen...

Gebirgsbach 14.02.2009 14:00

Danke euch allen für die Hilfe!!! :top:

Jetzt bin ich wieder ein bisschen schlauer.

Gruß,
Melanie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.