![]() |
Info-Update zur D7D
Bei dpreview habe ich von Mark K folgende, aktualisierten Infos zur D7D gefunden:
"I have translated a bunch of collected information and observation from a Chinese Minoltian: 1 The body: the size wiil be somewhere between the size of 300D and 10D. It is a pity that the eye start sensor was omitted from the initial prototype. The AS botton will be found over the right lower part. 2. AS R&D for AS took ten years and KM spent another two year time to put AS into the DC. More difficulties will be encountered for AS in SLR bodies. This is in fact the key issue in deciding the exact launch date of 7 digital. KM engineers call a princle of 3.4.4 for APS-C AS funciton which means the CCD has to tolerate 3 times the weight, 4 times the shifted distance and 4 times the shifting speed. Factors from vibration from long tele lenses are to be taken into account. There will be three settings of AS function to accomdate different lenses including even reflex and macro lenses. If AS function is successfully implented in 7 digital, all upcoming digital SLR will have the same AS functions. Since AS enables horizontal movement of CCD, partial dust removal can be achieved. 3. Image quality: There will be some change in colour from current KM DC. 4. Viewfinder: There will be some change to be announced . 5. Surprise: A feature other than AS is to be announced." Lassen wir uns überraschen... Dat Ei |
...das ist noch sooooo lange hin :cry:
|
Re: Info-Update zur D7D
Zitat:
Gruß Udo |
Das würde mir auf jeden Fall nicht gefallen. Gerade der viel bessere Sucher ist doch einer der hauptvorteile der SLRs...
Aber vielleicht gibt's ja auch nur die Möglichkeit, diverse Infos, etc. in den Sucher einzublenden. Würde ich auf jeden Fall nicht schlecht finden. |
Ich bin für einen elektronischen Sucher. Die A2 besitzt bereits jetzt eine VGA-Auflösung, vielleicht bekommt man in absehbarer Zeit eine XGA-Auflösung hin. Welche Vorteile eine Vorschau hat, habe ich gesehen, als ich 3 Tage mit einer 10D unterwegs war. Die fehlende Schwenkbarkeit der SLR-Sucher kann man vielleicht noch mit einem Winkelsucher kompensieren, aber Restlichtverstärkung und volle Kontrolle bei manueller Belichtung gibt mir ein optischer Sucher nicht. Zudem ist auch ein Spiegelschlag akustisch und verwacklungstechnisch nicht ohne.
Dat Ei |
Ich würde einen EVF auch ganz klar vorziehen. Die geniale Bildvor- und vor allem Nachschau ohne die Cam abzusetzen ist einfach ein super Feature. Und nachdem ich den EVF der A2 kennengelernt habe, brauche ich glaube ich wirklich keinen optischen Sucher. Was ich brauche sind unverrauschte ISo 400 bis 800 Bilder.
PETER |
meine Idee,
man könnte ja beides haben mit einem teilduchlässigen Spiegel und der Einspielung in den Prismensucher. Was spricht den dann gegen einen richtigen drehbaren Sucher ala "C G5", da ja hier im Forum 50% mit Stativ gearbeitet wird? Das wäre für mich Ideal alleine wegen machen Verrenkungen. |
Hey Freddy,
Minolta hat Patente auf einen teildurchlässigen Spiegel, der auch als Graufilter dienen kann. Ob und wann Minolta dieses Patent zur Geltung bringen wird, ist noch spekulativer als der Thread ansich. Seit wann hat denn die Canon G5 einen drehbaren Sucher? Meinst Du das Display? Ein drehbares Display ist ja schön und gut, ersetzt aber bei weitem nicht einen Sucher. Dat Ei |
Hallo Dat Ei,
ja du hast recht, Display sollte da stehen, aber das Bild könnten auch, so gut wie in der A2, zusätzlich in den Prismensucher eingespielt werden. |
Bei einem EVF in einer Kamera mit APS-Sensor wäre die Restlichtverstärkung auch wesentlich besser als bei der A1/2. Locker 4-fach bessere Werte können dabei rauskommen - d.h. auch länger rausch/ruckelfreier, wo bei der A1/2 längst aufgegeben wird. Das würde aber einen Sensor voraussetzen, der auch ein Livebild erzeugen kann. Nachteil: mehr Erhitzung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr. |