![]() |
Umfrage Auflösung
Unser Member T-Rex hat eine interessante Frage aufgeworfen, die gewisse Rückschlüsse auf das Fotografierverhalten und auf die Bedürfnisse der ambitionierten Amateure im Licht der aktuell verfügbaren Kameras zulassen würde. Wir richten daher diese Umfrage an die Forumsgemeinschaft. Bitte stimmt zahlreich mit ab um ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen.
Sehr hoch auflösende Kameras der Klasse A900, D3x oder 5D2 werden zunehmend in Preisbereichen vermarktet, die für Amateurfotografen erschwinglicher werden. Generell ist eine Tendenz zu beobachten, dass Hersteller DSLRs vorrangig auf höchste machbare Auflösung hin entwickeln. Es stellt sich die Frage, wieviele der potentiellen Kunden sich in der Lage sehen, das Auflösungspotential dieser Kameras zur Anfertigung großformatiger prints oder Ausbelichtungen in hoher Qualität auszunutzen. |
Ich sage ganz klar, brauche ich nicht. Alternativen hat man bei aktuellen Cams aber kaum (Nikon bildet die rühmliche Ausnahme im VF). Ich fahre mit den 8MP meiner Cams gut.
|
Viel hilft viel. Der richtige Sensor vorausgesetzt: Pro
|
Falls es jemanden interessiert: Ich habe mit der 900 mein analoges Mamiya 645 System ersetzt, allerdings sind mir die MP und die Vergrößerungsfähigkeit noch bei weitem nicht ausreichend, um auch die Linhof (6x12 Technorama) und Horseman (Laufboden) ersetzen zu können. Dafür fehlt es einfach. Meine Vergrößerungen liegen zwischen 100 und 150 cm breite (mit GF). Das (D)SLR System war bisher nur Beiwerk dafür. Mit der 900 kann dann das ein oder andere mal eine Große zu Hause bleiben. Natürlich sind solche Vergrößerungen nur ein Bruchteil der Aufnahmen, aber es kommt dennoch recht häufig vor. Jetzt werden einige sagen, 1 m und größer, das mach ich auch mit der D7D, und der Betrachtungsabstand u.s.w., aber das hat dann wirklich nichts mehr mit Qualität zu tun.
Freilich mach ich auch Dokumentationen und Reportagen, dafür sind die 12MP einer 700 mehr als ausreichend. Dafür würde ich auch nie was anderes als eine SLR mitnehmen, das ist auch klar. aidualk |
Ich brauche die hohe Pixelanzahl (im Moment) nicht. Wichtiger wäre mir, bei gleicher Auflösung (:a:700) noch höhere ISO-Zahlen bei verbessertem Rauschverhalten verwenden zu können, um mit weniger lichtstarken Objektiven auszukommen, das spart zudem Gewicht und Kosten.
|
Da ich nicht vorhabe, demnächst Fototapeten herzustellen, reicht mir bisher ein 10 Megapixel Body vollkommen!:oops:
|
Ich habe gerade von Pixelnet ein 50 x 75 Poster erhalten und bin voll zufrieden damit. Die 12 MP der A700 reichen mir vollständig.
Mir wäre High Iso wichtiger. Alex |
Zitat:
Allerdings würde ich mich nicht gegen einen dichter besetzen Sensor bei gelichzeitig verbessertem Rasuchverhalten sträuben...:top:;) |
Zitat:
Ich muss die Frage auch mit NEIN beantworten, und folge damit fhaferkamp. Einfach weil die Erhöhung der Auflösung zZt zwangsläufig mit erhöhtem Rauschen verbunden ist - oder Verzicht auf _Fortschritte_ in dieser Sache bei gleichen Auflösungen. Das wäre mir aber viel wichtiger weil häufiger "genutzt". Gruß |
Ich "brauche" die Auflösung der Alpha 900 auch nicht immer. Es ist lediglich eine totale Spinnerei für HighTech-Spielzeug und eben nach wie vor ein Hobby für mich. Zudem ist die Möglichkeit, etwas "großzügiger" zu fotografieren und dann den Ausschnitt später genauer festzulegen, schon ein großer Vorteil.
Ab und an mal ein großes Poster Ausbelichten zu lassen, macht natürlich schon was für das Selbstbewußtsein und ein "OH" bei den Betrachtern ist garantiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr. |